Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

SÜDVERS Marktmonitor 2025/26 berichtet über die Trends in der Versicherungswirtschaft

Trends Versicherungswirtschaft

Kopfbild zum Artikel
Der Marktmonitor befasst sich mit der Absicherung komplexer Industrie- und Unternehmensrisiken
Der Versicherungsmarkt präsentiert sich seit einigen Jahren besonders dynamisch und zeigt in einzelnen Sparten ein sehr differenziertes Bild: Auffällig sind hierbei insbesondere die Unterschiede zwischen dem deutschen und dem globalen Markt. Während sich international eine Marktentspannung abzeichnet, ist die Situation in Deutschland deutlich komplexer. Hier stabilisiert sich die Lage deutlich langsamer: Obwohl positive Entwicklungen zu beobachten sind, bestehen weiterhin Herausforderungen. „Die Sachversicherung bleibt außerhalb klar 'guter' Risiken angespannt. In der Kfz-Flottenversicherung werden bereits das zweite Jahr in Folge Verluste verzeichnet. Und US-exponierte Risiken stehen aufgrund hoher Schadenersatzkosten nach wie vor unter Druck“, fasst der Marktmonitor 2025/2026 zusammen. Der fundierte Fachreport wird einmal im Jahr vom Versicherungs- und Risikoexperten SÜDVERS publiziert. Hier berichten Spezialisten über die aktuellen Trends in der Versicherungswirtschaft und geben eine Einschätzung zukünftiger Entwicklungen ab; inklusive breitem Überblick über Prämienentwicklungen und Kapazitäten. Der umfassende Bericht betrachtet zudem die Herausforderungen der Unternehmen und liefert konkrete Lösungsansätze.

Ein Blick auf die aktuellen Trends in der Versicherungswirtschaft

Marktmonitor: Trends in der Versicherungswirtschaft
Moderne Sicherheitskonzepte enthalten auch Vorsorgelösungen für Mitarbeitende
„Alles in allem sehen wir eine stark qualitätsorientierte Preisgestaltung: Gute Risiken profitieren, problematische Risiken zahlen mehr. Hinzu kommen regionale Unterschiede: Deutschland hinkt – insbesondere wegen des Naturgefahren-Exposures – der internationalen Entspannung hinterher und agiert wie so oft vorsichtiger als andere Märkte“, lautet das Fazit des Marktmonitors. Vor allem strengere Underwriting-Standards und neue Herausforderungen spielen dabei eine tragende Rolle. Zudem seien strukturelle Veränderungen in den Verhandlungen immer stärker zu spüren: Versicherer stellen mittlerweile auch an mittelständische Kunden Anforderungen, wie sie früher fast ausschließlich Großunternehmen vorbehalten waren. Transparenz und Qualität im Risikomanagement werden zunehmend zu Schlüsseln für die Vergabe von Kapazitäten und wettbewerbsfähigen Prämien.

Zudem nehme die Komplexität der Risiken immer weiter zu, so eine wichtige Aussage im neuesten Marktmonitor: Die wachsende Intensität und zunehmende Häufigkeit von Naturgefahren senken verfügbare Kapazitäten und führen zu höheren Selbstbehalten. Geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten dämpfen dabei die Risikobereitschaft und neue Regulierungen, wie die PFAS-Regularien oder die EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR), schaffen zusätzliche Haftungsrisiken. Dementsprechend bleibt der Markt dynamisch. Für Unternehmen ist es heute kaum noch möglich, allein den Überblick zu behalten und die richtigen Entscheidungen mit Blick auf ihre Risiken zu treffen.

Unternehmen stehen in vielen Bereichen vor großen Herausforderungen

Marktmonitor: Trends in der Versicherungswirtschaft
Der GDV rechnet mit 4,5 Prozent mehr Regulierungskosten für Fahrzeugschäden als 20241
Risiken nehmen seit einigen Jahren nicht nur stetig zu, sie sind auch mehr und mehr miteinander verzahnt. Grund dafür sind zahlreiche Risiken, die aufeinander folgen und sich gegenseitig bedingen. Der stetige Anstieg bestimmter Risiken sorgt auch für Veränderungen am Versicherungsmarkt. Teilweise werden Prämien für Versicherungen teurer, teilweise nehmen Kapazitäten ab, teilweise wird der Zugang zum Versicherungsschutz schwerer. Unternehmen sollten in bestimmten Bereichen genauer hinsehen und ihren Versicherungsschutz überprüfen. Ein Überblick:

Sachversicherung
Die Zunahme von Elementarschäden und die zu erwartende Pflichtversicherung in diesem Bereich, geopolitische Spannungen und eine wachsende Terrorgefahr sowie ein anhaltender Preisdruck prägen die industrielle Sachversicherung. Der Markt bleibt dem Bericht zufolge volatil und risikoorientiert.

Haftpflichtversicherung
Der unterschiedliche Umgang der Haftpflichtversicherer mit PFAS-Risiken (per- und polyfluorierte Alkylsubstanzen) bleibt Thema der Stunde. Wie die meisten Versicherer verfolgt auch SÜDVERS einen individuellen, risikobasierten Ansatz.

Transportversicherung
Globale Unsicherheiten prägen den deutschen Transportversicherungsmarkt: US-Zölle und geopolitische Spannungen, aber auch Systemrisiken, wie der Ausfall von Strom- beziehungsweise Netzinfrastruktur, stellen Unternehmen vor Herausforderungen.

Kfz-Versicherung
Auch in diesem Jahr sehen sich die Kfz-Versicherer mit einem sehr angespannten Marktumfeld konfrontiert. Die Kombination aus steigenden Schadenkosten, höherer Schadenhäufigkeit und inflationsbedingten Anpassungen setzen die Versicherer weiterhin unter massiven wirtschaftlichen Druck. Für das kommende Jahreswechselgeschäft rechnen die SÜDVERS-Experten nicht mit einer allgemeinen Marktentlastung.

Cyberversicherung
Geopolitische Konflikte und die vermehrte Nutzung künstlicher Intelligenz sorgten im letzten Jahr – nach einer vorher leicht rückläufigen Zahl – wieder für eine Zunahme der Cyberangriffe. Die gute Nachricht: Unternehmen sind laut SÜDVERS heute besser vorbereitet und verfügen über eine höhere IT-Sicherheit. Die Anzahl der Versicherungsfälle ist daher nicht relevant gestiegen. Da das Interesse der Versicherer in diesem Bereich wächst, wird von grundsätzlich beständigen Versicherungsprämien mit punktuellen Möglichkeiten zur Prämiensenkung ausgegangen.

Kreditversicherung
Deutschland verzeichnet aktuell die höchste Zahl an Unternehmensinsolvenzen seit fast zehn Jahren. Die Experten begründen den Trend mit steigenden Finanzierungskosten, globalen Unsicherheiten und einer rückläufigen Konsumnachfrage. Dennoch sehen sie hier auch Chancen für Unternehmen: Wer sich mit einem durchdachten Liquiditäts- und Risikomanagement aufstellt, bleibt in schwierigen Marktphasen handlungsfähig und kann nachhaltig wachsen.

Mit Vorsorgelösungen gegen Fachkräftemangel

Neben den klassischen Versicherungen gilt es auch, dem zunehmenden Risiko des Fachkräftemangels zu begegnen. Ein umfassender Bereich des Marktmonitor widmet sich genau diesem Thema. Im Bereich Vorsorge unterstützt SÜDVERS Unternehmen dabei, ihren Mitarbeitenden moderne, flexible und nachhaltige Versorgungslösungen anzubieten. Dazu gehören beispielsweise die betriebliche Altersvorsorge, die Krankenzusatz- und Unfallversicherungen, aber auch internationale Benefits für Entsendungen. Attraktive Vorsorgeangebote sind heute ein wichtiger und nicht zu unterschätzender Hebel zur Gewinnung und Bindung qualifizierter Mitarbeitender und Führungskräfte.

SÜDVERS kennt den Markt und begleitet Unternehmen partnerschaftlich

Marktmonitor: Trends in der Versicherungswirtschaft
SÜDVERS setzt auf langfristige und vertrauensvolle Beziehungen mit Unternehmen
„Wir schützen Menschen und Unternehmen“ – so lautet das Leitbild des internationalen Risiko- und Versicherungsexperten SÜDVERS, der sowohl Lösungen für Unternehmen als auch für deren Mitarbeitende entwickelt.

Mit SÜDVERS haben Unternehmen einen Partner mit einem kompletten Marktüberblick, der Lösungen für alle Themen und Herausforderungen zu individuellen und den besten Konditionen zusammenstellen kann. So profitieren Unternehmen von niedrigen Kosten, guten Konditionen, einem Schutz vor Überversicherung und Deckungslücken, langjährigen Branchenkenntnissen auch in Spezialbranchen, internationaler Expertise und einem globalen Netzwerk.

SÜDVERS ist ein inhabergeführter, kontinuierlich wachsender Partner für Unternehmen, der zu den führenden Risikoexperten in Deutschland gehört. Da sie selbst in einem Familienunternehmen arbeiten, bringen die Experten ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse von Familienunternehmen mit. Mit dem Marktmonitor und der zugehörigen Webinarreihe erhalten sie daher einen praxisnahen Fahrplan, um den geschilderten Herausforderungen selbstbewusst entgegenzutreten.

Kostenlose Webinare: Kompaktes Expertenwissen zu Versicherungsthemen

SÜDVERS bietet Interessenten kostenfreie Webinare zu ausgewählten Themen aus dem Marktmonitor. Wer aktuelle Informationen aus erster Hand erhalten und von den Tipps der Versicherungsexperten profitieren möchte, kann sich einfach über die untenstehenden Links anmelden.

Webinar Risiken in der Sach- und Haftpflichtversicherung I 30.09.25 von 09:00 bis 10:00 Uhr
Webinar Kfz- und Transportversicherung I 08.10 von 10:00 bis 11:00 Uhr


Zum SÜDVERS Marktmonitor 2025/26 Weitere Informationen zum SÜDVERS Marktmonitor und den aktuellen Trends in der Versicherungswirtschaft sind auf der Homepage zu finden.

1 https://www.gdv.de/gdv/medien/medieninformationen/kfz-versicherer-erwarten-weiter-steigende-reparaturkosten--188820
Impressum
SÜDVERS Service und Management
Frau Melanie Kellner 79280 Au bei Freiburg Deutschland
T: 0049761-45820
@: marketingsuedvers.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Arbeitgeberattraktivität steigern
Neben dem Fachkräftemangel ist auch die steigende Erwartungshaltung von Beschäftigten ein Grund, warum sich der Arbeitsmarkt immer mehr zu einem Arbeitnehmermarkt entwickelt. Fest steht: Unternehmen, ...
Bild zum Artikel: Cyberschutz
Cyberangriffe nehmen zu, doch viele Unternehmen sind im Ernstfall nach wie vor nicht finanziell abgesichert. Dies liegt oft nicht an Unwissenheit, sondern daran, dass ihnen der Zugang zu einer ...