Stammdatenmanagement-Software: effektives Tool für mehr Unternehmenserfolg
Stammdatenmanagement Software
- 06.02.2024

Welche Aufgaben hat Stammdatenmanagement-Software?
Das primäre Ziel von Stammdatenmanagement-Software (auch Master Data Management Software, kurz MDM-Software) liegt in der Schaffung korrekt, qualitativ einwandfreier Datensätze ("Golden Record") und deren Bereitstellung an einem zentralen Ort. Diese Aufgabe ist nicht trivial, da Informationen wie Kundenstammdaten, Materialstammdaten, Lieferantenstammdaten sowie frei definierbare Stammdaten samt den jeweiligen Hierarchien häufig in unterschiedlichen Fachbereichen und Systemen verwaltet werden.Professionelle Stammdatenmanagement-Software erkennt die abteilungsübergreifenden Beziehungen der Datensätze und führt sie zusammen, um sie anschließend zentral zu optimieren. Hierdurch eröffnen sich für Unternehmen eine ganze Reihe von Möglichkeiten:
- Entscheidungsfindung und strategische Planung auf Basis einer zentralen Datenquelle mit präzisen und konsistenten Inhalten.
- Effiziente Geschäftsabwicklung durch korrekte und konsistente Daten, die Bestell- und Lieferprozesse verbessern und die Kundenzufriedenheit steigern.
- Personalisierung der Kundenbeziehungen durch eine umfassende Sicht auf Kundenprofile und Präferenzen.
- Einhaltung von Vorschriften und Datenschutz durch die genaue Verwaltung von personenbezogenen Daten.
- Integration mit Partnern und Lieferanten durch den Austausch genauer und aktueller Stammdaten, um Engpässe zu reduzieren und die Geschäftsbeziehungen zu stärken.
Wie dies in der praktischen Umsetzung aussehen kann, zeigt das Beispiel zetVisions SPoT, eine Stammdatenmanagement-Lösung der zetVisions GmbH aus Heidelberg.
Stammdaten optimieren – intuitiv und kontinuierlich

Eine Besonderheit der Lösung zetVisions SPoT besteht darin, dass sie sich vordergründig an die Fachbereiche eines Unternehmens richtet. Funktionen und Bedienung sind daher nicht nur auf die Anforderungen von IT-Teams zugeschnitten. Die webbasierte, selbsterklärende Oberfläche bietet auch für Anwender ohne spezifische IT-Kenntnisse und Programmier-Know-how eine intuitive User Experience.