"Train the Trainer" bei der IHK: bessere Workshops dank gezielter Wissensvermittlung
Train the Trainer IHK
- 02.01.2025
Was macht effektives Lernen aus?
Diese Frage stellen sich heutzutage viele Lehrende. Denn es zeigt sich immer wieder, dass die (im Idealfall ungeteilte) Aufmerksamkeit der Zuhörenden nicht nur vom Thema abhängig ist. Die Art der Vermittlung spielt ebenfalls eine wichtige Rolle, wenn es darum geht, Interesse zu wecken. Eine "Train the Trainer"-Ausbildung bei der IHK, wie sie über die European Business Ecademy angeboten wird, setzt an dieser Stelle an. Hier lernen die Teilnehmenden, wie effektives Lernen gestaltet sein sollte und welche psychologischen Aspekte dabei relevant werden. Das Erfolgsrezept, das sich hinter dem Konzept verbirgt: gehirngerechtes Lernen und Neurotraining, die auf einem wissenschaftlichen Hintergrund basieren. Die nachhaltigen Lernkonzepte, die hier zur Anwendung kommen, stammen aus einer insgesamt 30-jährigen Führungs- und Ausbildererfahrung, unter anderem auch in den Bereichen Sales und Teamentwicklung.Ein weiterer Vorteil besteht in den Präsenzveranstaltungen, denn obwohl spätestens seit der Corona-Pandemie viele Unternehmen ihre Workshops und Co mittlerweile online anbieten, setzt die "Train the Trainer"-Ausbildung auf die bewährte Präsenz vor Ort. Immerhin soll nicht nur Wissen vermittelt, sondern auch aufgezeigt werden, welche Details in Bezug auf die unterschiedlichen Handlungsebenen beachtet werden müssen. Oder anders: Lernen bedeutet nicht nur die Weitergabe von Wissen, sondern in gewisser Weise auch den Umgang mit Emotionen. Und dieser kann im Zuge von Präsenzveranstaltungen besser vermittelt werden.
"Train the Trainer" bei der IHK: die Vorteile im Überblick
So gut wie jeder, der irgendwann an einem Seminar teilgenommen hat, weiß, wie frustrierend es sein kann, das Gefühl zu haben, dort lediglich seine wertvolle Zeit abzusitzen. Die Gedanken schweifen ab und die Frage "Was mache ich hier eigentlich?" drängt sich in den Vordergrund. Die Folge: Es fällt immer schwerer, sich auf das Gesagte zu konzentrieren. Umgekehrt zeigen sich die Vorteile einer modernen "Train the Trainer"-Ausbildung insofern, als es den Teilnehmenden hier möglich ist, das Gelernte direkt anzuwenden. Sie werden sogar noch während der Ausbildung ihr eigenes Seminar / Workshop erstellen und somit die vorhandene Zeit optimal nutzen.Auf der Grundlage einer stetigen Betreuung lässt sich das Endergebnis dann immer weiter optimieren, an die Gegebenheiten des Marktes anpassen und letztendlich können die Teilnehmenden damit schneller Geld verdienen. Hier wissen sie also jederzeit konkret, warum sie sich mit den jeweiligen Inhalten beschäftigen und lernen auf der Grundlage eines intensiven und nachhaltigen Konzepts. Am Ende steht ein breitgefächerter Wissensfundus, der dabei hilft, die Bedürfnisse der Zuhörenden noch besser zu erfüllen.
Lernen aus jahrelanger Erfahrung – aber mit modernsten Methoden
Von all diesen umfassenden Kenntnissen rund um Themen wie Psychologie und das Lernen konnten bereits unzählige, sowohl kleine als auch große Betriebe profitieren. Und weil sich die entsprechenden Lösungsansätze in derart individueller Weise anwenden lassen, berät und schult Hanisch mittlerweile auch unabhängig von der jeweiligen Branche.