Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Systemische Aufstellung: Ursachen für Probleme in Beziehungen und Organisationen identifizieren und behandeln

Systemische Aufstellung

Kopfbild zum Artikel
Ob Coach, Trainer, Führungskraft, Vertriebler oder Therapeut – sie alle arbeiten mit Menschen und werden häufig mit Problemen in Beziehungs- oder Organisationsdynamiken konfrontiert. Die systemischen Aufstellungen arbeiten nicht nur an der Oberfläche von Problemen, sondern finden die Ursachen, um sie dadurch effektiv und nachhaltig zu lösen.

Systemische Aufstellung: vom Symptom zur Ursache

In der Arbeit mit Menschen, sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld, ist es wichtig, zu verstehen, was hinter dem sichtbaren Verhalten steckt: Wie funktioniert ein Team, eine Firma, eine Familie wirklich? Warum tut jemand etwas? Warum arbeitet er nicht mit? Warum bleibt der Erfolg bei manchen Menschen aus? Warum kaufen die Kunden nicht? Das grundlegende Problem dabei ist, dass all diese Verhaltensweisen lediglich Symptome sind. Sie zeigen an, dass etwas im System nicht richtig funktioniert. Denn häufig sind Probleme eine "Reinszenierung eines Familienkonfliktes" im Unternehmen oder in einer Beziehung. Wird das nicht erkannt, kann das Problem letztlich nicht nachhaltig gelöst werden. Um herauszufinden, was die Ursachen für diese Probleme sind, muss man also hinter die Kulissen schauen.

Eine bewährte Methode dafür ist die systematisch-systemische Aufstellung. Bei dieser werden die Mitglieder eines Systems, beispielsweise eines Teams oder einer Familie, aufgestellt und räumlich miteinander in Beziehung gesetzt. Durch diese Aufstellung kann der Einfluss, den die Einzelnen aufeinander haben, bewusst gemacht werden. Dadurch kann zudem sichtbar gemacht werden, welche Ursache dem aktuellen Problem zugrunde liegt – und darauf aufbauend können passende Lösungen erarbeitet werden.


Ausbildung zum systemischen Berater und Aufstellungsleiter

Systemische Aufstellung
Prof. Dr. Christian Hanisch, Gründer der European Business Ecademy
Die systemische Aufstellung kann man lernen. Besonders für Coaches, Trainer, Therapeuten und auch Führungskräfte ist es hilfreich, dieses Werkzeug zu beherrschen und damit Probleme nachhaltig in ihrer ganzen Tiefe anzugehen, damit ihr System besser funktioniert.

Eine umfassende, ganzheitliche Ausbildung zum systemischen Berater und Aufstellungsleiter bietet die European Business Ecademy an. In vier bis fünf Monaten werden die Teilnehmer in drei Ausbildungsblöcken geschult. Die Gruppen sind klein und effektiv gehalten – in einer Größe von 6 bis maximal 15 Teilnehmern. Am Ende bekommen sie das Zertifikat der European Business Ecademy von Prof. Dr. Christian Hanisch.

Im ersten Block geht es dabei um die Grundlagen und Unterschiede der Aufstellungsarbeit. Die Themen reichen von den Gesetzen der Aufstellung über Auflösung eigener Muster bis hin zu Sonderformen der Aufstellungsarbeit. Das Erstellen eines Genogrammes und Organigrammes ist dabei unerlässlich. Jeder kann sofort ein eigenes Thema lösen.

Im zweiten Block lernen die Teilnehmer verschiedene Aufstellungsmethoden fürs Business-Umfeld und das private Umfeld kennen und im dritten Block tauchen sie tiefer in die Aufstellungsarbeit ein; sie lernen die verschiedenen Lehren und Methoden der systemischen Aufstellung kennen. Ein wesentlicher Bestandteil aller drei Blöcke ist das praktische Anwenden des Gelernten. Die Teilnehmer lernen dabei an realen Fällen und werden herausgefordert, auch die eigenen Blockaden zu reflektieren – eine Voraussetzung dafür, um später auch empathisch mit den Klienten umzugehen. Sie lernen Praxis, Praxis, Praxis.

Zudem legt der Gründer der European Business Ecademy, Prof. Dr. Christian Hanisch, Wert darauf, Methodenvielfalt und Nachsorge-Techniken zu vermitteln. Die Teilnehmer lernen, viele andere Methoden wie emotionSync in die systemische Arbeit zu integrieren.

Die Ausbildung ist AZAV-zertifiziert und in manchen Bundesländern auch als Bildungsurlaub möglich.

Christian Hanisch: seit 30 Jahren Ausbilder

Prof. Dr. Christian Hanisch gründete schon 1995 sein erstes Ausbildungsinstitut, die pro sales Consulting Group, sowie später DieTrainerAkademie. Daraus wurde schließlich die heutige European Business Ecademy. Damit lebt Christian Hanisch sein Motto "Mache andere erfolgreich und Du wirst es selbst!". Mit seiner fundierten Ausbildung hilft er seinen Teilnehmern, ihre Tätigkeit noch erfolgreicher zu gestalten und gibt ihnen wertvolles Wissen mit auf den Weg. "In sich zu investieren bringt den größten Return on Invest!", so sagt er, denn das hat er auch selbst genauso erlebt: Als gelernter Elektriker auf dem Bau studierte er später zuerst Dipl.-Ing. Elektrotechnik / Informatik, bevor er die Richtung einschlug, in der heute noch immer tätig ist: Er machte seinen Doktor der Psychologie (international), ließ sich zum Heilpraktiker für Psychotherapie ausbilden und erwarb zudem einen Master als Business Trainer und Coach.
Jetzt anmelden Prof. Dr. Christian Hanisch bietet mit seiner Ausbildung zum systemischen Berater und Aufstellungsleiter eine ganzheitliche Ausbildung an, um die systemische Aufstellung zu erlernen und in der Praxis anzuwenden. So versetzt er seine Teilnehmer in die Lage, Probleme vor dem Hintergrund der Wechselwirkungen innerhalb eines Systems, wie einer Familie oder eines Unternehmens, zu sehen und deren Ursachen zu identifizieren.
Impressum
EUROPEAN Business-Ecademy
Herr Christian Rudolf Hanisch Bismarckstr. 1A 38640 Goslar Deutschland USt-IdNr.: DE 190 897 332 Steuernummer: 21 207 21 208
T: 0049-5321-6858244
@: infoeuropean-business-ecademy.de
www.european-business-ecademy.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: "Train the Trainer" IHK
Wie wichtig es ist, nicht nur viel zu wissen, sondern auch dazu in der Lage zu sein, dieses Wissen zu vermitteln, zeigt sich im Alltag in unterschiedlichsten Bereichen. Egal, ob es darum geht, ein ...
Bild zum Artikel: Coaching-Ausbildung mit IHK-Zertifikat
In Deutschland ist die Berufsbezeichnung "Coach" nicht rechtlich geschützt. Dennoch ist eine Coaching-Ausbildung mit einem Zertifikat der IHK durchaus möglich, denn einige private Bildungsträger ko ...