Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Studiengänge ohne Abitur: neue Horizonte für Wissbegierige

Studiengänge ohne Abitur

Kopfbild zum Artikel
Praxisnah Studieren an der Hochschule Magdeburg-Stendal © Matthias Piekacz
Viele denken, ein akademischer Abschluss sei nur mit der allgemeinen Hochschulreife möglich. Tatsächlich steht jedoch eine Fülle von Studiengängen offen, um dieses Ziel auch ohne Abitur zu erreichen. Dabei helfen persönliche Stärken, solide Berufserfahrung und gezielte Beratungsangebote. Dieser Text beleuchtet Chancen für ein Studium ohne Abitur und zeigt, wie sich anfängliche Zweifel überwinden lassen.

Kein Abitur. Also auch kein Studium? Falsch gedacht!

Studiengänge ohne Abitur
Zugänge zum Studium, auch ohne Abitur Hochschule Magdeburg-Stendal
Wer nicht den "klassischen" Schulweg bis zum Abitur gegangen ist, wähnt die Türen von Hochschulen oft verschlossen. Ein Studium ohne Abitur erscheint unerreichbar. Dabei fehlt einfach das Wissen darüber, dass das auch ohne allgemeine Hochschulreife möglich ist.

Zu dieser ersten großen Hürde kommt die Angst vor hohen Anforderungen: Ohne Abi glaubt man schnell, man sei fachlich nicht geeignet und könnte im Studium scheitern. Fachabiturientinnen und -abiturienten fragen sich beispielsweise, ob ihr schulisches Wissen ausreicht und ob sie an der Hochschule nicht überfordert sind. Solche Zweifel nagen am Selbstvertrauen und lassen den Traum von der Hochschule in weite Ferne rücken. Nicht zuletzt fehlt in manchen Elternhäusern die benötigte Unterstützung: Wenn Eltern selbst keinen akademischen Hintergrund haben, wissen sie meist nicht, dass es auch ohne Abitur die Möglichkeit zum Studieren gibt. Ohne diesen Rückhalt fällt es noch schwerer, den Schritt an die Uni zu wagen.

Neben persönlichen Unsicherheiten spielen praktische Erwägungen eine Rolle. Viele Interessierte ohne Abitur stehen bereits im Berufsleben und fürchten finanzielle Einbußen, sollten sie nun noch studieren. Der Gedanke, das geregelte Einkommen aufs Spiel zu setzen, ist verständlich. Wer vielleicht schon Familie und Kinder hat, sorgt sich, Studium und private Verpflichtungen unter einen Hut zu bekommen.

Studiengänge ohne Abitur
Schnupperstudium und Infotage an der Hochschule Magdeburg-Stendal nutzen Matthias Piekacz
Trotz all dieser Bedenken: Es gibt es niedrigschwellige Angebote, um sich von den handfesten Vorteilen des akademischen Wegs abseits des traditionellen Abiturs zu überzeugen. Zunächst einmal haben viele Hochschulen Beratungsangebote für Studieninteressierte ohne klassische Hochschulreife. Studienberatungsstellen und Scouts – also Studierende, die ihre Erfahrungen teilen – helfen gerne dabei, den Dschungel der Möglichkeiten zu lichten. Sie klären über die verschiedenen Zugangswege auf, benennen zuständige Ansprechpartner und machen Mut. Schon ein einziges Beratungsgespräch kann viele Fragen klären und Ängste abbauen.

Auch Orientierungsmöglichkeiten wie ein Schnupperstudium oder Studieninfotage wie der Open Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal (17. Mai 2025) erleichtern den Einstieg. Dabei können Interessierte Hochschulluft schnuppern, "echte" Vorlesungen besuchen und feststellen: So unerreichbar und fremd ist die Campus-Welt gar nicht.

Solche "Schnupperangebote" zeigen Interessierten außerdem, dass sie nicht alleine sind. Viele andere haben den gleichen Wunsch und packen ein Studium an. Erfolgsgeschichten von Menschen, die ohne Abitur studiert und ihren Abschluss gemeistert haben, dienen zusätzlich als Motivation. Sie beweisen: Es ist machbar!

Denn gerade beruflich bereits Qualifizierte bringen wertvolle Erfahrung mit in das Studium ein, sie verstehen zum Beispiel Inhalte schneller im praktischen Kontext. Zudem verfügen viele Berufstätige über Eigenständigkeit und Disziplin – Eigenschaften, die im Studium hilfreich sind.

Wer den Mut fasst, einen der Studiengänge ohne Abitur zu wählen, kann am Ende nicht nur einen Hochschulabschluss in den Händen halten, sondern auch persönlich enorm wachsen. Neue Karrierechancen können berufliche Träume wahr werden lassen.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal als Karrieresprungbrett

Studiengänge ohne Abitur
Campus der Hochschule Magdeburg-Stendal Matthias Piekacz
Ein Ort, an dem solche Träume Realität werden, ist die Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie gilt als Vorreiterin im Bestreben, Studieninteressierten ohne Abitur vielfältige Studiengänge zu eröffnen. Unter bestimmten Voraussetzungen können Bewerber hier ohne allgemeine Hochschulreife einsteigen.

Beispielsweise berechtigen Abschlüsse der beruflichen Weiterbildung – etwa ein Meisterbrief oder der Abschluss zum staatlich geprüften Techniker – zum Studium in vielen Fächern. Auch wer "nur" einen Realschulabschluss hat, kann sich qualifizieren: Mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung und einigen Jahren Berufserfahrung kann man über eine Eingangsprüfung die Zulassung erhalten. Sogar besondere Begabungen finden Beachtung: In kreativen Studiengängen wie Industrial Design haben talentierte Bewerberinnen und Bewerber ohne Abitur die Chance, über Arbeitsproben ihre Eignung zum Studium zu demonstrieren.

Ist der Start geschafft, profitieren Studierende an der Hochschule Magdeburg-Stendal von guten Studienbedingungen. Praxisbezug wird großgeschrieben – Projekte und Übungen finden in Kooperation mit Unternehmen statt, was den späteren Berufseinstieg erleichtert. Die Lerngruppen sind bewusst klein gehalten, sodass niemand in der Masse untergeht. Professorinnen und Professoren kennen ihre Studierenden persönlich und können individuell fördern. Diese enge Betreuung schafft ein familiäres Umfeld, in dem gerade Quereinsteiger sich gut aufgehoben fühlen. Zudem bietet die Hochschule die Möglichkeit, in Teilzeit zu studieren. Für Berufstätige oder Eltern ist das ideal, um Studium, Arbeit und Familie miteinander zu vereinbaren.

Die Hochschule Magdeburg-Stendal verfügt über rund 50 Studiengänge in klassischen und innovativen Bereichen. Von Sozialer Arbeit und Nachhaltiger BWL bis hin zu Sicherheit und Gefahrenabwehr, Kindheitswissenschaften, Journalismus oder Gesundheitsförderung – das Spektrum ist breit. Gegründet wurde die Hochschule im Jahr 1991 und genießt seither einen Ruf für praxisnahe Lehre und eine engagierte Studierendenschaft. Kooperationen mit Unternehmen der Region sorgen dafür, dass die Theorie im Studium stets den Bezug zur Praxis behält und Absolventinnen und Absolventen hervorragende Jobchancen haben. Viele Studierende finden schon während des Studiums Kontakte zu künftigen Arbeitgebern.

Reinschnuppern in Studiengänge ohne Abitur

Wer nun neugierig geworden ist, sollte die Hochschule persönlich kennenlernen und die Studiengänge ohne Abitur entdecken. Regelmäßig finden Informationsveranstaltungen statt – etwa der "Open Campus", bei dem Interessierte einen Tag lang Hochschulluft schnuppern können. Die nächsten Termine stehen bereits fest: Am 26. April 2025 öffnet der Campus Stendal seine Türen, gefolgt vom Campus Magdeburg am 17. Mai 2025. Dort kann man sich vor Ort ein Bild machen, mit Lehrenden und Studierenden sprechen und seine Fragen loswerden.
Die Hochschule Magdeburg-Stendal beweist eindrucksvoll, dass Studiengänge ohne Abitur zum beruflichen Erfolg führen. Jetzt ist die Zeit, den eigenen Bildungsweg mutig in die Hand zu nehmen – die Türen stehen offen!
Impressum
Hochschule Magdeburg-Stendal
Breitscheidstr. 2 39114 Magdeburg Deutschland
T: 00493918864264
@: studienberatungh2.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Die besten Städte zum Studieren
Wer auf der Suche nach dem passenden Studienort ist, zählt in der Regel nicht nur die Anzahl der Hörsäle. Denn die besten Städte zum Studieren bieten neben spannenden Hochschulangeboten ein "st ...
Bild zum Artikel: Studiengänge mit Jobgarantie
Die Fülle an Angeboten nach dem Schulabschluss kann überwältigend sein. Wer von einer akademischen Ausbildung jedoch eine Art "Jobgarantie" erwartet, kann Studiengänge in einem ersten Schritt gezielt ...