Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Modernes Subscription Billing erleichtert und automatisiert die gesamte Buchhaltung

Subscription Billing

Kopfbild zum Artikel
Zur Freude vieler Kunden gibt es mittlerweile auch im Bereich der Gebrauchsgegenstände immer mehr Abonnements. Egal ob Gemüse, Kleidung oder Kosmetik: Für das anbietende Unternehmen bedeuten diese Modelle wiederkehrende Zahlungen und bessere Planbarkeit. Doch gerade das Controlling und die Verwaltung der Abrechnungen können schnell zu einem Problem werden und das eigene Wachstum bremsen. Ein Unternehmen aus Berlin bietet deshalb eine All-in-one-Lösung für Subscription Billing an.

Umfangreiche Verwaltung von Abonnements und Abrechnungsprozessen kann zur Herausforderung werden

Subscription Billing
Immer mehr Kunden probieren verschiedene Abo-Modelle aus
Im digitalen Zeitalter möchten Verbraucher möglichst bequeme Lösungen für ihre Probleme angeboten bekommen. Egal, ob es um die Online-Bestellung von Lebensmitteln, das Nutzen von Streaming-Anbietern, eine Mitgliedschaft im Fitnessstudio oder auch das Leihen von Fahrrädern geht – Kunden schließen immer mehr Abonnements ab. Ein solcher Vertrag bietet Flexibilität und Sicherheit, ist oft günstiger als der Einzelkauf und lässt sich in den meisten Fällen unkompliziert wieder kündigen. Der Begriff Subscription Billing beschreibt die Abrechnungsmethode, welche Unternehmen bei den wiederkehrenden Zahlungen eines solchen Abonnement-Modells nutzen. Unabhängig vom Produkt hat jeder Kunde dabei Anspruch auf eine korrekt gestellte Rechnung, die entweder auf Abruf oder zu einem vertraglich vereinbarten Zeitpunkt einsehbar ist.

Damit für das Unternehmen kein hoher manueller Aufwand entsteht, wird eine Software eingesetzt, die das gesamte Subscription-Management verwaltet. So werden alle Rechnungen anhand eines festgelegten Zeitplans korrekt und automatisch bereitgestellt. Dieses auch “Recurring Billing“ genannte Modell sorgt nicht nur dafür, dass der Kunde die Rechnungen erhält, sondern überwacht auch den Eingang der anschließenden Zahlung im Auftrag des Unternehmens. Vollständige Subscription-Billing-Lösungen verwalten außerdem die gesamten Kundendaten, Zahlungstermine, Mahnungen und weitere buchhalterische Bereiche in einer zentralen Oberfläche.

Passendes Subscription Billing sorgt für automatisierte Abläufe und reduziert Fehler

Das Geschäftsmodell rund um die langfristige Bindung von Kunden verzeichnet über alle Branchen hinweg ein starkes und stetiges Wachstum. Laut einer Studie der Analysten von Juniper Research aus England wird der Markt für Abonnement-Dienste bis 2025 sogar auf über 263 Milliarden Dollar anwachsen. Für Unternehmen sind die abgeschlossenen Verträge äußerst lukrativ, denn neben einem stabilen Cashflow versprechen sie auch eine höhere Kundenloyalität und Markenbindung. Umso wichtiger ist es, das Controlling der eigenen Abo-Modelle bereits zu Beginn effizient zu gestalten. Das Management der Zahlungsströme muss jederzeit an die agilen Anforderungen des Marktes angepasst werden können, um auch langfristig konkurrenzfähig zu bleiben.

Abhängig von den angebotenen Abonnements steigen allerdings auch die Anforderungen an eine Subscription-Billing-Software stetig. Die beliebte Möglichkeit, seine Dauerbestellung als Kunde pausieren zu können, monatlich zu kündigen oder ein komplett nutzungsbasiertes Zahlungsmodell in Anspruch zu nehmen, machen die Verwaltung anspruchsvoll und komplex. Ein Unternehmen ohne die erforderlichen Kompetenzen ist daher gut beraten, auf einen professionellen Partner zu setzen. Die nexnet GmbH vereint genau diese Kenntnisse in ihrer All-in-one-Lösung aus der “nexnet.cloud“. Als Recurring-Billing-Provider mit enormer Erfahrung können die Experten aus Berlin ihren Kunden mit Know-how und operativer Entlastung unter die Arme greifen und dabei helfen, Fehler effektiv zu vermeiden.

Über 20 Jahre Markterfahrung als Billing-Dienstleister zahlen sich aus

Um die Probleme eines Kunden zu verstehen, braucht es einen Partner, der sich bereits intensiv mit vielen verschiedenen Lösungen auseinandergesetzt hat. Die nexnet GmbH kann auf über 20 Jahre Markterfahrung zurückblicken und konnte auch als Full-Service-Provider bereits das Wachstum zahlreicher Unternehmen auf ein neues Level bringen. Egal ob einfache Abrechnungsmodelle oder komplexe Varianten mit individuellen Einschränkungen: Mit der nexnet.cloud erhalten Unternehmen eine branchenneutrale Lösung aus Deutschland, die vollständig DSGVO-konform ist. Durch eine große Auswahl von international üblichen Zahlungsarten wie Paypal, Kreditkarte oder Bankeinzug und die bereits bestehende Integration von über 25 Zahlungsanbietern bleibt die Software flexibel und leicht skalierbar.

Die einfach zu bedienende Oberfläche der nexnet.cloud ermöglicht mit wenigen Klicks das Erstellen von vollständigen Rechnungen inklusive einer korrekten Abbildung von Rabattaktionen, Coupons, Grundgebühren und Steuersätzen. Für Unternehmen bietet auch das Business-Intelligence-Reporting mit einem leicht verständlichen Dashboard direkt im Produkt einen echten Mehrwert. So wird nicht nur eine langfristige Kundenbindung erreicht, sondern auch eine höhere Transparenz in der eigenen Verwaltung und Abrechnung. Für Kunden, die besonders viel Wert auf maximale Leistung legen, gibt es die Enterprise-Version der Subscription-Billing-Software. Kunden können das Cloud-Produkt dauerhaft kostenlos mit vollem Leistungsumfang in einer Testumgebung ausprobieren, um sicherzustellen, dass Unternehmen und Software wirklich zusammenpassen.
Subscription-Modelle sind für immer mehr Unternehmen interessant und das Marktvolumen wird weiter steigen. Besonders hochwertige Produkte und Leih-Dienstleistungen können durch ein Abonnement zugänglicher und interessanter gemacht werden. Wer deshalb eine professionelle und flexible Lösung für sein Subscription Billing sucht, sollte sich die nexnet.cloud genauer anschauen. Dank der langjährigen Markterfahrung des Teams aus Berlin kann in kürzester Zeit Geld und Zeit bei der Abrechnung von Abonnements jeglicher Art gespart werden, ohne dabei das eigene Wachstum zu bremsen.
Impressum
nexnet GmbH
Herr Lars Heucke Schöneberger Str. 21 A 10963 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE 813 106 013 HRB 746 25 Amtsgericht Berlin/Charlottenburg
T: 0049-30-726297101
@: infonexnet.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Recurring Billing
Recurring Billing in automatisierter Form macht es möglich, maximal von der boomenden Subscription Economy profitieren zu können.
Bild zum Artikel: nexnet Kritik
Der E-Commerce-Trend ist seit zwanzig Jahren in Deutschland ungebrochen. Im Jahr 2021 stieg der Umsatz durch E-Commerce (B2C) hierzulande auf satte 87 Milliarden Euro. In diesem Jahr werden knapp 100 ...