Unternehmensberatung: Kosten transparent vergleichen mit White Label Advisory
Unternehmensberatung Kosten
- 29.04.2022

Unternehmensberatung: Kosten im Detail betrachten
Einkäufer, Budgetverantwortliche und Geschäftsführungen von KMUs oder Großunternehmen, die sich auf der Suche nach einer externen Beratung befinden, sollten sich daher intensiver mit den Kosten für eine solche Unternehmensberatung auseinandersetzen. Ein allgemeiner Marktdurchschnitt, wie er regelmäßig in Studien ermittelt wird, beispielsweise vom BDU oder Lünendonk, kann dabei als erste Orientierung dienen. Allerdings können die Preise von Beratungen im Einzelfall stark von diesem Durchschnitt abweichen – in beide Richtungen. Mehrere hundert Euro pro Tag lassen sich demnach einsparen, wenn auf einen günstigeren Anbieter gesetzt wird. Allerdings darf darunter natürlich nicht die Qualität der Unternehmensberatung leiden. Es handelt sich also um eine Entscheidung, bei der mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Durchaus gibt es aber auch hochwertige Anbieter mit Preisen unter dem Marktdurchschnitt. Was sich viele Unternehmen also wünschen, ist mehr Transparenz, um eine einfachere sowie bessere Wahl treffen zu können.Klassische Einsparungsmöglichkeiten ergeben sich beispielsweise in der Hierarchie. Denn einer der Hauptbestandteile der Kosten, die für Beratungen anfallen, sind die Personalkosten für die Beratung selbst. Beim gleichen Anbieter wird dabei oftmals unterschieden zwischen den verschiedenen Positionen der jeweiligen Berater, obwohl ihre Kompetenzen meist vergleichbar sind. So kann ein Senior Consultant deutlich teurer sein als ein Junior Consultant. Ob der Senior Consultant tatsächlich eine bessere Leistung erbringt, ist jedoch nicht sicher. Auch solche Einordnungen, beispielsweise anhand von Beratungs- oder Berufserfahrung, sind am Markt zudem nicht einheitlich geregelt, sodass sich ein Anbietervergleich lohnt. Dabei gilt es also vor allem, auf die Details wie eben die Qualifikationen der einzelnen Berater zu achten.
Mehr Transparenz durch White Label Advisory

Mit dem Tagessatzrechner von White Label Advisory können Unternehmen in weniger als zwei Minuten erfahren, zu welchen Tagessätzen sie die Beratungsleistungen buchen können. Die Advisor arbeiten dafür mit standardisierten Preisen, sodass eine optimale Vergleichbarkeit gewährleistet ist, beispielsweise hinsichtlich der Art der Beratung oder des Senioritätsniveaus. Weiterhin kann individuell ausgewählt werden, wo und in welchem Umfang der Projekteinsatz stattfinden soll oder in welchem Fachgebiet die externe Unterstützung gewünscht ist. Dadurch wird der Einkauf von Beratungsleistungen transparenter sowie planbarer. Bei White Label Advisory kann außerdem anhand von wenigen Fragen in Erfahrung gebracht werden, welche Art von Beratung je nach Land wie teuer ist – beispielsweise im Vergleich zwischen Deutschland und der Schweiz.
White Label Advisory: einfach zur optimalen Unternehmensberatung
findung, ohne sich (ausschließlich) auf generische Preisstudien verlassen zu müssen. So erhalten die Unternehmen passgenaue Beratungsleistungen in höchster Qualität, aber zu fairen Preisen. Als Generalunternehmer bietet White Label Advisory inzwischen mehr als 85 ausgezeichnete, mittelständische Beratungen. Dafür können die Klienten kostenfrei ihren individuellen Beratungsbedarf melden. Daraufhin erhalten sie Angebote der einzelnen Beratungen gesammelt aus einer Hand sowie zu standardisierten Preisen. Zusammengefasst bedeutet das also maximale Klarheit und Fairness bei der Abrechnung von Beratungsleistungen.
White Label Advisory ist demnach der Generalunternehmer für die besten Beratungen Deutschlands und bietet eine Beratung von Mittelstand zu Mittelstand auf Augenhöhe. Die Unternehmen profitieren dabei von einer ausgezeichneten Qualität durch Advisor, deren Expertise mehrfach ausgezeichnet wurde. Weiterhin genießen sie finanzielle Planbarkeit durch standardisierte Tagessätze, Hierarchie- und Advisor-Level für eine gute Vergleichbarkeit. Schon ab einem Personentag garantiert White Label Advisory außerdem die Verfügbarkeit von Beauftragungen nach dem individuellen Bedarf, beispielsweise in Form von Workshop-Support, Fachimpuls-Vorträgen oder klassischen Projektunterstützungen. Fixkosten, Abo-Modelle oder andere Fallen, wie sie oftmals im Kleingedruckten versteckt sind, müssen hingegen nicht befürchtet werden. "Wir stehen für hanseatische Werte", versprechen die Experten von White Label Advisory.