Studiengänge mit Jobgarantie: die beste Basis für den Berufseinstieg finden
Studiengänge mit jobgarantie
- 08.04.2025

Unsicherheit nach dem Schulabschluss – nicht zuletzt durch die Vielzahl der Möglichkeiten

Darüber hinaus herrscht mitunter Unklarheit darüber, welche beruflichen Perspektiven sich an ein Studium anschließen. Technische Fachrichtungen klingen interessant, aber ohne konkrete Erfahrungsberichte bleibt vieles abstrakt. Wer eher künstlerisch begabt ist, fragt sich, ob ein kreativer Studiengang später für ein auskömmliches Leben reicht. Manche scheuen naturwissenschaftliche Disziplinen, weil in der Schule ein hohes Lernpensum damit verbunden war. So entstehen Zweifel, die vor dem Schritt in die akademische Welt abschrecken.
Wege zur passenden Fachrichtung

Angebote zur Studienorientierung, wie sie viele Hochschulen regelmäßig organisieren, bieten zusätzliche Unterstützung. Klassenverbände können zum Beispiel einen Campus besuchen oder Lehrende zum Besuch einladen, um ihre Studienfächer vorzustellen.
Ergänzend helfen Schnupperstudien, in denen sich reale Vorlesungen miterleben lassen. Gespräche mit Studierenden und Lehrenden bieten persönliche Einblicke in den Studienalltag. Berichte aus der Praxis verdeutlichen, dass auch bislang unbekannte Fachrichtungen faszinierende Möglichkeiten eröffnen. Studierende erklären dann beispielsweise, was in Disziplinen wie Wasserwirtschaft, Bauingenieurwesen, Gesundheitsförderung oder Betriebswirtschaftslehre konkret gelernt wird und welche Berufsbilder sich aus diesen Studiengängen ergeben. Viele Studiengänge gibt es quasi mit Jobgarantie, denn Fachkräfte werden dringend gesucht.
Auch duale Angebote fallen in die Kategorie "zukunftssicher". Wer sich nicht scheut, Studium und Praxis parallel zu bewältigen, profitiert von einer engen Verzahnung mit potenziellen Arbeitgebern. In vielen Fällen übernimmt das Unternehmen später Absolventen in Festanstellung. Wer hingegen lieber flexibel bleibt, kann sich für reguläre Vollzeitstudiengänge entscheiden und etwa mit Werkstudententätigkeiten parallel Berufserfahrung sammeln. Praxiszeiten und Praxissemester – im In- oder Ausland – sind in vielen Studiengängen integriert. Ob dual, praxisnah oder eher theoretisch: Wer sich gut informiert und eigene Interessen klar definiert, findet leichter eine Richtung, die langfristig motiviert und gute Jobperspektiven bietet.
Hochschule Magdeburg-Stendal: Studiengänge mit Jobgarantie

Das Studienangebot reicht von beliebten Fächern wie "Soziale Arbeit" oder "Maschinenbau" bis hin zu spezialisierten innovativen Richtungen wie "Recycling, Umwelt und Nachhaltigkeit", "Language and Communication in Organizations" oder "Mensch-Technik-Interaktion". Die Angebote richten sich an Schüler, die ihren Schulabschluss noch nicht lange in der Tasche haben, aber auch an Personen, die nach einer ersten Ausbildung nach neuen Perspektiven und einem Berufswechsel suchen.
Gegründet wurde die Hochschule Magdeburg-Stendal Anfang der 1990er-Jahre, in einer Phase des Aufbruchs und der Neugestaltung. Seitdem wird ein engagiertes Leitbild gelebt, das auf Nachhaltigkeit, Praxisbezug und Offenheit beruht. Studierende sollen befähigt werden, gesellschaftlich mitzugestalten und innovative Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Die hohe Praxisorientierung war von Anfang an ein zentrales Anliegen und ist in den Leitlinien festgehalten, die die Hochschule von Beginn an bis heute verfolgt.
Wer einen persönlichen Eindruck erhalten möchte, kann sich jetzt für aktuelle Termine anmelden. Auf der Internetseite der Hochschule sind im Bereich "Aktuelles" offene Angebote zu finden, etwa Schnuppertage und Infoveranstaltungen auf dem Campus. Zum Open Campus öffnen am 26. April der Stendaler Campus und am 17. Mai der weitläufige grüne Standort in Magdeburg. Hier können Schüler – selbstverständlich auch Eltern – hautnah miterleben, warum sich die Studienbedingungen in Magdeburg und Stendal einer so großen Beliebtheit erfreuen. Die Kombination aus praxisnaher Lehre, familiärer Lernumgebung und einem vielfältigen Fächerangebot hat sich bewährt, wenn es darum geht, Studierende gezielt auf zukunftssicher Berufe vorzubereiten.