Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wartungssoftware ermöglicht effiziente, sichere Betriebsmittelprüfung

wartungssoftware

Kopfbild zum Artikel
SYFIT GmbH
Prüfpflichtige Betriebsmittel gehören in vielen Unternehmen zum Arbeitsalltag. Doch ihre Verwaltung gestaltet sich oft unübersichtlich, aufwendig und fehleranfällig. Leistungsstarke Wartungssoftware kann an dieser Stelle wertvolle Unterstützung leisten. Besonders im Bereich der Betriebsmittelprüfung ermöglicht sie revisionssichere Prozesse.

Betriebsmittelprüfung: hohe Anforderungen, unzureichende Systeme

Wartungssoftware für digitale Betriebsmittelprüfung
Wartungssoftware vereinfacht die Betriebsmittelprüfung SYFIT GmbH
Regelmäßige Prüfungen von Arbeits- und Betriebsmitteln sind gesetzlich vorgeschrieben. Für viele Unternehmen ist ihre Durchführung längst Routine. Dennoch verlaufen viele Prüfprozesse noch analog oder halb-digital. Dieses Vorgehen hat einige gravierende Nachteile. So fehlt häufig ein vollständiger Überblick über Fristen. Auch eine transparente Dokumentation aller Prüfungen ist nicht gewährleistet. In der Folge ist es denkbar, dass ein Produkt nicht fristgerecht geprüft wird oder ein Prüfprotokoll fehlt. Dies wiederum kann sowohl rechtliche als auch versicherungstechnische Konsequenzen nach sich ziehen.

Zudem ist der Aufwand für Prüfungen und deren Nachweis oft sehr hoch. Dokumente werden manuell abgelegt, Prüfergebnisse oft handschriftlich vermerkt, das spätere Wiederfinden von Nachweisen kostet Zeit. Vor allem im Schadensfall zeigt sich die Schwäche dieser Herangehensweise: Die Berufsgenossenschaft erwartet zeitnah vollständige und lückenlose Prüfprotokolle. Diese in Papierarchiven zu suchen, ist jedoch mühsam.

Ein weiteres Problem besteht in der unzureichenden Identifikation der Betriebsmittel. Ohne einheitliche Kennzeichnung ist unklar, welches Produkt geprüft wurde, wo es sich aktuell befindet und ob es zur Prüfung fällig ist. Gerade wenn mehrere Standorte oder Abteilungen beteiligt sind, geht die notwendige Übersicht schnell verloren.

Digitale Wartungssoftware optimiert die Prüfprozesse erheblich

Wartungssoftware für digitale Betriebsmittelprüfung
Wartungssoftware AYE-D.NET von SYFIT SYFIT GmbH
Diese Herausforderungen lassen sich durch den Einsatz moderner Wartungssoftware deutlich reduzieren. Denn moderne Systeme dieser Art ermöglichen eine strukturierte, revisionssichere und jederzeit nachvollziehbare Verwaltung aller prüfpflichtigen Betriebsmittel. Ein Beispiel für solch eine Lösung ist AYE-D.NET von SYFIT – eine webbasierte Anwendung, die speziell auf die digitale Betriebsmittelprüfung ausgerichtet ist.

Als SaaS-Lösung benötigt AYE-D.NET keine lokale Installation. Ein internetfähiger Rechner mit aktuellem Browser genügt, um auf alle Funktionen zuzugreifen – mobil wie stationär. Auch die notwendige Hardware für die Geräteidentifikation wird mitgeliefert: Sämtliche Betriebsmittel werden mit RFID- oder NFC-Transpondern, QR-Codes oder Barcodes ausgestattet und erhalten so eine eindeutige Kennung. Diese Technik erlaubt eine fehlerfreie und berührungslose Identifikation. Das manuelle Zuordnen entfällt.

Die Software erlaubt es, Betriebsmittel einer individuell aufgebauten Organisationsstruktur zuzuweisen – beispielsweise Abteilungen, Standorten oder Verantwortungsbereichen. Prüfungen werden direkt in der Anwendung durchgeführt, Prüfprotokolle automatisch generiert und dem jeweiligen Produkt zugeordnet. Die Protokolle liegen jederzeit digital vor und lassen sich bei Bedarf sofort abrufen. Dies ist ein klarer Vorteil im Falle einer Kontrolle oder eines Unfalls.

Dank E-Mail-Erinnerungen für fällige Prüfungen, der automatisierten Dokumentation und umfassenden Verwaltungsfunktionen entsteht ein Workflow, der nicht nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben unterstützt, sondern auch Zeit und Kosten spart. Das Suchen von Unterlagen entfällt. Alle Informationen sind zentral verfügbar, jederzeit aktualisierbar und rechtssicher dokumentiert.

AYE-D.NET im Detail: Funktionen und Vorteile

Wartungssoftware für digitale Betriebsmittelprüfung
Prämierte Wartungssoftware SYFIT GmbH
AYE-D.NET verbindet Prüf-, Verwaltungs- und Dokumentationssoftware in einem System. Die Lösung ist mandantenfähig, bietet eine feingranulare Benutzer- und Rechteverwaltung und ermöglicht es, individuelle Prüfpläne anzulegen. Diese können direkt einzelnen Betriebsmitteln zugewiesen werden – inklusive vordefinierter Checklisten, die den Ablauf standardisieren.

Alle registrierten Produkte werden mit Verwaltungsfunktionen und Historie dargestellt. Die Prüfdokumentation erfolgt vollständig digital. Gleiches gilt für die automatische Archivierung. Erinnerungen für fällige Prüfungen, automatische E-Mail-Versendung der Protokolle sowie eine zentrale Übersicht aller Dokumente machen manuelle Prozesse überflüssig.

Für die Datenerfassung kommen robuste Lesegeräte zum Einsatz. Alternativ lassen sich Smartphones als Scanner verwenden, sodass auch mobile Prüfungen vor Ort schnell und unkompliziert durchgeführt werden können. Die IoT-First-Architektur erlaubt ein Hybrid-Tagging – also eine flexible Kombination aus RFID, QR, Barcode oder NFC – je nach Bedarf und Betriebsumgebung.

Auch die technische Integration wurde mitgedacht: Über eine API lässt sich AYE-D.NET in bestehende ERP-Systeme einbinden. Die Lösung ist zudem skalierbar. Sie eignet sich für Einzelbetriebe ebenso wie für komplexere Unternehmensstrukturen. Dabei erfüllt sie alle Anforderungen an Rechts- und Auditkonformität, inklusive DGUV- und ISO-Zertifizierungen.

Über den Anbieter: IoT-Kompetenz trifft Praxisnähe

Die SYFIT GmbH wurde 2016 gegründet und hat sich auf die Digitalisierung physischer Objekte spezialisiert. Durch den Einsatz moderner IoT-Technologien erhalten Betriebsmittel eine eindeutige Identität und liefern Daten über ihren Zustand, Standort und Wartungsbedarf. Damit wird eine direkte Interaktion zwischen Mensch und Objekt ohne Medienbrüche ermöglicht.

Neben der Software bietet SYFIT auch umfassende Services rund um die Einführung an: Schulungen, Konfigurationshilfen, Datenimporte und Support per Mail oder Telefon gehören ebenso zum Service wie Hilfevideos direkt in der Anwendung. So gelingt der Einstieg auch für kleinere Betriebe ohne eigene IT-Abteilung.
Hier mehr erfahren Wartungssoftware wie AYE-D.NET macht die Betriebsmittelprüfung nicht nur rechtssicher, sondern effizient und transparent. Für Unternehmen entsteht dadurch ein System, das den Verwaltungsaufwand reduziert, Prüfprozesse beschleunigt und gleichzeitig die Sicherheit erhöht. Wer sich für die Lösung interessiert, findet auf der SYFIT-Website weitere Details.
Impressum
SYFIT GmbH
Zoltan Demeter Gmünder Str. 13 73430 Aalen Deutschland
@: kontaktsyfit.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: GPS für Baumaschinen
Die Digitalisierung auf Baustellen schreitet rasch voran, und Bauunternehmen stehen zunehmend vor Herausforderungen, den Überblick über Geräte, Maschinen und Werkzeuge zu behalten. Die Folgen sind gr ...
Bild zum Artikel: Stellplatzmanagement
Fahrzeughersteller, Transportunternehmen oder Containervermietungen müssen zahlreiche Stellplätze verwalten. Hierbei jederzeit den Überblick zu behalten, kann zur Herausforderung werden. Das digitale ...
Bild zum Artikel: GPS-Tracker für Werkzeug
Verlorene Akkuschrauber, defekte Bohrhämmer ohne Vermerk, stundenlanges Suchen auf der Baustelle – viele Unternehmen kennen das Chaos mit dem Werkzeug. Dank eines GPS-Trackers lässt sich dieses ...