Die besten Städte zum Studieren finden? Gar nicht so einfach. Hier ein "Geheimtipp".
Die besten Städte zum studieren
- 12.06.2025

Die besten Städte zum Studieren

Wer für das Studium weiter weg zieht, wählt meist bekannte Metropolen wie Berlin oder Leipzig. Magdeburg, die Ottostadt an der Elbe, ist in Mitteldeutschland bekannt und als Studienort nachgefragt. Und Stendal? Die Hansestadt ist klein und regional in der Altmark, im Norden Sachsen-Anhalts, verankert. Gerade diese beiden Standorte verdienen Aufmerksamkeit: Sie bieten Studierenden unerwartete Vorteile und sind – noch! – ein echter Geheimtipp.
Großstädtisches Flair ohne großstädtischen Trubel

Stendal bietet ein Kontrastprogramm. Mit etwa 40.000 Einwohnern ist die Hansestadt wesentlich kleiner. Die Stadt im Norden Sachsen-Anhalts bezaubert mit historischem Charme: Backsteingotik wohin man blickt – vom Dom St. Nikolaus über das alte Rathaus mit Rolandstatue bis zu den gut erhaltenen Stadttoren. Trotz der überschaubaren Größe muss niemand auf Kultur verzichten: Stendal besitzt ein angesehenes Theater, gemütliche Restaurants und Cafés. Besonders prägend sind die vielen Grünflächen, die sich durch die Stadt ziehen. Der Campus der örtlichen Hochschule liegt inmitten dieser Idylle. Die Wege sind kurz, das Umfeld familiär – ideal zum konzentrierten Lernen in angenehmer Atmosphäre. Die ICE-Anbindung sorgt für schnelle Erreichbarkeit der Altmarkstadt.
Beide Standorte punkten auch durch ihr akademisches Angebot. Vom Bachelor bis zur Promotion – an der Hochschule Magdeburg-Stendal ist jeder Abschluss möglich. Die 2021 erlangte Promotionsberechtigung verdeutlicht den wissenschaftlichen Anspruch der Institution.
Die moderaten Lebenshaltungskosten entlasten das studentische Budget: Mieten und Preise liegen in Magdeburg und Stendal deutlich unter dem Niveau der großen Uni-Städte. Dennoch müssen junge Leute hier auf nichts verzichten. Die Freizeitmöglichkeiten sind vielfältig, besonders im Sport – als Zuschauer bei den Spielen der Bundesligavereine in Handball und Fußball oder selbst aktiv. Zahlreiche Hochschulsport-Kurse sorgen für Ausgleich zum Studium. Ob Basketball, Yoga oder Klettern: Für fast jede sportliche Leidenschaft gibt es ein Angebot.
Das Campusleben selbst wird großgeschrieben. An beiden Standorten engagieren sich die Studierenden mit viel Herzblut für ihre Hochschule. Sie feiern auf dem Campus Sommerpartys und eigene Festivals, organisieren Filmabende im Campus-Kino, Poetry Slams, internationale Kulturabende – die Liste der Veranstaltungen ist lang. Diese lebendige Atmosphäre jenseits des Hörsaals prägt die Hochschule Magdeburg-Stendal entscheidend.
Eine Hochschule mit Charakter

Neben der Vielfalt an Fächern überzeugt das persönliche Klima an der Hochschule. Kleine Seminargruppen und direkte Ansprache statt überfüllter Hörsäle – hier kennen Lehrende die Studierenden beim Namen. Dieses Lernen auf Augenhöhe wird von beiden Seiten geschätzt: "Ich habe unheimlich gerne studiert", sagt Prof. Dr. Susanne Borkowski, Alumna der Hochschule und heutige Prorektorin für Studium, Lehre und Internationales der Hochschule Magdeburg-Stendal. Sie lobt insbesondere die "familiäre Atmosphäre" und den "direkten Kontakt zwischen den Lehrenden und Studierenden" während des Studiums.
Auch die Bewertungen auf StudyCheck bestätigen diesen Eindruck: Die Hochschule Magdeburg-Stendal wird dort regelmäßig für ihre persönliche Betreuung, praxisnahe Lehre und das gute Betreuungsverhältnis gelobt.
Ein Blick in die Geschichte der Hochschule erhellt, wie sich dieser besondere Charakter ausgeprägt hat. Die Hochschule Magdeburg-Stendal wurde 1991 gegründet – in der Aufbruchsstimmung nach der Wiedervereinigung – und entwickelte sich seither stetig weiter. Aus kleinen Anfängen ist eine etablierte Bildungsstätte geworden, die durch Praxisnähe und Innovationsfreude hervorsticht. Heute steht der Name der Hochschule längst stellvertretend für eine fundierte akademische Ausbildung, praxisnahe Lehre und Forschung und engagierte Studierendenschaft.
Magdeburg und Stendal sind nicht laut, sondern lebendig – ideal für ein Studium mit Fokus und Persönlichkeit.