Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Was soll mein Kind studieren? Orientierung für Eltern durch die Hochschule Magdeburg-Stendal

Was soll mein Kind studieren?

Kopfbild zum Artikel
Sorglos in die Studienorientierung © Matthias Piekacz
Die Entscheidung für einen Beruf gehört zu den wichtigsten Lebensentscheidungen, die alle Menschen früher oder später treffen müssen. Doch gerade in jungen Jahren fällt es oft schwer, realistisch abzuschätzen, welcher Beruf zu einem passen könnte – vom Schulabschluss bis zum Renteneintritt. Deshalb ist es hilfreich, wenn die Eltern ihre Kinder bei diesem Findungsprozess unterstützen und sich ebenfalls die Frage stellen: Was kann oder soll mein Kind studieren? Sie wissen aus eigener Erfahrung, worauf es dabei ankommt, vom Arbeitsumfeld über die persönlichen Stärken und Schwächen bis hin zu Gehaltserwartungen oder Zukunftsperspektiven. Die Hochschule Magdeburg-Stendal bietet deshalb gezielte Unterstützung, für die Jugendlichen und jungen Erwachsenen selbst ebenso wie für deren Eltern.

Warum Orientierung so wichtig ist

Was soll mein Kind studieren? Beratung beim Elterninfoabend
Beratung beim Elterninfoabend Matthias Piekacz
Die Entscheidung für einen Beruf ist eine Entscheidung für das ganze Leben. Zwar sind auch später noch Branchenwechsel, Umschulungen & Co möglich, jedoch sind sie oft mit großem Aufwand und Nachteilen wie finanziellen Einbußen oder Karriererückschritten verbunden. Wer sich sofort richtig entscheidet, genießt hingegen beste Perspektiven. Viele junge Leute in Deutschland haben dabei einen Vorteil: Sie besitzen einen Schulabschluss, der ihnen zahlreiche Möglichkeiten für eine Ausbildung oder ein Studium eröffnet. Doch wer die Wahl hat, hat die Qual, sagt man nicht ohne Grund. Es kann daher im ersten Moment überwältigend sein, sich im Dschungel aus Studiengängen und Berufswegen zurechtzufinden – vor allem in einem jungen Lebensalter und ohne (Berufs-)Erfahrung.

Was diese jungen Leute also brauchen, ist Orientierung. Hierbei können ihnen einerseits Beratungsangebote oder auch Praktika helfen, um herauszufinden, welcher Beruf zu den eigenen Interessen sowie Stärken passt. Andererseits sollten sie durch ihre Eltern unterstützt werden, denn diese bringen sowohl Berufserfahrung als auch eine objektive Einschätzung der Stärken und Schwächen ihres Kindes mit. Zur Herausforderung kann dieser Prozess allerdings werden, wenn die Eltern selbst keinen akademischen Hintergrund haben oder es ihnen an detaillierten Kenntnissen über Studienangebote, Bewerbungsverfahren sowie mögliche Karrierepfade fehlt. Auch für sie ist Orientierung daher wertvoll, um ihr Kind optimal auf dem Weg seiner Berufswahl begleiten zu können.

Was soll mein Kind studieren?

Was soll mein Kind studieren? Gespräch Studieninteressierte und Scout
Gespräch Studieninteressierte und Scout Matthias Piekacz
Die Antwort auf diese Frage finden Eltern jetzt bei der Hochschule Magdeburg-Stendal. Denn sie hat die Herausforderung erkannt und begegnet dieser nun mit einem umfassenden Angebot an Informationen sowie Unterstützung – auch für Eltern. Die praxisorientierte Hochschule mit zwei Standorten in Sachsen-Anhalt versteht sich somit nicht nur als Bildungsinstitution für junge Menschen, sondern auch als beratender Partner für deren familiäres Umfeld. Ein zentraler Bestandteil dieses Angebots ist beispielsweise ein spezieller Informationsabend, bei dem alle Fragen der Eltern detailliert beantwortet werden. Zudem gibt es regelmäßig einen "Open Campus", sprich einen Tag der offenen Tür, der sich speziell auch an die Eltern richtet.

Im Fokus dieser Angebote stehen somit nicht nur Informationen rund um die Hochschule, sondern auch zur beruflichen Praxis sowie zu den Lebensbedingungen während des Studiums. Die Landeshauptstadt Magdeburg erfreut sich beispielsweise aufgrund ihres bezahlbaren Wohnraums und ihrer überschaubaren Wege großer Beliebtheit. Aber auch Stendal überzeugt als familiärer Standort mit günstigem Wohnraum und einem unterstützenden Umfeld. So finden alle Studierende genau das, was am besten zu ihnen passt. Zusätzlich erhalten sie Unterstützung durch Mentorenprogramme, studentische "Buddy-Teams" und spezialisierte Beratungsangebote zum Studienstart.

Vorzüge der Hochschule Magdeburg-Stendal

Was soll mein Kind studieren? Gespräch am Tag der offenen Tür
Gespräch am Tag der offenen Tür Matthias Piekacz
Die Hochschule Magdeburg-Stendal gibt sich größte Mühe, dass Eltern ihre Kinder hier in guten Händen wissen – und auf dem richtigen Weg in eine erfolgreiche berufliche Zukunft. Zusätzlich bietet sie ein Studienumfeld, das vor allem für Studienanfängerinnen und -anfänger mit hohem Betreuungsbedarf optimal geeignet ist. Kleine Seminargruppen, ein enger Kontakt zu den Lehrenden und praxisorientierte Studiengänge mit Labor- und Werkstattanteilen ermöglichen ein anwendungsnahes Lernen, so lautet das Versprechen.

Um dieses halten zu können, kommen die Dozierenden direkt aus der beruflichen Praxis und bringen diese aktiv in die Lehre ein, um ein realistisches Bild der späteren Berufsfelder zu vermitteln. Ein weiteres Plus ist, dass der Studienabschluss auch für ein späteres Masterstudium an einer Universität qualifiziert und damit alle Karrierewege eröffnet. So konnte sich die Hochschule Magdeburg-Stendal seit ihrer Gründung im Jahr 1991 als feste Bildungsinstitution mit gesellschaftlichem Auftrag einen Namen machen – nicht nur regional, sondern auch in der Bildungslandschaft Mitteldeutschlands.
Eltern, die sich fragen "Was soll mein Kind studieren?", finden hier nicht nur verständliche Informationen und gezielte Beratungsformate, sondern auch die Gewissheit, dass die Hochschule einen verlässlichen Partner im Übergang zwischen Schule und Studium darstellt. Weitere Informationen sind auf der Homepage der Hochschule Magdeburg-Stendal zu finden. Darüber hinaus veranstaltet die Hochschule jedes Jahr einen Elterninfoabend.
Impressum


Hochschule Magdeburg-Stendal

Breitscheidstr. 2

39114 Magdeburg

Deutschland


Telefon: 0391 886 41 06

WhatsApp: 0175 77 22 032

@: studienberatung@h2.de

Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Die besten Städte zum Studieren
Wer auf der Suche nach dem passenden Studienort ist, zählt in der Regel nicht nur die Anzahl der Hörsäle. Denn die besten Städte zum Studieren bieten neben spannenden Hochschulangeboten ein "st ...
Bild zum Artikel: Studiengänge mit Jobgarantie
Die Fülle an Angeboten nach dem Schulabschluss kann überwältigend sein. Wer von einer akademischen Ausbildung jedoch eine Art "Jobgarantie" erwartet, kann Studiengänge in einem ersten Schritt gezielt ...