Wie bei der Vermögensverwaltung dank zentraler Software Zeit für das Wesentliche bleibt
Vermögensverwaltung Software
- 25.02.2025

Trade Republic und Scalable machen es vor

Ein Prozedere mit Excel-Tabellen, Präsentationen in PowerPoint, manuell zusammengestellte PDF-Dokumenten strapaziert sämtliche Ressourcen. In einer Zeit, in der Kunden Echtzeit-Transaktionen zu Live-Kursen erwarten, ist eine solch kleinteilige Vorgehensweise kaum noch wettbewerbsfähig. Sie kostet zu viel Zeit und lässt das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit traditioneller Vermögensverwaltung sinken. Immer mehr Anleger wechseln daher zu rein digitalen Plattformen, die konsequent digitale Lösungen integrieren. Gerade der Vergleich mit modernen Anbietern wie Trade Republic oder Scalable zeigt, wie komfortabel es sein kann, direkt über das Smartphone zu handeln oder das Portfolio in Echtzeit zu überwachen.
Vermögensverwalter müssen daher bewährte Prozesse modernisieren, ohne ihre Unabhängigkeit und individuelle Betreuung aufzugeben. Das geht nicht ohne einheitliche IT-Infrastruktur. Eine zentrale Software für Kundendaten, Marktanalysen, Kursentwicklung, Reportings, Portfoliozusammenstellung et cetera reduziert den Aufwand für administrative Tätigkeiten immens und lässt Energie für das Wichtigste: strategisch erfolgreiche Beratung und Kundenzufriedenheit.
fincite · cios – digitale Vermögensverwaltungssoftware für morgen

Anschließend kann die individuelle Finanzberatung erfolgen unter Berücksichtigung von Risikoprofil, Investmentzielen, Nettorendite nach Kosten, Inflation und Steuern, künftigen Marktentwicklungen, Liquiditätsbedürfnissen, Nachhaltigkeitspräferenzen et cetera. Durch automatische Erstellung von Geeignetheitserklärung und Angemessenheitsbericht sowie Offenlegung der Ex-Ante-Kosten wird die Einhaltung regulatorischer Anforderungen deutlich vereinfacht.
Hinsichtlich des Reportings bietet fincite · cios umfangreiche Analysemöglichkeiten: Regelmäßige Berichte direkt per E-Mail oder ins E-Postfach des Kunden informieren über Verlustschwellen, Breakdowns, Risiko- und Performance-Kennzahlen. Mittels quantitativer Verfahren – etwa Stresstests oder Monte-Carlo-Simulationen – lassen sich unterschiedliche Szenarien modellieren.
Die Software ist modular aufgebaut. Einzelfunktionen, etwa das erwähnte Reporting, lassen sich ebenso nutzen wie die komplette Suite. Abhängig von den Anforderungen können die verschiedenen Module flexibel zugeschaltet werden. Besonders komfortabel: fincite · cios ist hochgradig kompatibel und fügt sich in bereits bestehende Systeme ein. Die äußerst anwenderfreundliche Oberfläche kann zudem dem Corporate Design der Vermögensverwaltung angepasst werden.
"Mehr Apple als Photoshop"

Mittlerweile 80 Mitarbeiter betreuen von international führenden Banken über mittelständische Finanzberatungen bis hin zu digitalen Challengern ein breites Kundenspektrum, zu dem Namen wie Nowinta, Finvia, MIO, Bank für Vermögen, ABN AMRO, Berenberg, Hauck Aufhäuser Lampe und viele weitere zählen. Deren Erfahrungen sind ausgezeichnet. So resümiert etwa Lars Busch, Head of Client Applications & Tools bei Hauck Aufhäuser Lampe die Kooperation mit Fincite kurz und knackig: "Mit CIOS verbinden wir bisher isolierte Anwendungen und Prozesse. Es ist einfach und attraktiv, nicht überladen. Mehr Apple als Photoshop."