Was soll mein Kind studieren? Orientierung für Eltern durch die Hochschule Magdeburg-Stendal
Was soll mein Kind studieren?
- 07.08.2025
Warum Orientierung so wichtig ist
Was diese jungen Leute also brauchen, ist Orientierung. Hierbei können ihnen einerseits Beratungsangebote oder auch Praktika helfen, um herauszufinden, welcher Beruf zu den eigenen Interessen sowie Stärken passt. Andererseits sollten sie durch ihre Eltern unterstützt werden, denn diese bringen sowohl Berufserfahrung als auch eine objektive Einschätzung der Stärken und Schwächen ihres Kindes mit. Zur Herausforderung kann dieser Prozess allerdings werden, wenn die Eltern selbst keinen akademischen Hintergrund haben oder es ihnen an detaillierten Kenntnissen über Studienangebote, Bewerbungsverfahren sowie mögliche Karrierepfade fehlt. Auch für sie ist Orientierung daher wertvoll, um ihr Kind optimal auf dem Weg seiner Berufswahl begleiten zu können.
Was soll mein Kind studieren?
Im Fokus dieser Angebote stehen somit nicht nur Informationen rund um die Hochschule, sondern auch zur beruflichen Praxis sowie zu den Lebensbedingungen während des Studiums. Die Landeshauptstadt Magdeburg erfreut sich beispielsweise aufgrund ihres bezahlbaren Wohnraums und ihrer überschaubaren Wege großer Beliebtheit. Aber auch Stendal überzeugt als familiärer Standort mit günstigem Wohnraum und einem unterstützenden Umfeld. So finden alle Studierende genau das, was am besten zu ihnen passt. Zusätzlich erhalten sie Unterstützung durch Mentorenprogramme, studentische "Buddy-Teams" und spezialisierte Beratungsangebote zum Studienstart.
Vorzüge der Hochschule Magdeburg-Stendal
Um dieses halten zu können, kommen die Dozierenden direkt aus der beruflichen Praxis und bringen diese aktiv in die Lehre ein, um ein realistisches Bild der späteren Berufsfelder zu vermitteln. Ein weiteres Plus ist, dass der Studienabschluss auch für ein späteres Masterstudium an einer Universität qualifiziert und damit alle Karrierewege eröffnet. So konnte sich die Hochschule Magdeburg-Stendal seit ihrer Gründung im Jahr 1991 als feste Bildungsinstitution mit gesellschaftlichem Auftrag einen Namen machen – nicht nur regional, sondern auch in der Bildungslandschaft Mitteldeutschlands.