Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Warum jeder Verein eine Vereinssoftware braucht – unabhängig von seiner Größe

Vereinssoftware

Einen Verein zu führen, gleicht der Führung eines kleinen oder größeren Unternehmens. Hierbei fallen vielfältige Aufgaben an, von der Mitgliederverwaltung über die Vereinsbuchhaltung bis hin zur Kommunikation. Eine Vereinssoftware ist dabei eine wertvolle Hilfestellung. Sie spart Zeit sowie Geld und reduziert die Fehleranfälligkeit bei alltäglichen Aufgaben. Auch hier lässt sich somit eine Parallele zu Unternehmen ziehen: Ohne digitale Technologien geht dort heutzutage nichts mehr. Je früher sich Vereine für eine leistungsstarke Software entscheiden, desto besser können sie sich jetzt sowie in Zukunft auf die wirklich wichtigen Aufgaben konzentrieren. Das gilt für kleine Vereine mit rund 100 Mitgliedern ebenso wie für große Vereine mit bis zu 50.000 Mitgliedern.

Vereinsverwaltung leicht gemacht dank Digitalisierung

Wer erstmalig die Verwaltung eines Vereins übernimmt, unterschätzt oftmals den Aufwand, der mit dieser Aufgabe einhergeht. Je größer der Verein, desto komplexer ist dieses Aufgabenfeld. Viele einzelne Bereiche müssen wie Zahnräder eines Uhrwerks ineinandergreifen. Schnell werden dabei unwichtige Punkte zu Zeitfressern, während die wirklich wichtigen Tätigkeiten vernachlässigt bleiben. Genau solche Routineaufgaben übernehmen in zahlreichen Unternehmen mittlerweile digitale Technologien – und das ist auch bei Vereinen sinnvoll. Eine moderne Vereinsverwaltung bedeutet für die Zuständigen somit eine zeitliche sowie nervliche Entlastung. Plötzlich ist die Verwaltung einfacher, übersichtlicher und zugleich moderner. Das bedeutet auch, bei den Mitgliedern einen besseren Eindruck zu hinterlassen, wenn beispielsweise Mitgliedsanträge per App eingereicht werden können und schnell bearbeitet werden. Auf den zweiten Blick bringt eine Vereinssoftware dementsprechend noch deutlich mehr Vorteile mit sich, als auf den ersten Blick ersichtlich ist. Gerade, weil es am Budget sowie Know-how für Innovationen im Vereinsbereich aber oftmals noch mangelt, war die Auswahl solcher Software bislang eher rar.

Vereinssoftware campai bringt langersehnte Innovation

Diese Erfahrung mussten auch die Gründerinnen sowie Gründer von campai machen. Sie setzten sich daher zur Aufgabe, die Vereinsverwaltung zu vereinfachen. Dies erwies sich in der Praxis jedoch schwieriger, als es in der Theorie klang. Ziel war, eine Vereinssoftware ins Leben zu rufen, welche die Komplexität der Verwaltung abbildet und dennoch einfach zu bedienen ist. Gleichzeitig sollte ihre Oberfläche modern sowie optisch ansprechend sein. Eine Herausforderung, die sie gemeistert haben. Mittlerweile besteht campai bereits seit über fünf Jahren auf dem Markt und zählt rund 3,5 Millionen verwaltete Mitglieder. Diesen Erfolg hat campai auch den eigenen Werten zu verdanken, die sich sowohl in der Vereinssoftware als auch in der alltäglichen Arbeit des Teams widerspiegeln: campai ist

modern, sprich die Software befindet sich stets auf dem neuesten Stand der Technik und begeistert durch Bedienerfreundlichkeit.

innovativ, denn daran mangelte es im Vereinsbereich bislang. Mit den zahlreichen Funktionen von campai wie dem digitalen Ausweis ohne App hat sich dies nun geändert.

kommunikativ, wodurch eine echte Community entsteht. So wird das Vereinsleben aktiv gelebt (auch digital) und die Mitglieder stehen jederzeit im Fokus.

leidenschaftlich, denn mit der Vereinssoftware campai bringt die Verwaltung wieder Freude – und Freude sorgt für frische Ideen sowie Lust, diese umzusetzen. Das jedenfalls zeigt die Erfahrung.

gemeinschaftlich, sprich campai begreift sich als ein Miteinander zwischen den Mitarbeitern. Hier leistet jeder einen Beitrag und darf sich frei entfalten.

fokussiert, denn eine Software verzeiht keine Fehler. Daher können sich die Kunden darauf verlassen, dass die Vereinssoftware zuverlässig arbeitet und ihren Ansprüchen gerecht wird.

Egal, ob Sport-, Musik-, Kunst-, Tier- oder Förderverein. Egal, ob in Deutschland oder Österreich. Egal, ob NGO oder Stiftung. Egal, ob 100 Mitglieder oder 50.000. In all diesen Fällen macht campai das Leben leichter, in Form einer einfachen, zeitsparenden sowie wertegebundenen Verwaltung.

campai: Funktionen der Vereinssoftware im Überblick

Funktionalität wird bei campai also ebenfalls großgeschrieben und gerade, weil die Software für alle Vereine eingesetzt werden kann, unabhängig von ihrer Art oder Größe, weist sie ein großes Spektrum an Funktionen auf. So kann jeder die Vereinssoftware optimal an den eigenen Bedarf anpassen, damit sie einen maximalen Nutzen bringt. Das bedeutet, wertvolle Ressourcen einzusparen und die Verwaltungsarbeit effektiver zu gestalten – und dadurch mehr Zeit sowie Energie für die wirklich wichtigen Kerntätigkeiten zu haben. Spaß an der Sache sollte für einen Verein schließlich stets das oberste Ziel bleiben. Damit das gelingt, bietet campai ein leistungsstarkes Mitgliedermanagement mit CRM, Mitgliederdaten, Stammdaten, Vereinsstruktur und Organisation. Weiterhin umfasst die Software eine Finanzverwaltung für die Abrechnung von Beiträgen, eine individuelle Rechnungsstellung, die Abrechnung über Online-Banking mit automatischem Bankabgleich oder klassischer SEPA-Lastschrift oder SEPA-Überweisung sowie für die Möglichkeit, Beitragsstrukturen vielfältig und individuell anzulegen. Weitere digitale Werkzeuge von campai sind Online-Mitgliedsanträge, Umfragen, Bestellungen und der digitale Mitgliedsausweis direkt in der Smartphone-Wallet. Und zuletzt stehen verschiedene Kommunikationstools zur Verfügung, sodass jeder nach dem individuellen Geschmack sowie Bedarf entscheiden kann. Dazu gehören Briefe, E-Mails, ein grafischer Editor für Newsletter und das Versenden von automatischen Nachrichten zu Geburtstag, Jubiläum, Eintritt, Austritt oder Kündigung.
Hier mehr über die Vereinssoftware erfahren

"Endlich einfache Vereinsverwaltung", so lässt sich der Nutzen von campai auf den Punkt bringen. Die Vereinssoftware ist die langersehnte Innovation im Vereinsbereich und bringt zahlreiche Vorteile für die tägliche Arbeit mit sich. Jeder Verein, unabhängig von Art, Standort, Größe & Co, sollte sich daher einmal intensiver mit campai auseinandersetzen. Weitere Informationen stehen auf der Website der Software zur Verfügung.
Impressum
LuckyShot GmbH
Herr Alexander Adam Schönhauser Allee 163 10435 Berlin Deutschland USt-IdNr.: DE315455407 Amtsgericht Berlin (Charlottenburg)
T: 0049-30-403639730
@: infoluckyshot.io
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Spendenbescheinigung
Spenden sind für gemeinnützige Vereine eine willkommene Möglichkeit, die Finanzen aufzubessern. Die Spender wiederum können ihr Geschenk steuerlich absetzen. Für Vereine gibt es jedoch insbesondere be ...
Bild zum Artikel: Vereinsverwaltung mit campai
Vereinsverwaltung teilt sich grob auf in die vier Sektoren Mitgliederverwaltung, Kommunikation, Finanzen und Buchhaltung. Dabei ist es egal, ob ein Verein mehrere tausend oder lediglich einhundert ...