Maßgeschneiderte Software für Verbände: Mitglieder mitnehmen leicht gemacht
Software für Verbände
- 16.03.2023

Das Problem mit der "Software für alle"
Die Zusammenarbeit in Verbänden ist häufig zeitaufwendig: Alle Mitglieder sollen über Aktuelles informiert werden und je nachdem, in welchen Verteilern oder Gruppen sie sind, auch Sonderinformationen erhalten. Es sollen gemeinschaftlich Events geplant, Termine koordiniert und Diskussionen geführt werden – und natürlich soll kein Verbandsmitglied hinten runterfallen. Um all das zu erleichtern, gibt es Softwarelösungen speziell für das Verbandwesen. Das Problem: Die Softwares sind häufig pauschal programmiert und können nicht individuell auf die Mitgliederstruktur und die Besonderheiten des jeweiligen Verbandes angepasst werden. Am Ende nutzen die Mitglieder diese Softwares häufig kaum bis gar nicht – der Verband hat dadurch also nichts gewonnen und muss die Arbeit nach wie vor manuell verrichten, was zum Beispiel das Versenden von E-Mails und Organisationsarbeit angeht. Besonders für große Verbände mit mehr als 1.000 Mitgliedern, deren Vereinsgruppen über den deutschsprachigen Raum verteilt sind, stellt eine gute Softwarelösung jedoch eine erhebliche Entlastung der Verwaltung dar. Das Stichwort lautet dabei "individuell anpassbar".Maßgeschneiderte Software für Verbände von SUUS

• Diskussionsplattformen für spezielle Themen
• Erstellung von Offline- und Online-Veranstaltungen, Treffen und Events
• Sicherer Austausch von Dateien in eigens eingerichteten Gruppen wie Arbeits- oder Interessengruppen
• Eigener Zugang für alle Verbandsmitglieder zur dezentralen Mitgliederverwaltung sowie die Möglichkeit, ihre Daten selbst zu verwalten
• Bei allen Vorgängen sind die Daten-Sicherheit und die DSGVO-Konformität gewährleistet.
Verbandsfunktionäre können über diese Software also alle Mitglieder ganz einfach über Veranstaltungen und Diskussionen auf dem Laufenden halten und sie direkt mit einbeziehen. Darüber hinaus wird auch speziellen Mitgliedergruppen Rechnung getragen: So werden alle Mitglieder über eine E-Mail-Zusammenfassung über alles Wichtige informiert, und das abhängig davon, in welchen Gruppen die Mitglieder sind und welche Stellung sie im Verein und im Verband haben. So werden unter anderem auch ältere Vereinsmitglieder von Anfang an mitgenommen, die mit solchen Plattformen eher weniger vertraut sind.
Die Software ermöglicht es, dass die Vernetzung der Vereine mit dem Verband ganz einfach abläuft – und das, ohne dass Besonderheiten der Vereine unberücksichtigt bleiben. Die Software kann sogar auf das jeweilige "Jargon" der Vereine angepasst werden: Vereinsmitglieder werden dadurch in ihrer alltäglichen Sprache und Tonalität angesprochen – ein Feature, das nicht zu unterschätzen ist. Kunden von SUUS bestätigen, dass diese Software wesentlich mehr genutzt wird als die vormals genutzten allgemeinen Softwares.
SUUS: Tradition digital gelebt
Verbände können so mit der Zeit gehen – Excel-Tabellen und die gleichzeitige Nutzung verschiedenster Tools wie WhatsApp, Dropbox und Kommunikations-App gehören damit der Vergangenheit an. In der Verbandslösung von SUUS ist bereits alles enthalten, Datensicherheit inklusive. So können sich die Vereine und Verbände wieder mehr auf das konzentrieren, was sie eigentlich tun wollen, anstatt ihre Zeit in die Mitgliederverwaltung zu stecken und Partizipation nur mit Aufwand zu ermöglichen. Die Softwarelösung von SUUS ist alles in einem: Planungs-Tool, Meeting-Tool, Diskussionsplattform und Datenbank für die Mitgliederdaten. Zudem können sich die einzelnen Vereine über die Plattform miteinander vernetzen. So bleiben auch Mitglieder, die in Berlin Mitglied sind, aber in München wohnen, immer auf dem Laufenden und können sich aktiv einbringen.