Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Jüngster Schachzug im Social Media Shopping: TikTok Fulfillment

TikTok Fulfillment

Kopfbild zum Artikel
© advastore SE
Beim "Social Media Shopping" verschmelzen Unterhaltung und Einkaufserlebnis. TikTok ist Vorreiter dieses boomenden Marktsegments. Das Videoportal stellt Onlinehändler vor die Herausforderung, eine leistungsfähige Logistik aufzubauen, um die steigende Paketanzahl zu bewältigen. Wie der neue Service TikTok Fulfillment die Logistik transformiert und Onlinehändlern dabei hilft, effizient und kostengünstig zu operieren.

Kommunizieren ist das neue Konsumieren

TikTok, das Videoportal des chinesischen IT-Konzerns ByteDance, wurde bekannt durch kurze, unterhaltsame Clips, die sich vornehmlich an sehr junge Menschen richteten. Heute ist die Plattform ein globales Phänomen mit über einer Milliarde aktiver Nutzer – wobei das Angebot sich längst nicht mehr auf bloße Unterhaltung beschränkt. Mit der Integration von Shopping-Funktionen hat sich TikTok mittlerweile zu einem wichtigen Akteur im E-Commerce entwickelt: Nutzer können Produkte direkt auf der Plattform bestellen.

Das Unternehmen arbeitet mit Nachdruck an der Verschmelzung von Entertainment, gemeinschaftlichem Austausch und Einkaufserlebnis. Für dieses Konzept hat sich der Begriff "Social Media Shopping" etabliert. Er steht für ein stark wachsendes Segment im E-Commerce, das die Grenze zwischen der Nutzung von Kommunikations- und Vertriebsplattformen verwischt. Potenzielle Konsumenten sollen dort abgeholt werden, wo sie zunächst gar nicht nach Produkten suchen, sondern nach ihrem favorisierten Content.

Kreativität, Zeitvertreib, Austausch mit einer großen Community gehen so nahtlos in ein interaktives Einkaufserlebnis über, das sich organisch dem Nutzungsverhalten anpasst. Keine Frage, TikTok wird die Art und Weise, wie wir einkaufen, grundlegend verändern.

Was bedeutet TikTok Fulfillment?

Mit diesem Ziel vor Augen hat der Konzern in ausgewählten Märkten jüngst "Fulfilled by TikTok" (FBT) bereitgestellt. FBT ist ein umfassender Logistik-Service, der für Onlinehändler:
  • Lagerung

  • Kommissionierung

  • Verpackung und

  • den Versand ihrer Produkte
übernimmt. Unternehmen sollen sich dank FBT wieder auf ihre Kernaufgaben Marktrecherche, Zielgruppenanalyse, Produktentwicklung und Marketing konzentrieren können.

TikTok Fulfillment: Gamechanger im E-Commerce

Der Service verspricht die logistische Abwicklung bei einer sehr schnellen Auslieferung. Für Bestellungen bis zu einer definierten Uhrzeit gewährleistet FBT den Same-Day-Versand sowie einen Premium-Lieferservice am nächsten Werktag.

Im Vergleich zu etablierten Fulfillment-Diensten wie "Fulfillment by Amazon" (FBA) ist FBT also nicht nur speziell auf das Social Media Shopping zugeschnitten, sondern aufgrund der zügigen Logistik ein echter Gamechanger im E-Commerce.

Leistungsfähige Logistik trotz begrenzter Ressourcen

TikTok kann jedoch so viel versprechen, wie es will, ohne befähigte Logistik-Dienstleister funktionieren die Abläufe nicht. Viele kleine und mittelgroße Onlinehändler kennen das Problem mit der Logistik. Sie betreiben einen eigenen Shop oder nutzen Plattformen wie Shopify, geben Liefer- und Termingarantien – doch haben bei steigenden Paketanzahlen nicht die Ressourcen, um eine eigene leistungsfähige Logistik aufzubauen. Einen Dienstleister zu finden, der zuverlässige Abwicklungen zu bezahlbaren Preisen organisiert, ist aber ähnlich schwierig – oder war es zumindest.

Neues Zentrum des Social Media Shoppings

Denn die advastore SE mit Sitz in München und einem zentral gelegenen Auslieferungslager im hessischen Niederaula bietet seit 2023 umfassende Logistik für Social-Media-basierten Handel an. Pfeiler sind das bundesweit erste vollautomatisierte Fulfillment-Center mit einer Kapazität von 20 Millionen Paketen pro Jahr und das eigene Händlerportal advaHub, das die Integration von unter anderem Shopify, Shopware, WooCommerce, Plentymarkets, und Xentral erlaubt.

Umfassende Logistiklösung für Onlinehändler: advastore SE

advastore erfasst jeden Wareneingang automatisch per 3D-Scan. Produkte werden automatisch eingelagert und per Pick-Prozess aufgenommen, wobei smarte Shuttles alle Bewegungen im Lager übernehmen. Menschen sind lediglich zur Kontrolle nötig. Auch das Verpacken erfolgt vollautomatisch, materialsparend, an das einzelne Produkt angepasst. Für den Versand ermöglicht advastore bei Bestellungen bis 16 Uhr die Next-Day-Delivery. Der Logistiker übernimmt außerdem das Retouren-Management mitsamt Qualitätskontrolle.

Das Portal advaHub bietet Onlinehändlern wichtige Funktionen:

  • Jede Warenbewegung und Bestellung bis zum Endkunden verfolgen!

  • Onlinehändler erhalten für die Inventur eine detaillierte Bestandsübersicht und Auflistung der Retouren!

  • Das Portfolio wird fotografisch dokumentiert, Hädnler können es jederzeit abrufen!
Durch das automatisierte System ohne manuelle Eingriffe erreicht advastore im Vergleich zu traditionellen Fulfillment-Methoden schnellere Bearbeitungszeiten bei weniger Fehllieferungen und einer insgesamt gesteigerten Effizienz. Das Verfahren sorgt an sich bereits für erhebliche Kosteneinsparungen – durch die pünktliche Lieferung erhöht sich außerdem die Konversionsrate unter TikTok-Nutzern.
Beratungstermin buchen


Für weitere Informationen zu TikTok-Fulfillment-Strategien mit advastore buchen Interessierte bitte einen unverbindlichen Beratungstermin direkt auf der advastore-Homepage.
Impressum
advastore SE
Herr Felix Lösch Walter-Gropius-Straße 15 80807 München Deutschland USt-IdNr.: DE358094391 HRB 31779 Traunstein
T: 0049-8641-4064998
@: infoadvastore.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Logistik outsourcen
Das Einkaufsverhalten der Menschen hat sich rasant verändert. Online-Shopping am heimischen PC oder mit dem Smartphone ist längst selbstverständlich. Dabei entscheidet eine schnelle Lieferung oft üb ...
Bild zum Artikel: Onlineshop skalieren
Wollen Onlineshops skalieren, müssen sie den durchschnittlichen Bestellwert sowie die Kundenbindung erhöhen und ein positives Einkaufserlebnis schaffen. Bundles, Upselling und Cross-Selling helfen e ...