Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Telematikinfrastruktur in der Pflege: So gelingt die Umsetzung fristgerecht

Telematikinfrastruktur Pflege

Kopfbild zum Artikel
euregon AG
Ambulante Pflegedienste stehen unter erheblichem Zeitdruck: Bis zum 1. Juli 2025 müssen sie an die Telematikinfrastruktur (TI) angeschlossen sein. Die gesetzliche Vorgabe zwingt Verantwortliche dazu, sich intensiv mit dem komplexen Thema zu befassen – oft zusätzlich zur ohnehin fordernden täglichen Arbeit. Neben dem engen Zeitrahmen stellt fehlendes technisches Know-how viele Einrichtungen vor Schwierigkeiten. Wie lässt sich das Thema der Telematikinfrastruktur in der Pflege dennoch rechtzeitig umsetzen?

Pflegedienste unter Druck: Warum die TI-Anbindung zur Herausforderung wird

Telematikinfrastruktur Pflege - euregon unterstützt
Die TI-Anbindung bietet viele Vorteile für Pflegedienste euregon AG
Die gesetzlichen Vorgaben zur Telematikinfrastruktur sind klar definiert, doch die Umsetzung bereitet vielen Pflegediensten Probleme. Neben der knappen Frist fehlt es oft an personellen Ressourcen und technischer Expertise, um die Anbindung selbstständig zu bewältigen. Das Tagesgeschäft lässt kaum Raum für umfangreiche IT-Umstellungen. Zudem ist der Nutzen der TI-Anbindung für viele Verantwortliche nicht unmittelbar ersichtlich.

Dabei bietet die Telematikinfrastruktur erhebliche Vorteile: Sie sorgt für höhere Datensicherheit bei der Übermittlung sensibler Gesundheitsdaten, reduziert den Verwaltungsaufwand durch digitale Prozesse und verbessert die Kommunikation mit Ärzten, Apotheken und Krankenkassen. Denn Medikationspläne, Verordnungen oder Abrechnungen können digital ausgetauscht werden, was den Arbeitsalltag deutlich erleichtert.

Telematikinfrastruktur in der Pflege: Umsetzung erfordert Expertise

Die technische Umsetzung der TI-Anbindung erfordert sorgfältige Planung und fundiertes Fachwissen. Daher sollten sich Pflegeeinrichtungen von Experten unterstützen lassen. Ein führender Anbieter auf diesem Gebiet ist die euregon AG aus Augsburg. Bereits seit 25 Jahren entwickelt das Unternehmen intelligente Softwarelösungen für ambulante Pflegedienste und Tagespflegeeinrichtungen. Mit dem Kernprodukt, .snap ambulant, wird die gesamte Pflegeorganisation digital vernetzt, Arbeitsabläufe werden optimiert und administrative Prozesse vereinfacht.

Im Bereich der Telematikinfrastruktur hat euregon mehrere Services für Pflegedienste im Portfolio. So können sich Verantwortliche im Rahmen von regelmäßig stattfindenden "TI Kompakt-Webinaren" grundlegend mit der Thematik vertraut machen. Ebenso berät euregon ambulante Pflegeeinrichtungen im Hinblick auf die nötigen Vorarbeiten für die TI-Anbindung. Auch bei der technischen Umsetzung leisten die Spezialisten Unterstützung.

Ein Spezialgebiet des Dienstleisters ist darüber hinaus die sichere, stabile TI-Gateway-Anbindung über das RISE TI-Gateway. Dieses Gateway ermöglicht eine wartungsarme Anbindung über leistungsstarke High-Speed-Konnektoren, die in deutschen Hochsicherheits-Rechenzentren betrieben werden. Damit entfällt die Notwendigkeit, zusätzliche Hardware wie klassische VPN-Konnektoren vor Ort zu installieren.

Die Vorteile des RISE TI-Gateways sind vielfältig: einfache Installation, hohe Verfügbarkeit, automatische VPN-Einrichtung und minimaler Wartungsaufwand. Zudem können künftige Erweiterungen der TI, wie der TI-Messenger (TIM) oder digitale Identitäten, problemlos integriert werden.

euregon als Vorreiter: gematik-zertifizierte TI-Anbindung

Telematikinfrastruktur Pflege - euregon unterstützt
euregon hat schon zahlreiche Pflegedienste erfolgreich an die TI angebunden euregon AG
Die euregon AG nimmt eine führende Rolle bei der Anbindung von Pflegediensten an die TI ein. Als erster von der gematik GmbH zugelassener TI-Gateway-Anbieter hat das Unternehmen eine zuverlässige und leistungsstarke Vernetzungslösung entwickelt. Der erste .snap-Kunde, eine BRK-Einrichtung, wurde im Januar 2025 erfolgreich an das TI-Gateway angeschlossen.

Bereits im Sommer 2024 erhielt euregon die gematik-Zulassung als KIM-Anbieter – eine Bestätigung der hohen Sicherheitsstandards des Unternehmens. KIM (Kommunikation im Medizinwesen) ermöglicht den verschlüsselten Versand medizinischer Dokumente über die TI. Zum Jahreswechsel 2025 folgte die offizielle Zulassung als TI-Gateway-Anbieter. Diese Zertifizierungen unterstreichen die Qualität und Leistungsfähigkeit der TI-Anbindung durch euregon.

"Hunderte Pflegedienste sind den Weg in die TI bereits mit euregon gegangen – und haben uns damit ihr Vertrauen geschenkt. Für sie und viele andere Kunden ist die Gateway-Zulassung eine erneute Bestätigung, dass die euregon AG der richtige Partner für die TI-Anbindung ihres Pflegedienstes ist", fasst Werner Hauser, Vorstand der euregon AG, zusammen.

Erfahrungsbericht: Erfolgreiche TI-Anbindung in der Praxis

Viele Pflegedienste haben die Vorteile der euregon-Lösung bereits genutzt. Ein Beispiel ist die Pflegedienst Ammersbek GmbH aus der Region Hamburg. Inhaberin Dorothea Ullmann berichtet: "Beim Thema TI wurden wir von den Experten der euregon AG von Anfang an gut unterstützt – durch professionelle Beratung und viele Informationen zu den vorbereitenden To-dos auf Pflegedienst-Seite." Die TI-Anbindung sei einfach und schnell gewesen. "Ein halber Vormittag – und wir waren drin! Ein Mitarbeiter von euregon hat uns am Telefon per Fernwartung durch den Prozess geführt", so Ullmann weiter. Danach sei alles erfolgreich getestet worden.

Das Thema der TI-Anbindung kann die Ammersbek GmbH nun abhaken. Dorothea Ullmann sammelt mittlerweile Praxiserfahrungen und freut sich, ihre Verwaltungsmitarbeiter entlasten zu können.
Zum kostenfreien Webinar anmelden Die Anbindung an die Telematikinfrastruktur stellt die Pflege vor Herausforderungen. Doch mit der richtigen Unterstützung lässt sich der Prozess effizient und reibungslos umsetzen. Die euregon AG liefert eine vollumfängliche Lösung aus einer Hand: von der Beratung über die technische Implementierung bis hin zur sicheren TI-Anbindung über das RISE TI-Gateway. Wer sich für den Service interessiert, kann sich jederzeit an den Augsburger Dienstleister wenden.
Impressum
euregon AG
Walchstraße 2 86157 Augsburg Deutschland
@: vertriebeuregon.de
www.euregon.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Software für ambulante Pflege
Ambulante Pflegedienste stehen vor immer größeren Herausforderungen. Die steigende Nachfrage nach professioneller Pflege trifft auf begrenzte personelle und finanzielle Ressourcen. Gleichzeitig e ...