Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Software für ambulante Pflege: Digitalisierung sorgt für mehr Effizienz in schwierigen Zeiten

Software ambulante Pflege

Kopfbild zum Artikel
euregon AG
Ambulante Pflegedienste stehen vor immer größeren Herausforderungen. Die steigende Nachfrage nach professioneller Pflege trifft auf begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen. Gleichzeitig erfordert die Einhaltung hoher Qualitätsstandards eine präzise Organisation und eine professionelle Steuerung aller Prozesse. Besonders die wirtschaftlichen Unsicherheiten der Branche machen es für Leitungskräfte schwer, den Betrieb langfristig stabil zu halten. In diesem Umfeld sind digitale Lösungen entscheidend, um den Alltag effizient zu gestalten und eine adäquate Versorgung der Patienten zuverlässig sicherzustellen. Was moderne Software für die ambulante Pflege konkret leistet, zeigt ein Beispiel.

Komplexe Anforderungen im Pflegealltag

Software für ambulante Pflege - .snap ambulant
Eine Software sollte den Pflegealltag deutlich entlasten euregon AG
Der Arbeitsalltag in der ambulanten Pflege ist geprägt von Zeitdruck, knappen Ressourcen und einer Vielzahl an organisatorischen Aufgaben. Die größte Herausforderung besteht darin, Wirtschaftlichkeit und Pflegequalität in Einklang zu bringen. Für Pflegedienstleister ist dies keine leichte Aufgabe, zumal sie im Tagesgeschäft stark gebunden sind. Unter anderem müssen sie Schichtpläne erstellen, Touren optimieren, Dokumentationen verwalten und Abrechnungen koordinieren – und das in einem Umfeld, in dem spontane Änderungen an der Tagesordnung sind. Personalausfälle, kurzfristige Terminverschiebungen oder unerwartete Änderungen im Pflegebedarf eines Patienten können die gesamte Planung durcheinanderbringen.

Neben den organisatorischen Aufgaben kommen technische Herausforderungen hinzu. Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur (TI), der Schutz sensibler Daten oder das Hosting von Softwarelösungen stellen zusätzliche Anforderungen an die Pflegedienste.

Trotz all dieser Themen müssen Führungskräfte stets die Zuverlässigkeit in der Klienten-Versorgung sicherstellen. Möglich ist dies nur durch eine professionelle Software, die für Entlastung im Tagesgeschäft sorgt und die Wirtschaftlichkeit von Pflegeeinrichtungen steigert.

Leistungsstarke Software für die ambulante Pflege kommt aus Augsburg

Software für ambulante Pflege - .snap ambulant
.snap ambulant reduziert den Verwaltungsaufwand für ambulante Pflegedienste euregon AG
Eine solche Lösung ist .snap ambulant – eine speziell für ambulante Pflegedienste entwickelte Software der Augsburger euregon AG. Sie vereint alle wichtigen Prozesse von Pflegeeinrichtungen in einem System und ermöglicht so eine effiziente Steuerung des Betriebs. Die Besonderheit liegt in der intelligenten Vernetzung aller Arbeitsbereiche: Tourenplanung, Abrechnung, Personalmanagement und Dokumentation sind nahtlos miteinander verknüpft. Änderungen in einem Bereich wirken sich automatisch auf das gesamte System aus, sodass eine manuelle Nachbearbeitung entfällt.

Ein zentraler Vorteil von .snap ambulant ist die intuitive Bedienung. Das System ist darauf ausgelegt, den Verwaltungsaufwand zu reduzieren, sodass sich die Pflegekräfte auf ihre eigentliche Arbeit konzentrieren können. Beispielsweise unterstützt die digitale Planungsassistenz .snap Assist bei der Tourenplanung und -optimierung, indem sie verschiedene Faktoren wie Pflegezeiten, Routen und Wirtschaftlichkeit berücksichtigt. Dadurch lassen sich effizientere Tourenpläne erstellen, was die Arbeitsbelastung reduziert und gleichzeitig die Wirtschaftlichkeit steigert.



Für die Geschäftsführung stellt .snap ambulant umfassende Controlling-Werkzeuge bereit, die eine detaillierte wirtschaftliche Bewertung und Steuerung der Einrichtung ermöglichen. Die Integration mit dem Sießegger-Kennzahlensystem ermöglicht zudem eine präzise Analyse aller relevanten Finanz- und Leistungsdaten. Durch diese Transparenz können wirtschaftliche Engpässe frühzeitig erkannt und gezielt Maßnahmen zur Optimierung eingeleitet werden.

Mobile Lösungen für mehr Flexibilität im Pflegealltag

Software für ambulante Pflege - .snap ambulant
Mit .snap ambulant können Informationen direkt vor Ort abgerufen und dokumentiert werden euregon AG
Neben der administrativen Unterstützung sorgt .snap ambulant auch für eine bessere mobile Vernetzung von Pflegekräften. Mithilfe von Smartphone- und Tablet-Lösungen können Mitarbeiter relevante Informationen direkt vor Ort abrufen und dokumentieren. Die .snap MIA-App stellt dienstrelevante Daten digital zur Verfügung, was die Kommunikation zwischen Pflegepersonal und Verwaltung vereinfacht. Auch die direkte Erfassung von Leistungen während des Hausbesuchs ist möglich – inklusive digitalem Leistungsnachweis (eLNW), der eine papierlose Abrechnung unterstützt.

Ein weiteres wichtiges Element ist die .snap Home-App, die die Kommunikation zwischen Pflegedienst, Patienten und Angehörigen erleichtert. Über die App können Termine koordiniert, Pflegeberichte eingesehen oder wichtige Informationen ausgetauscht werden. Dies schafft mehr Transparenz und verbessert die Betreuung, da Angehörige jederzeit über den Gesundheitszustand des Patienten informiert sind.

Um den Dokumentationsaufwand für Pflegekräfte zu reduzieren, wurde die Spracherkennungsfunktion .snap Speech entwickelt. Statt mühsam Berichte einzutippen, können Pflegekräfte ihre Notizen einfach einsprechen, was den Dokumentationsprozess erheblich beschleunigt. Gerade in einem Arbeitsumfeld, in dem jede Minute zählt, kann diese Funktion für eine spürbare Entlastung sorgen.

Umfassendes Serviceportfolio rundet die Palette ab

Zusätzlich zu ihrer Software für die ambulante Pflege bietet die euregon AG eine Reihe von Services an, die das Angebot ergänzen und die Einführung des Systems vereinfachen:
  • Individuelle Software-Konfiguration für größere Einrichtungen mit speziellen Anforderungen

  • TI-Service zur reibungslosen Anbindung an die Telematikinfrastruktur

  • Wirtschaftlichkeitsberatung, um betriebliche Abläufe zu optimieren

  • Kostenfreie Webinare und Seminare zu aktuellen Entwicklungen in der Pflegebranche

  • Cloud-Hosting für eine sichere, DSGVO-konforme Nutzung der Software

  • Zusatzmodule zur Verwaltung von Essen auf Rädern oder Hausnotruf-Diensten

Jetzt Beratungstermin buchen Digitalisierung kann dazu beitragen, die Herausforderungen im Pflegebereich zu bewältigen. Mit .snap ambulant steht eine umfassende Software für die ambulante Pflege zur Verfügung, die nicht nur den Verwaltungsaufwand reduziert, sondern auch die Wirtschaftlichkeit und Effizienz von Einrichtungen steigert. Durch intelligente Controlling-Tools, mobile Anwendungen und innovative Assistenzfunktionen können Pflegedienste ihre Prozesse optimieren und mehr Zeit für das Wesentliche gewinnen – die bestmögliche Versorgung der Patienten. Details zur Lösung sind auf der euregon-Website verfügbar.
Impressum
euregon AG
Walchstraße 2 86157 Augsburg Deutschland
@: vertriebeuregon.de
www.euregon.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Telematikinfrastruktur Pflege
Ambulante Pflegedienste stehen unter erheblichem Zeitdruck: Bis zum 1. Juli 2025 müssen sie an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein. Die gesetzliche Vorgabe zwingt Verantwortliche dazu, ...