Stromversorgung mittels Solarenergie: Vollkommen autark unterwegs – so geht's
Stromversorgung Solar
- 02.03.2023

Stromversorgung mittels Solarenergie: Das gilt es zu beachten

Da ein Solarmodul nicht direkt an die Batterie angeschlossen werden kann, braucht es dazwischen eine Steuereinheit – wahlweise einen PWM- oder einen MPPT-Regler. Erstere verfügen über eine Pulsweitenmodulation und sorgen so dafür, dass die Batterie nicht überladen werden kann. Jedoch gibt es ein Manko: Es gibt keinen Spannungswandler, weshalb die Ladespannung nicht flexibel angepasst werden kann. Über diese Funktion verfügt ausschließlich ein MPPT-Laderegler, der entweder als Einzelkomponente oder als Teil einer Kombilösung integriert werden kann. Aus diesem Grund ist ein MPPT-Laderegler für die meisten die erste Wahl.
Nicht weniger wichtig ist es, an einen Wechselrichter zu denken. Die meisten europäischen Haushaltsgeräte benötigen eine Wechselspannung von 230 Volt, während die Versorgungsbatterie meist Gleichspannung von 12 oder 24 Volt liefert.
Carlife, Vanlife oder Boatlife: Wie viel Leistung wird auf Reisen benötigt?

Erst nachdem der eigene Strombedarf ermittelt wurde, kann das passende Produkt ausgewählt werden. ECTIVE-Solarmodule gibt es als starre, flexible oder portable Variante. Die starren Solarmodule sind besonders umweltfreundlich und in vielen verschiedenen Größen erhältlich, sodass zur Verfügung stehende Flächen möglichst effizient genutzt werden können. Eine exzellente Leistungsausbeute – auch bei Teilbeschattung – bieten die ECTIVE-S-Modelle. Mehr Spielraum bei der Montage ermöglichen dagegen die flexiblen Paneele mit Anschlussdose auf der Vorderseite. Die portablen Module punkten mit Flexibilität und USB-Anschlüssen zum direkten Laden von Smartphone und Co. ECTIVE-MPPT-Laderegler stellen das Bindeglied zwischen Solarpaneelen und Batterie dar, während der Solarmonitor dafür sorgt, dass man alle wichtigen Werte stets im Blick behält. Optional kann auch mittels ECTIVE-Charge-App am Smartphone gearbeitet werden.
ECTIVE ist starker Partner für die autarke Stromversorgung unterwegs

Das umfangreiche Sortiment von ECTIVE bietet Solarmodule für alle möglichen Einsatzorte – für Auto, Van, Boot oder Wanderungen. Diese sind fest montiert, flexibel oder tragbar für eine zuverlässige Stromversorgung in allen Situationen. Besonders herausragend ist die "SSP Lightweight"-Serie: Sie bietet eine Gewichtsersparnis von über 60 Prozent gegenüber konventionellen Produkten und zählt so zu den leichtesten Solarmodulen auf dem Markt der starren Solarpaneele. Mithilfe der MPPT-Solarladeregler wird die Batterie effizient geladen, mit Gleichstrom betriebene Elektrogeräte können sogar direkt mit Strom versorgt werden. Wer es mobil und unabhängig wünscht, findet bei den portablen ECTIVE-Solarmodulen sein Wunschprodukt. Es gibt sie in den Varianten SunBoard, SunDock und SunWallet. Die falt- beziehungsweise klappbaren Solarpaneele sind auch ideal für Wanderungen oder Festivals geeignet.