Digitales Stellplatzmanagement ohne feste Tracker: SYFIT GmbH bietet innovative Lösung
Stellplatzmanagement
- 28.07.2025
Häufige Herausforderungen im Stellplatzmanagement
- Wie kann ich jederzeit den Überblick über alle Fahrzeuge und deren aktuellen Standort behalten?
- Wie kann ich eine eindeutige Zuordnung meiner Fahrzeuge erreichen?
- Wie kann ich die Suchzeit verringern?
- Wie kann ich Diebstähle verhindern?
- Wie kann ich die Fahrzeugverwaltung und Inventarisierung vereinfachen sowie beschleunigen?
Für Fahrzeughersteller, Transportunternehmen, Containervermietungen oder vergleichbare Unternehmen sollte die Frage daher nicht lauten, ob sie ein digitales Management für ihre Stellplätze einführen sollen, sondern welches das optimale System für ihren Einsatzzweck ist. Hierbei gilt es verschiedene Auswahlkriterien zu berücksichtigen.
SYFIT: das digitale Stellplatzmanagement
Das Stellplatzmanagement von SYFIT bietet eine digitale sowie visuelle Erfassung aller Stellplätze und lässt sich damit optimal auf Lagerflächen, Bauhöfen oder auch Parkplätzen einsetzen. Wichtig zu wissen ist, dass hierbei sowohl die Belegung als auch der Status jederzeit in Echtzeit abgerufen werden können. "Über die Plattform werden Lagerflächen als digitale Karten oder Listen abgebildet. Geräte, Materialien oder Fahrzeuge können einem konkreten Stellplatz zugewiesen und jederzeit lokalisiert werden", erklären die Experten von SYFIT. Dies funktioniert je nach individuellem Bedarf entweder via App, per Web oder automatisiert über BLE Beacons und Hubs.Mit SYFIT können Verantwortliche also jederzeit mit nur wenigen Klicks
- Stellplätze einfach strukturieren und belegen,
- Gerätestandorte einsehen,
- Materialien digital zuweisen und verschieben,
- die Nutzungshistorie nachvollziehen oder
- Ressourcen optimal planen und bereitstellen.
Zeitersparnis, Transparenz und Effizienz mit SYFIT
So konnte die SYFIT GmbH seit ihrer Gründung im November 2016 bereits zahlreiche Kunden von ihrem digitalen Stellplatzmanagement nicht nur überzeugen, sondern begeistern; passend zu ihrer Vision, durch die Integration modernster IoT-Technologien Objekte "lebendig" zu machen. "Diese erhalten durch intelligente Soft- und Hardware eine eigene Identität, können kommunizieren und liefern Informationen darüber, wo sie sich befinden, in welchem Zustand sie sind und welche Maßnahmen sie benötigen. So entsteht eine direkte Kommunikation zwischen Mensch und Maschine, bei der Objekte ihre eigenen Bedürfnisse signalisieren und damit Arbeitsprozesse, Wartungen und Logistik vereinfachen", erklärt das Expertenteam. Deshalb wurde die IoT- und cloudbasierte Flächenverwaltung von SYFIT so konzipiert, dass
- sie eine optimale Kombination von Live-Daten und Flächenvisualisierung bietet,
- die Hard- und Software-unabhängig arbeitet,
- offene Schnittstellen (API) für ERP und Logistiksysteme mitbringt
- und modular kombinierbar ist mit anderen SYFIT-Produkten.