Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Unternehmensberatung: Kosten transparent vergleichen mit White Label Advisory

Unternehmensberatung Kosten

Kopfbild zum Artikel
An Unternehmen werden heutzutage große Anforderungen gestellt, um in der komplexen sowie schnelllebigen Geschäftswelt auf Dauer erfolgreich sein zu können. Immer wieder muss auf neue technologische Entwicklungen oder Trends reagiert werden, ohne dabei grundlegende Erfolgsfaktoren wie die Kundenzufriedenheit oder die Wirtschaftlichkeit aus dem Blick zu verlieren. Das ist eine Herausforderung, bei der externe Perspektiven und langjährige Erfahrungen gefragt sind, um die richtigen unternehmerischen Entscheidungen zu treffen. Zahlreiche, vor allem mittelständische bis große Unternehmen setzen deshalb auf eine Unternehmensberatung, um von der Expertise entsprechender Berater zu profitieren und somit die Weichen auch in Zukunft auf Erfolg zu stellen. Allerdings sind die Aufwände für solche IT- oder Unternehmensberatungen eine der teuersten Dienstleistungen, die Unternehmen regelmäßig einkaufen. Das liegt vor allem an den hohen Stundensätzen, für die es keine klassischen Gebührenordnungen gibt, wie beispielsweise bei Notaren oder Anwälten. Das bringt jedoch auch einen Vorteil mit sich, denn dadurch sind bei einer Unternehmensberatung die Kosten frei verhandelbar. Sie sollten somit zwar nicht das einzige, aber durchaus ein wichtiges Auswahlkriterium sein, wenn ein entsprechender Beratungsbedarf besteht.

Unternehmensberatung: Kosten im Detail betrachten

Einkäufer, Budgetverantwortliche und Geschäftsführungen von KMUs oder Großunternehmen, die sich auf der Suche nach einer externen Beratung befinden, sollten sich daher intensiver mit den Kosten für eine solche Unternehmensberatung auseinandersetzen. Ein allgemeiner Marktdurchschnitt, wie er regelmäßig in Studien ermittelt wird, beispielsweise vom BDU oder Lünendonk, kann dabei als erste Orientierung dienen. Allerdings können die Preise von Beratungen im Einzelfall stark von diesem Durchschnitt abweichen – in beide Richtungen. Mehrere hundert Euro pro Tag lassen sich demnach einsparen, wenn auf einen günstigeren Anbieter gesetzt wird. Allerdings darf darunter natürlich nicht die Qualität der Unternehmensberatung leiden. Es handelt sich also um eine Entscheidung, bei der mehrere Faktoren eine Rolle spielen. Durchaus gibt es aber auch hochwertige Anbieter mit Preisen unter dem Marktdurchschnitt. Was sich viele Unternehmen also wünschen, ist mehr Transparenz, um eine einfachere sowie bessere Wahl treffen zu können.

Klassische Einsparungsmöglichkeiten ergeben sich beispielsweise in der Hierarchie. Denn einer der Hauptbestandteile der Kosten, die für Beratungen anfallen, sind die Personalkosten für die Beratung selbst. Beim gleichen Anbieter wird dabei oftmals unterschieden zwischen den verschiedenen Positionen der jeweiligen Berater, obwohl ihre Kompetenzen meist vergleichbar sind. So kann ein Senior Consultant deutlich teurer sein als ein Junior Consultant. Ob der Senior Consultant tatsächlich eine bessere Leistung erbringt, ist jedoch nicht sicher. Auch solche Einordnungen, beispielsweise anhand von Beratungs- oder Berufserfahrung, sind am Markt zudem nicht einheitlich geregelt, sodass sich ein Anbietervergleich lohnt. Dabei gilt es also vor allem, auf die Details wie eben die Qualifikationen der einzelnen Berater zu achten.

Mehr Transparenz durch White Label Advisory

Unternehmensberatung: Kosten vergleichen
White Label Advisory GmbH
Weitere Einsparungspotenziale ergeben sich bei den Reisekosten, denn jede Unternehmensberatung legt dafür eigene sowie oftmals komplexe Reisekosten-Regelungen und Spesen zugrunde. Manchmal werden diese gesondert berechnet, in anderen Fällen sind sie bereits in den Stunden- oder Tagessätzen enthalten. Transparenz ist daher für Unternehmen eine wichtige Grundvoraussetzung, um die verschiedenen Angebote optimal vergleichen und eine bestmögliche Entscheidung treffen zu können. Das wissen auch die Experten von White Label Advisory, weshalb sie maximale Transparenz auf das Pricing der angeschlossenen Beratungen bieten. Dieses reicht von 425 bis 2.500 Euro pro Tag und ist für alle Seiten, sprich sowohl die Beratungen als auch die Kunden, bekannt. Dadurch werden teure Missverständnisse wie Nachberechnungen für Spesen und Co. verhindert. Unternehmen profitieren demnach von optimaler Planbarkeit und können mit dem interaktiven Tagessatz-Rechner sogar vorab herausfinden, welches Preisniveau sie bei einer Beauftragung erwarten würde.

Mit dem Tagessatzrechner von White Label Advisory können Unternehmen in weniger als zwei Minuten erfahren, zu welchen Tagessätzen sie die Beratungsleistungen buchen können. Die Advisor arbeiten dafür mit standardisierten Preisen, sodass eine optimale Vergleichbarkeit gewährleistet ist, beispielsweise hinsichtlich der Art der Beratung oder des Senioritätsniveaus. Weiterhin kann individuell ausgewählt werden, wo und in welchem Umfang der Projekteinsatz stattfinden soll oder in welchem Fachgebiet die externe Unterstützung gewünscht ist. Dadurch wird der Einkauf von Beratungsleistungen transparenter sowie planbarer. Bei White Label Advisory kann außerdem anhand von wenigen Fragen in Erfahrung gebracht werden, welche Art von Beratung je nach Land wie teuer ist – beispielsweise im Vergleich zwischen Deutschland und der Schweiz.

White Label Advisory: einfach zur optimalen Unternehmensberatung

Mithilfe von standardisierten Rate Cards ermöglicht White Label Advisory also endlich, die Tagessätze der Beratungen schnell sowie einfach zu vergleichen. Dieses Plus an Transparenz erleichtert die Entscheidungs-
findung, ohne sich (ausschließlich) auf generische Preisstudien verlassen zu müssen. So erhalten die Unternehmen passgenaue Beratungsleistungen in höchster Qualität, aber zu fairen Preisen. Als Generalunternehmer bietet White Label Advisory inzwischen mehr als 85 ausgezeichnete, mittelständische Beratungen. Dafür können die Klienten kostenfrei ihren individuellen Beratungsbedarf melden. Daraufhin erhalten sie Angebote der einzelnen Beratungen gesammelt aus einer Hand sowie zu standardisierten Preisen. Zusammengefasst bedeutet das also maximale Klarheit und Fairness bei der Abrechnung von Beratungsleistungen.

White Label Advisory ist demnach der Generalunternehmer für die besten Beratungen Deutschlands und bietet eine Beratung von Mittelstand zu Mittelstand auf Augenhöhe. Die Unternehmen profitieren dabei von einer ausgezeichneten Qualität durch Advisor, deren Expertise mehrfach ausgezeichnet wurde. Weiterhin genießen sie finanzielle Planbarkeit durch standardisierte Tagessätze, Hierarchie- und Advisor-Level für eine gute Vergleichbarkeit. Schon ab einem Personentag garantiert White Label Advisory außerdem die Verfügbarkeit von Beauftragungen nach dem individuellen Bedarf, beispielsweise in Form von Workshop-Support, Fachimpuls-Vorträgen oder klassischen Projektunterstützungen. Fixkosten, Abo-Modelle oder andere Fallen, wie sie oftmals im Kleingedruckten versteckt sind, müssen hingegen nicht befürchtet werden. "Wir stehen für hanseatische Werte", versprechen die Experten von White Label Advisory.
Unternehmen jeder Art, Größe oder Branche, die sich auf der Suche nach den besten Beratungen für ihr Projekt befinden und sich dabei transparente sowie standardisierte Preise wünschen, sind somit bei White Label Advisory an der richtigen Adresse. Dort müssen sie einfach ihren Beratungsbedarf melden, die erhaltenen Angebote vergleichen und ihr Projekt durchführen. Dabei können sie sich auf Dienstleister mit höchster Qualität verlassen. Freelancer sind deshalb aus Gründen der Qualitätssicherung ausgeschlossen, sodass die Klienten sicher sein können, eine erfahrene sowie qualifizierte Unternehmensberatung an der Hand zu haben – aber dennoch zu fairen Kosten. Weitere Informationen stehen auf der hauseigenen Website zur Verfügung.
Impressum
White Label Advisory GmbH
Herr Philipp Maier Shanghaiallee 9 20457 Hamburg Deutschland USt-IdNr.: DE325626651 Steuernummer: 46/767/03441 HRB 158726 Amtsgericht Hamburg
T: 0049-40-52470081
@: pmaierwhitelabeladvisory.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Top-Unternehmensberatung
Mangelnde Qualitätsstandards, intransparente Erfolgskriterien, gepfefferte Honorare – die Consulting-Branche kämpft mit Vorbehalten. Dabei ist der Bedarf an externer Beratung ungebrochen hoch. E ...
Bild zum Artikel: Unternehmensberatung ohne Freiberufler
Fachwissen und Erfahrung sind in der Unternehmensberatung oft nicht einfach zu erkennen. Zudem bringen Freiberufler nicht unbedingt die notwendige Bandbreite an Know-how mit. White Label Advisory ...