Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wie eine Tiny-House-Siedlung das Wohnen revolutioniert und nachhaltiger macht

Tiny House Siedlung

Kopfbild zum Artikel
Isella Deutschland GmbH
2025 beginnt die Investition in eine neu entstehende Tiny-House-Siedlung in Herbram-Wald, die wegweisend für zukünftige Wohnprojekte sein soll. Nachhaltigkeit und bezahlbares Wohnen stehen hierbei im Fokus.

In Herbram-Wald wird eine Vision Realität

Tiny-House-Siedlung
Die im Kreis Paderborn liegende Energiestadt Lichtenau gilt als Vorreiter im Bereich erneuerbarer Energien. Die Energiestadt bezieht ihre Energie vorwiegend aus nachhaltigen Quellen wie Photovoltaikanlagen und über 180 Windkraftanlagen, wodurch sie als Vorzeigemodell für nachhaltige Energie und Klimaschutz gilt. Genau aus diesem Grund ist Lichtenau auch als grüne Energiestadt bekannt. Zu einer der 15 Ortschaften Lichtenaus gehört das Energiedorf Herbram-Wald, wo auch die Energiegenossenschaft Herbram-Wald ihren Sitz hat. Hier wird ein auf Holzhackschnitzeln basierendes Nahwärmenetz betrieben, mit dem jährlich etwa 1,3 Millionen Kilowattstunden Wärme erzeugt werden. Hiervon profitieren die Haushalte, die an das Nahwärmenetz angeschlossen sind.

Doch damit nicht genug: Die Energiegenossenschaft Herbram-Wald ist auch für die Stromerzeugung aus Solarenergie zuständig und hat sich zum Ziel gesetzt, mit Neuentwicklungen die Gewinnung nachhaltiger Energien auszuweiten und die zukünftige Entwicklung des Ortes attraktiver zu machen. Insbesondere die Wohn- und Aufenthaltsqualität Lichtenaus soll durch energetisch und touristisch ausgerichtete Maßnahmen verbessert werden. Wie eine solche Verbesserung aussehen kann, zeigt ein zukunftsorientiertes Projekt mit einem Hersteller für Tiny-Häuser.

Tiny-House-Siedlung: Wohnkultur trifft auf Nachhaltigkeit

Tiny-House-Siedlung
Um weitere Projekte im Nachhaltigkeitsbereich voranzutreiben, hat sich die Energiegenossenschaft mit dem Hersteller Berghaus zusammengetan. Das Ziel: eine einzigartige Modulhaussiedlung zu bauen. Berghaus produziert Tiny-Häuser und Modulhäuser aus nachhaltigen Materialien, die sowohl für kurzfristiges als auch dauerhaftes Wohnen geeignet sind. Die Modulhäuser sind kleine, schlüsselfertige Häuser, die wichtige Baunormen, wie das Gebäudeenergiegesetz (GEG), erfüllen.

Ziel ist es, eine Tiny-House-Siedlung zu errichten, die nahezu autark ist und es Menschen ermöglicht, ihr Tiny House CO2-neutral zu betreiben. Hierfür würden die Häuser Wärme über das Holzhackschnitzelheizwerk erhalten und Strom über Photovoltaik.

So würden sich der ökologische Ansatz mit ökonomischen Grundnotwendigkeiten verbinden lassen. Gerade in Zeiten, in denen der Nachhaltigkeitsaspekt für Unternehmen und Konsumenten immer wichtiger wird und wo bezahlbarer Wohnraum rar ist, scheint das Projekt mit der Tiny-House-Siedlung eine wahre Innovation zu sein.

Das Leben in der Tiny-House-Siedlung bietet mehrere Vorteile:

• Bezahlbares und komfortables Wohnen
• Klimafreundliche Alternative zu gewöhnlichen Wohnungen und Häusern
• Besonders für Minimalisten geeignet
• Geringerer Energieverbrauch dank kleiner Wohnfläche
• Weniger Instandhaltung erforderlich
• Mögliche Finanzierung durch die LVM-Versicherungsagentur Klösener GbR als Vermittler

Die von der Firma Berghaus hergestellten Häuser zeichnen sich durch nachhaltige Materialien aus, die ein qualitativ hochwertiges Wohnambiente schaffen. Mit professionellen Dämmungen und individuellen Spezifikationen lässt sich der Traum vom nahezu autarken Eigenheim realisieren.

Eine zukunftsträchtige Kooperation für nachhaltiges und bezahlbares Wohnen

Tiny-House-Siedlung
Die Tiny Houses und Modulhäuser eignen sich nicht nur für Singles, sondern auch für Paare und Familien mit einem Kind, die eine minimalistische Lebensweise bevorzugen.

Allerdings können auch mobile Senioren in einem Tiny House glücklich werden und sich den Traum von den eigenen vier Wänden im Alter ermöglichen. Der Vorteil ist, dass ein Tiny House deutlich kostengünstiger ist als ein reguläres Eigenheim. Außerdem bieten die kleinen Häuser mehr Flexibilität, wenn beispielsweise Änderungen vorgenommen werden sollen.

2025 soll die Investition in die ersten Modul- und Tiny-Häuser in Herbram-Wald beginnen. Auf circa 4.500 Quadratmetern sollen auf Basis des KfW-Standards 55 zunächst 15 Modul- und Tiny- Häuser entstehen, deren Wärmeversorgung über die Energiegenossenschaft garantiert wird. Sowohl Brauchwasserwärmeerzeugung, PV-Belegung als auch Fothermo-Technik runden das Portfolio ab. Der Gleichstrom fließt in einen zentralen Großspeicher.

Die Häuser zeichnen sich durch einen besonderen Wohnkomfort aus, wie beispielsweise durch eine wassergeführte Fußbodenheizung und die Verarbeitung von Naturmaterialien. Die Kooperationspartner sehen die steigende Nachfrage nach Tiny-Häusern, und gerade in Hinblick auf den immer wichtiger werdenden Nachhaltigkeitsaspekt ist der Bau einer Tiny-House-Siedlung eine lohnenswerte Investition.

Wer sich für das Projekt der Energiestadt Lichtenau interessiert oder mit dem Gedanken spielt, sich ein Tiny House zuzulegen, der kann mit dem Berghaus-Konfigurator sein eigenes Tiny House virtuell erstellen. Was die Finanzierung betrifft, so verhilft die LVM-Versicherungsagentur Klösener GbR mit attraktiven Finanzierungsmodellen zum kleinen Eigenheim.
Wer sich vorstellen kann, minimalistisch und nachhaltig zu leben, der wird am Konzept der Tiny-House-Siedlung in Lichtenau Gefallen finden. In Kooperation zwischen der Energiegenossenschaft Herbram-Wald und dem Tiny-House-Hersteller Berghaus entsteht ab 2025 ein bislang einzigartiges Projekt, das auf Nachhaltigkeit und autarkes Wohnen abzielt.
Impressum
Isella Deutschland GmbH
Herr Dennis Czekalla Beethovenstraße 9 58566 Kierspe Deutschland
@: dennisberghaus-tinyhouse.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Tiny House für 4 Personen
Der Traum vom Eigenheim scheint für viele unerreichbar zu sein. Einfamilienhäuser sind oft kostenintensiv und ein aufgenommener Kredit muss oft über Jahrzehnte abbezahlt werden. Spätestens mit dem Ein ...
Bild zum Artikel: Tiny House bauen
Ein schlüsselfertiges Zuhause, das bezahlbar ist und quasi überall aufgestellt werden kann – das klingt für viele Menschen nach einem wahrgewordenen Traum. Dabei brauchen sie nicht einmal viel P ...