Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Im Verein die Mitgliederverwaltung mit einer einheitlichen Lösung durchführen

Verein Mitgliederverwaltung

Kopfbild zum Artikel
In Sachen Verein ist die Mitgliederverwaltung meist eine aufwendige Aufgabe. Wenn jedes Mitglied einen eigenen Zugang erhält und wenn zum Beispiel Filter für Verteiler genutzt werden können, lassen sich Aufwände und damit Kosten deutlich senken.

Wirkungsvoll Veranstaltungen planen, News versenden und vieles mehr

Vereine und Verbände welcher Art auch immer spielen eine wichtige Rolle im gesellschaftlichen, sportlichen, wirtschaftlichen, kulturellen und politischen Leben in Deutschland. Sie haben eine bedeutende eigene Kultur, so spielen das Zusammensein und die Kommunikation eine große Rolle. Allerdings sehen sich viele Vereine einer trotz und gerade auch wegen der schnellen und umfassenden Digitalisierung schwieriger werdenden Kommunikationsstruktur ausgesetzt. Der Austausch von Informationen und Dokumenten sollte aber schnell, einfach und auch sicher sein und vor allem auch gewährleisten, dass im Verein eine trag- und zukunftsfähige Mitarbeiterverwaltung betrieben werden kann – denn diese ist schließlich im Interesse aller Beteiligten.

Herkömmlicherweise ist oft ein Wildwuchs und Flickenteppich entstanden, der Spaß und Freude an der Sache häufig trübt. Zumal viele verschiedene Kanäle gefüllt werden müssen, um alle Zielgruppen zu erreichen. Kommunikations-Apps wie WhatsApp oder Signal werden ebenso genutzt wie Zoom oder andere Optionen für Videotelefonie, Dropbox für den Dateiaustausch, Social-Media-Plattformen und nicht zuletzt noch Excel-Tabellen sowie riesige, kaum noch handhabbare Mailverteiler.

Speziell Vereine wie zum Beispiel Alumnivereine, deren Mitglieder oft national, international und global verteilt sind, die sowieso schon eine komplexere Mitgliederverwaltung betreiben müssen, die schon lange Tradition haben und die auch oft einzelne Veranstaltungen organisieren müssen, sind mit einer speziell auf diesen Anwendungszweck ausgerichteten Plattform besten beraten.

Wie beim Verein die Mitgliederverwaltung mehr von Mitgliedern selbst genutzt werden kann

Verein und Mitgliederverwaltung digitalisieren
Mitgliederverwaltung einfach und praktisch
Entscheidend für den Erfolg und die Sinnhaftigkeit einer Vereinssoftware ist deren tatsächliche Nutzung durch die Mitglieder. Oft ist es so, dass übliche, vermeintlich kostengünstige Standardlösungen zwar möglicherweise viel, aber dann doch eher selten die wirklichen individuellen Anforderungen abdecken können. So bleiben sie meist eine mittelmäßig attraktive Lösung, die im Verhältnis zur tatsächlichen Nutzung dann doch eher kostspielig ist. Sind die Nutzungsmöglichkeiten optimal auf den jeweiligen Anwendungszweck bis hin zum eigenen Lingus maßgeschneidert abgestimmt, folgt daraus eine intensive Nutzung, die dem gesamten Vereins- und Verbandsleben zugutekommt und so nachhaltig positiv auf die Gesamtentwicklung einwirkt und einzahlt.

Diese Nachhaltigkeit erstreckt sich unter anderem auch gezielt auf zum Beispiel ältere Vereinsmitglieder. Diese können eine komfortable und komprimierte Zusammenfassung aller relevanten Informationen und Geschehnisse auf der Plattform per Mail bekommen. Jedes Mitglied kann im Kontext seiner Gruppen, Tätigkeiten und Stellungen im Verein solche Digests individuell zusammenstellen. Wie überhaupt das ganze System, wie es mit der SuuS-Vereins- und auch Verbandslösung angeboten wird, weggeht von der heterogenen und intransparenten üblichen Struktur, die laufend von vielen Personen betrieben werden muss. Einzelne Administratoren oder solche Engagierten, die etwa Chatgruppen einrichten und betreiben müssen, sind nicht mehr erforderlich. Ebenso wenig entstehen ständig neue, unterschiedlichste Datensilos, die untereinander nicht kommunizieren können – das heißt, es gibt zum Beispiel nicht mehr in jedem Messenger eine eigene Verteilerliste mit Kontakten.

Gemeinschaftlich ein lebendiges Vereinsleben über eine Plattform gestalten

Auch der sonst sperrige Umgang mit etwa Freischalt-Codes, geteilten Passwörtern und so weiter entfällt. Mit SUUS können ganz einfach neue Mitglieder verifiziert und Ehemalige entfernt werden. Die ständige Weiterentwicklung und Pflege von SUUS sind die Investitionen nachhaltig, die Lösung bleibt immer funktionell auf dem neuesten Stand und entspricht den gängigen Regulierungen rund um Datenschutz und Datensicherheit. Auch ein Verein ist mit seiner Mitgliederverwaltung verpflichtet, diesen Vorschriften zu entsprechen.

Der Verein gewinnt an Attraktivität, sein zeitgemäßes Auftreten rund um die Kommunikation wie Informations- und Datenaustausch entspricht genau dem, was Mitglieder sich wünschen. Sie können auch selbst ihr Profil pflegen und anpassen und so zu einer noch positiveren Erfahrung des Vereinslebens beitragen. Diese Motivation schafft Gemeinschaftsgeist, indem alle zum Vorteil dieses Vereinslebens zu einer lebendigen Community beitragen.
Kommunikation, Veranstaltungen, Abrechnungen, Nachwuchsarbeit und vieles mehr – mit der SUUS Vereinslösung ist die Mitgliederverwaltung zukunftsfähig aufgestellt.
Impressum
SUUS UG (haftungsbeschränkt)
Herr Axel Prettl Riemannstr. 38 04107 Leipzig Deutschland
@: infosuus.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Software für Vereine
Einen Verein zu führen, der über eine hohe Mitgliederzahl verfügt, ist logistisch gar nicht so einfach. Vor allem dann, wenn die Mitgliederverwaltung kompliziert ist, weil es viele Gruppen und Gr ...
Bild zum Artikel: Software für Verbände
Große Verbände in der DACH-Region kennen es: Man hat eine Software gekauft, um die Mitgliederverwaltung zu vereinfachen und gezielt zusammenarbeiten zu können. Letztlich wird die Software jedoch kaum ...