Unabhängige ERP-Beratung als Schlüssel für optimale IT-Lösungen
Unabhängige ERP Beratung
- 08.01.2024

Auch in Schieflage geratene ERP-Projekte wieder auf die Spur bringen
Wirtschaftlichkeit, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit hängen in Unternehmen jeder Größenordnung und Branche längst in hohem Maße von der Leistungsfähigkeit der eigenen internen Strukturen ab – und damit in besonders hohem Maß von der Leistung der IT-Landschaft. Dazu gehört auch ein ERP-System, das den sich mit hoher Dynamik entwickelten Anforderungen eines zeitgemäßen Geschäftsbetriebs nachhaltig gerecht wird. Gleichzeitig gilt es dabei, Kostenoptimierungen vorzunehmen. Eine kompetente und unabhängige ERP-Beratung ist in der Lage, diese eigentlich gegenläufigen Anforderungen unter einen Hut zu bekommen und so in vielerlei Hinsicht zukunftsfähige Strukturen zu schaffen.Das kann auch bedeuten, ein bereits begonnenes, aber irgendwie stecken gebliebenes ERP-Projekt doch noch ans Ziel zu bringen. Schließlich sollen entsprechende Investitionen und Aufwände nicht umsonst gewesen sein. Die größte Herausforderung in Sachen ERP-Lösung ist, dass es eben nicht das eine System gibt, das als einfaches Patentrezept für jeden einzelnen Anwendungsfall fungiert. Und die Bedeutung des ERP-Systems für einen erfolgreichen Geschäftsbetrieb ist eben viel zu hoch, um sich mit Kompromissen zufriedenzugeben.
Wodurch kann eine unabhängige ERP-Beratung vor allem eine attraktive und wirtschaftlich vorteilhafte Option sein?
Natürlich kommt es in jedem Fall auf ein hohes Maß an Erfahrung und Expertise an, um ein Projekt für die Einführung von Unternehmenssoftware qualifiziert planen und verwirklichen zu können. Wenn es um die Auswahl oder die Bewertung einer möglichen oder bereits eingesetzten Software geht, ist eine völlige Neutralität gegenüber diesen Lösungen erforderlich – das heißt, dass erst eine unabhängige ERP-Beratung diese neutrale Betrachtung und objektive Bewertung und Evaluation gewährleisten kann. Ein Unternehmen, das konsequent seine Ziele erreichen möchte, darf sich nicht von den mehr oder weniger tauglichen Verkaufsstrategien einzelner Produktanbieter und deren Vertriebler oder Berater abhängig machen. Erst durch diese Unabhängigkeit können die Geschäftsprozesse im Einzelfall qualifiziert analysiert werden, um wieder aus diesen Erkenntnissen die optimale Lösung auch unter wirtschaftlichen Aspekten zu finden. Maßgeschneiderte Lösungen sorgen auch dafür, dass nicht wie mitunter bei ERP-Systemen üblich, gar nicht benötigte Funktionen und Features laufend mit bezahlt werden müssen.Eine unabhängige ERP-Beratung schützt also auch davor, eine falsche und damit unter Umständen sehr kostspielige ERP-Wahl zu treffen. Denn die Auswirkungen sind nicht nur die einer akuten Fehlinvestition, sondern die eines langfristig beeinträchtigten, nicht optimal aufgestellten Geschäftsbetriebes. Die Kompetenz einer ungebundenen Beratung besteht auch darin, bei Verhandlungen mit Software-Anbietern ausschließlich die Interessen ihrer Kunden vertreten zu können. Themen wie Verkaufsdruck und intransparente Konditionen werden auf diese Weise keine Rolle mehr spielen. Das Unternehmen steht vor der Freiheit, die für sich wirklich optimale Lösung schaffen zu können.