Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Experte verrät, wie jeder ein Tiny House bauen und damit Geld verdienen kann

Tiny House Bauen

Kopfbild zum Artikel
Tiny House Vaalserberg // © Isella Deutschland GmbH
Ein schlüsselfertiges Zuhause, das bezahlbar ist und quasi überall aufgestellt werden kann – das klingt für viele Menschen nach einem wahrgewordenen Traum. Dabei brauchen sie nicht einmal viel Platz, sondern sie wünschen sich vor allem eigene vier Wände, die ihnen gehören und ein Gefühl von Sicherheit sowie Selbstbestimmung geben. Tiny Houses können all diese Wünsche erfüllen und erfordern einen minimalen Aufwand in der Bauphase. Dadurch sind sie nicht nur für private, sondern auch für gewerbliche Nutzer interessant. Als einer der führenden Experten für Tiny Houses und Modulhäuser ist Dennis Czekalla ein renommierter Business-Partner und Berater. Er verkauft mit Berghaus seit vielen Jahren erfolgreich eigene Tiny Houses und berät Investoren bei der Frage, wie sie ein Tiny House oder Modulhaus nicht nur bauen, sondern damit auch Geld verdienen können.

Tiny-Häuser: mehr als nur ein kurzfristiger Trend

Tiny House bauen und damit Geld verdienen
Tiny House Dufour von Berghaus Isella Deutschland GmbH
Die Tiny Houses haben vor einigen Jahren einen regelrechten Boom erlebt und seither erfreuen sie sich international großer Beliebtheit. Zu Beginn gingen viele Menschen davon aus, es handele es sich nur um einen kurzfristigen Trend, der schon bald wieder anderen Vorlieben weicht. Doch mittlerweile sind Tiny-Häuser nicht mehr aus dem Wohnungsmarkt wegzudenken. In immer mehr Regionen gehören sie fest zum Stadt- beziehungsweise Landschaftsbild. Denn ihre zahlreichen Vorteile machen sie zur perfekten Wahl in den modernen Zeiten zwischen Nachhaltigkeit und Wohnungsnot: Sie erlauben ein modernes und komfortables, dennoch aber minimalistisches Wohnen. Modulhäuser bieten zudem maximale Flexibilität, um sie optimal an den individuellen Bedarf anzupassen und jederzeit mit minimalem Aufwand zu verändern. So wird der Wohnraum bezahlbar und der Traum vom Eigenheim auch für Familien mit durchschnittlichem Einkommen realistisch – Familien, die sich klassische Wohnungen und Häuser angesichts der explodierenden Immobilienpreise längst nicht mehr leisten können. Dass immer mehr Personen minimalistisch leben, ist aber auch eine grundlegende Lebenseinstellung sowie eine bewusste Entscheidung im Kampf gegen den Klimawandel.

Tiny Houses und Modulhäuser erlauben zudem mehr finanzielle Freiheit, da ihr Bau sowie Unterhalt mit deutlich geringeren Kosten verbunden ist. Wer will, kann damit sogar zusätzliches Geld verdienen; dazu später mehr. Es sind aber auch die Flexibilität und die Mobilität dieser innovativen Wohnlösungen, die sie so beliebt machen. Denn so kann jeder selbst bestimmen, wo diese gebaut und wie sie gestaltet werden sollen – sogar Umzüge mitsamt Haus sind möglich. Es sind deshalb vor allem Personen, die minimalistisch und kostengünstig leben möchten, die sich für Tiny Houses oder Modulhäuser entscheiden. Aber auch Singles, Paare, Familien mit einem Kind sowie Investoren kommen zu Dennis Czekalla, um eine passende Lösung mit einem Tiny House oder Modulhaus zu entwickeln. Demnach erfreuen sich auch innovative Konzepte wie Tiny-House-Büros oder Tiny-House-Siedlungen steigender Beliebtheit, sodass sogar Gemeinden zu den Kunden von Berghaus gehören und sich für das Konzept interessieren.

Tiny House bauen: die smarte Lösung in der Krise

Tiny House bauen und damit Geld verdienen
Modulhaus mit 50 Quadratmeter großem Innenraum Isella Deutschland GmbH
Dass Tiny Houses mehr sind als nur ein kurzfristiger Trend, ist vor allem den derzeitigen Krisen geschuldet, die gleich in Mehrzahl auftreten und sich in Zukunft weiter verschärfen könnten. Da wäre zum Beispiel die Energiekrise, die den Unterhalt größerer Immobilien teuer macht und in Zukunft viel finanzielle Unsicherheit birgt. Da wäre die Wohnungskrise, die dafür sorgt, dass viele Menschen keinen bezahlbaren Wohnraum mehr finden; vom Eigenheim wagen sie nicht einmal zu träumen. Aber auch die Wirtschaftskrise sorgt dafür, dass immer mehr Haushalte sparen müssen und sich nicht trauen, sich für einen langen Zeitraum zu hohen Zinsen zu verschulden – oder, die dafür schlichtweg nicht mehr das Budget haben, da Lebensmittel & Co erheblich teurer geworden sind. All diese Krisen machen das Tiny House beziehungsweise Modulhaus zur logischen Antwort, denn es vereint sinnvolle Lösungen für diese Probleme mit dem Wunsch nach eigenen vier Wänden. Wenig überraschend sind dementsprechend auch die Ergebnisse einer aktuellen Umfrage, wonach sich 23 Prozent der Deutschen vorstellen können, in einem Tiny House zu leben (Quelle: https://www.interhyp.de/ueber-interhyp/presse/interesse-an-tiny-houses-nimmt-zu/).

Warum jetzt die richtige Zeit für eine Investition in Tiny Houses ist

Tiny House bauen und damit Geld verdienen
Tiny-House-Team von Berghaus Isella Deutschland GmbH
Die genannten Gründe machen es nicht nur für Privatpersonen interessant, jetzt in ein Tiny House oder Modulhaus zu investieren, sondern auch für Anleger. Denn der Markt wächst, die Nachfrage steigt und Tiny-Häuser bringen in diesem Zuge vielfältige Möglichkeiten mit sich, diese als lohnenswerte Investition zu nutzen, weiß Dennis Czekalla. Mit seinem Unternehmen Berghaus bietet er deshalb nicht nur eine große Auswahl an schlüsselfertigen Tiny Houses, Modulhäusern sowie Objekten zum Selbstausbau, sondern auch interessante Optionen für Investoren. "Ein Tiny House kann auch als Büro, Sauna, Geschäft oder Restaurant genutzt werden. Unser Angebot richtet sich an Einzelinvestoren, Unternehmen und lokale Gemeinden", erklärt der Experte für Tiny- und Modulhäuser und er fasst zusammen: "Ein Tiny House ist eine perfekte Geschäftsmöglichkeit." Zudem entscheiden sich immer mehr Privatkunden dafür, ein Tiny House oder Modulhaus zu vermieten und somit als Geldanlage zu nutzen. Die Objekte von Berghaus bieten dafür sämtliche Möglichkeiten, denn die insgesamt sechs verschiedenen Tiny-House-Modelle sowie drei Modulhäuser bieten für jeden Bedarf eine passende Wahl; zudem sind Spezialanfertigungen möglich.
Hier informieren


Berghaus ist ein Unternehmen mit Sitz in Deutschland und eigener Produktion in Polen, das mittlerweile 15 Mitarbeiter zählt. Es steht für eine hochwertige Bauweise, maßgeschneiderte Lösungen, einen exzellenten Service, umfassende Garantien sowie jede Menge Erfahrung damit, ein Tiny House oder Modulhaus zu bauen. Unter dem Motto "Feeling at home everywhere" findet bei Berghaus daher jeder ein Tiny- oder Modulhaus für den eigenen Bedarf, was für Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen gilt. Weitere Informationen sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Isella Deutschland GmbH
Herr Dennis Czekalla Beethovenstraße 9 58566 Kierspe Deutschland
@: dennisberghaus-tinyhouse.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Tiny House für 4 Personen
Der Traum vom Eigenheim scheint für viele unerreichbar zu sein. Einfamilienhäuser sind oft kostenintensiv und ein aufgenommener Kredit muss oft über Jahrzehnte abbezahlt werden. Spätestens mit dem Ein ...
Bild zum Artikel: Tiny-House-Siedlung
2025 beginnt die Investition in eine neu entstehende Tiny-House-Siedlung in Herbram-Wald, die wegweisend für zukünftige Wohnprojekte sein soll. Nachhaltigkeit und bezahlbares Wohnen stehen hierbei im ...