Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SIEM-SOC-Services – die Vereinigung von menschlichem Know-how und Automatisierung

SIEM SOC Services

Aufgrund der zunehmenden Komplexität von IT-Infrastrukturen und der steigenden Anzahl von Anwendungen ist eine intelligente Monitoring-Lösung (SIEM) unumgänglich. Denn nur so lassen sich Lücken in der IT-Security oder Angriffe frühzeitig erkennen und hohe finanzielle Schäden vermeiden. SIEM (Security Information and Event Management) kann noch effizienter gestaltet werden, wenn es mit SOC (Security Operations Center) kombiniert wird – Stichwort: SIEM-SOC-Services.

IT-Security – mit diesen Problemen haben Unternehmen zu kämpfen

Für viele Firmen ist IT-Security ein Thema, das oftmals nicht die nötige Beachtung findet. Bisher war das auch kein Problem, da diese Nachlässigkeit vonseiten des Gesetzgebers folgenlos blieb. Doch seit 2021 ist das IT-Sicherheitsgesetz 2.0 in Kraft. Unternehmen sehen sich somit neuen Verpflichtungen gegenüber. Verpflichtungen (zum Beispiel die verpflichtende Verwendung von Systemen zur Angriffserkennung), denen sie nachkommen sollten, denn ab Mai 2023 wird das IT-Sicherheitsgesetz verschärft.

Wissenswert: Die vom Gesetzgeber vorgeschriebenen Systeme zur Angriffserkennung müssen vorgegebene Mindestanforderungen erfüllen.

Neben den gesetzlichen Vorgaben ist ein gutes IT-Sicherheitskonzept Grundvoraussetzung, um eine Cyberversicherung abschließen zu können. Virenscanner und Firewall allein sind nicht ausreichend, denn Versicherungsgesellschaften empfehlen, nein, fordern sogar für manche Branchen eine permanente Überwachung der IT mit Alarmierung bei vermeintlichen Sicherheitsvorfällen.

Eben aus diesen Gründen ist der Druck auf Unternehmen groß, denn aktuell gibt es kaum noch ausreichend IT-Security-Spezialisten, die über das notwendige Know-how verfügen. Und wenn sie vorhanden sind, haben sie kaum ausreichend Zeit, um die IT-Security der Firma konstant zu überwachen. Hinzu kommt noch der zunehmende Kosten- und Zeitdruck. Hackerangriffe werden immer komplexer und finden in immer kürzer werdenden Abständen statt, wodurch Unternehmen dazu gezwungen sind, mit immer teureren Security-Maßnahmen dagegenzuhalten.

Der heutige Unternehmer hat bezüglich IT-Security somit keine andere Wahl mehr, als auf eine Automatisierung der Sicherheitsprozesse zu setzen – Stichwort: SIEM .

SIEM-SOC-Services: die Vereinigung von SIEM und SOC

Ein SIEM ist ein IT-Management-Tool, das nach entsprechender Einrichtung Sicherheitslücken erkennt und Systemschwachstellen bewertet. Die Softwarelösung kann als Cloud-Service genutzt oder lokal installiert werden. Hierfür überwacht SIEM die Sicherheitsalarme aller Komponenten und Anwendungen innerhalb des gesamten Netzwerks.

Wissenswert: SIEM ist die Vereinigung von Security Event Management (SEM) und Security Information Management (SIM).

Was kann ein SIEM?

  • Ein SIEM ist in der Lage, die Daten aller angebundenen Sicherheits- und Netzwerkkomponenten zentral zu sammeln, zu analysieren und übersichtlich darzustellen.

  • Ein SIEM sammelt alle Log-Dateien von Datenbanken, Betriebssystemen und Anwendungen. Auch das Auftreten externer Bedrohungen wird zeitlich vermerkt.

  • Bei einem SIEM werden Warnungen in Echtzeit geschickt.

SOC einfach erklärt

Bei einem SOC (ausgeschrieben: Security Operations Center) handelt es sich um die menschliche Komponente des SIEM-SOC-Service. Hier sind echte Menschen in Form von IT-Security-Experten tätig. Sie stellen einen wichtigen Bestandteil effizienter IT-Sicherheit dar, da sie zentral alle Hard- und Softwareprozesse und -komponenten überwachen, um sicherheitsrelevante Ereignisse gleich im Keim zu ersticken. Außerdem analysieren sie an 365 Tagen das Verhalten menschlicher Anwender, um Sicherheitsrisiken frühzeitig zu erkennen und bei steigendem Gefahrenpotenzial frühzeitig zu warnen zu können.

Wissenswert:
  • Bei einem SOC kommen modernste Methoden und Technologien zum Einsatz, um verdächtiges Verhalten zu entdecken.

  • Durch die Verbindung von SIEM und SOC wird eine effiziente und agile IT-Security gewährleistet.


Die Vorteile bei der Kombination von SIEM und SOC

SIEM-SOC-Services
  • Maximale Transparenz: Dank des SIEM-SOC-Service kann in Echtzeit verfolgt werden, was in der Unternehmens-IT passiert. Malware und Hackerangriffe können in Echtzeit erkannt werden.

  • Optimale Handlungsfähigkeit: Treten Sicherheitsvorfälle auf, lassen sich diese deutlich schneller lösen.

  • Schadensbewertung und Forensik: Ein erfahrenes IT-Security-Team kümmert sich im Ernstfall um die Forensik, um die Sicherheitslücke zu ermitteln und zu schließen. Gleichzeitig erfolgt eine Schadensbewertung.

  • Effizienz: Durch die automatische Vorprüfung kann sich auf die wirklich wichtigen Security Incidents konzentriert werden. Es bleibt also mehr Zeit für die proaktive Suche nach Bedrohungen.

  • 24/7 Überwachung, wodurch immer ein hundertprozentiger Überblick über das Geschehen innerhalb der gesamten IT-Infrastruktur gewährleistet ist.

  • Maximale Sicherheit: Die Kombination von SIEM und SOC garantiert einen optimalen Schutz der Geschäftsgeheimnisse und aller Kundendaten.

Warum SIEM-SOC-Services von Consist

  • Consist setzt auf eine marktführende SIEM/SOC-Lösung, die den gestiegenen Anforderungen an Datenvolumina und Schnelligkeit gerecht wird. Hierbei ist eine verstärkte Automatisierung von Prozessen (SOAR) jederzeit implementierbar.

  • Als SIEM-SOC-Service-Dienstleister nimmt sich Consist die Zeit, um potenzielle Kunden umfassend zu beraten und diesen eine Lösung anbieten zu können, die dem tatsächlichen Bedarf des Unternehmens entspricht. Dabei können nur einzelne Bereiche des SIEM-SOC-Services gebucht werden oder die komplette Range.

  • Consist verfügt über die notwendige Erfahrung bei der Umsetzung eines effizienten SIEM-SOC-Services für hochsensible kritische IT-Infrastrukturen (zum Beispiel Energieversorger, Banken).

  • Die Consist-Lösungen sind zukunftssicher, ineinandergreifend und binden die spezielle Expertise der marktführenden Anbieter im SIEM- und EDR-Bereich (Endpoint Detection & Response) ein.

Wissenswert: Bezüglich Compliance erhalten Unternehmen gleichzeitig den Nachweis, den gesetzlichen Anforderungen zu genügen, aber auch für das interne Reporting Richtung Führung und Informationssicherheitsbeauftragten und CISO.
Vor allem für mittelständische Firmen ist das Auslagern von SIEM und SOC der effizienteste Weg, um IT-Sicherheit zu optimieren. Durch das SIEM werden potenzielle Bedrohungen herausgefiltert und das SOC garantiert eine genaue Begutachtung. Eben die Kombination beider Komponenten stellt immer einen 360-Grad-Blick auf die IT-Sicherheit eines Unternehmens zur Verfügung.
Impressum
Consist Software Solutions GmbH
Herr Mirko Reich Christianspries 4 24159 Kiel Deutschland USt-IdNr.: DE811697637 3983 Amtsgericht Kiel
T: 0049-431-3993614
F: 0049-431-3993999
@: infoconsist.de
www.consist.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: IT Services auslagern | Kompetenter Dienstleister
Schwankende Wartungsaufwände, fehlendes Personal, Lücken im Know-how, temporärer Betreuungsbedarf: Es gibt viele Gründe, aus denen Unternehmen ihre IT-Services auslagern. Bei der Wahl eines Bet ...
Bild zum Artikel: IT Sicherheit erreichen | Mit qualifiziertem Dienstleister
Die Datenmengen nehmen seit Jahren exponentiell zu, während die IT-Security in Unternehmen häufig zu langsam oder gar nicht voranschreitet. Expertise, die notwendig ist, um eine ausreichend hohe I ...