Warum jeder Verein eine Vereinssoftware braucht – unabhängig von seiner Größe
Vereinssoftware
- 10.10.2022
Vereinsverwaltung leicht gemacht dank Digitalisierung
Wer erstmalig die Verwaltung eines Vereins übernimmt, unterschätzt oftmals den Aufwand, der mit dieser Aufgabe einhergeht. Je größer der Verein, desto komplexer ist dieses Aufgabenfeld. Viele einzelne Bereiche müssen wie Zahnräder eines Uhrwerks ineinandergreifen. Schnell werden dabei unwichtige Punkte zu Zeitfressern, während die wirklich wichtigen Tätigkeiten vernachlässigt bleiben. Genau solche Routineaufgaben übernehmen in zahlreichen Unternehmen mittlerweile digitale Technologien – und das ist auch bei Vereinen sinnvoll. Eine moderne Vereinsverwaltung bedeutet für die Zuständigen somit eine zeitliche sowie nervliche Entlastung. Plötzlich ist die Verwaltung einfacher, übersichtlicher und zugleich moderner. Das bedeutet auch, bei den Mitgliedern einen besseren Eindruck zu hinterlassen, wenn beispielsweise Mitgliedsanträge per App eingereicht werden können und schnell bearbeitet werden. Auf den zweiten Blick bringt eine Vereinssoftware dementsprechend noch deutlich mehr Vorteile mit sich, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Gerade, weil es am Budget sowie Know-how für Innovationen im Vereinsbereich aber oftmals noch mangelt, war die Auswahl solcher Software bislang eher rar.Vereinssoftware campai bringt langersehnte Innovation
Diese Erfahrung mussten auch die Gründerinnen sowie Gründer von campai machen. Sie setzten sich daher zur Aufgabe, die Vereinsverwaltung zu vereinfachen. Dies erwies sich in der Praxis jedoch schwieriger, als es in der Theorie klang. Ziel war, eine Vereinssoftware ins Leben zu rufen, welche die Komplexität der Verwaltung abbildet und dennoch einfach zu bedienen ist. Gleichzeitig sollte ihre Oberfläche modern sowie optisch ansprechend sein. Eine Herausforderung, die sie gemeistert haben. Mittlerweile besteht campai bereits seit über fünf Jahren auf dem Markt und zählt rund 3,5 Millionen verwaltete Mitglieder. Diesen Erfolg hat campai auch den eigenen Werten zu verdanken, die sich sowohl in der Vereinssoftware als auch in der alltäglichen Arbeit des Teams widerspiegeln: campai ist• modern, sprich die Software befindet sich stets auf dem neuesten Stand der Technik und begeistert durch Bedienerfreundlichkeit.
• innovativ, denn daran mangelte es im Vereinsbereich bislang. Mit den zahlreichen Funktionen von campai wie dem digitalen Ausweis ohne App hat sich dies nun geändert.
• kommunikativ, wodurch eine echte Community entsteht. So wird das Vereinsleben aktiv gelebt (auch digital) und die Mitglieder stehen jederzeit im Fokus.
• leidenschaftlich, denn mit der Vereinssoftware campai bringt die Verwaltung wieder Freude – und Freude sorgt für frische Ideen sowie Lust, diese umzusetzen. Das jedenfalls zeigt die Erfahrung.
• gemeinschaftlich, sprich campai begreift sich als ein Miteinander zwischen den Mitarbeitern. Hier leistet jeder einen Beitrag und darf sich frei entfalten.
• fokussiert, denn eine Software verzeiht keine Fehler. Daher können sich die Kunden darauf verlassen, dass die Vereinssoftware zuverlässig arbeitet und ihren Ansprüchen gerecht wird.
Egal, ob Sport-, Musik-, Kunst-, Tier- oder Förderverein. Egal, ob in Deutschland oder Österreich. Egal, ob NGO oder Stiftung. Egal, ob 100 Mitglieder oder 50.000. In all diesen Fällen macht campai das Leben leichter, in Form einer einfachen, zeitsparenden sowie wertegebundenen Verwaltung.