Telefonieren neu gedacht: Vorteile und Funktionen einer virtuellen Telefonanlage
virtuelle Telefonanlage
- 27.06.2024

Virtuelle Telefonanlage: Die Vorteile im Überblick

Dank Autoprovisionierung, auch Autokonfiguration genannt, sind alle Telefone bereits vorkonfiguriert. Mit der Festnetznummer kann dann standortunabhängig von überall telefoniert werden, was besonders für mobile Teams und die Remote-Arbeit von großem Vorteil ist. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass die Cloud-Telefonanlage mit dem Unternehmen wächst. Dafür lassen sich neue Teams und veränderte Anforderungen problemlos integrieren. Benutzer können jederzeit hinzugefügt oder bei Bedarf mit wenigen Klicks entfernt werden. Diese Flexibilität ermöglicht es, schnell und unkompliziert auf Veränderungen zu reagieren, ohne große Investitionen in neue Hardware tätigen zu müssen.
Für maximale Flexibilität kann außerdem ein Softphone für den Desktop genutzt werden. Weiterhin besteht die Möglichkeit, die Endgeräte und Hardware zu mieten, anstatt sie zu kaufen. Dies reduziert die Anfangsinvestitionen und bietet die Option, immer die neueste Technologie zu nutzen, ohne sich um Wartung und Updates kümmern zu müssen. Insgesamt bietet eine Cloud-Telefonanlage also eine moderne, effiziente und kostengünstige Lösung für die Unternehmenskommunikation. Sie vereinfacht die Verwaltung, unterstützt mobiles Arbeiten und passt sich den wachsenden Bedürfnissen eines Unternehmens an.
Funktionen der Cloud-Telefonanlage von reventix

Mit der Funktion "Warteschleifen" können Anrufer beispielsweise in einer Warteschleife gehalten werden, bis ein Mitarbeiter den Anruf entgegennimmt oder eine vorab definierte Aktion eintritt. Dies ermöglicht eine bessere Anrufverwaltung und Kundenzufriedenheit. Das Sprachmenü (IVR) ermöglicht derweil die Vorselektion von Anrufern. Sie können über das Sprachmenü den richtigen Ansprechpartner oder die entsprechende Abteilung für ihr Anliegen auswählen und werden dann gezielt weitergeleitet. Die Rufgruppen-Funktion erlaubt es zudem, mehrere Benutzer oder Agenten in einer Gruppe zu bündeln. Wenn jemand eine bestimmte Nummer anruft, klingeln also die Telefone aller Agenten in der Rufgruppe gleichzeitig – dies stellt sicher, dass Anrufe schnell und effizient beantwortet werden.
Mit dem Spezialrouting können Anrufe außerdem nach Quell- oder Zielrufnummer organisiert werden. Anrufer mit einer bestimmten Vorwahl werden dann direkt an den für die Region zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet. Dies erleichtert die komplexe Organisation von Anrufen und verbessert den Service. Aber damit nicht genug: Die Cloud-Telefonanlage von reventix bietet auch zahlreiche Schnittstellen zu anderen Systemen. Neben der Integration mit Microsoft Teams kann sie zum Beispiel direkt an CRM-Systeme wie Hubspot oder Salesforce angebunden werden. Diese Verbindungen ermöglichen eine nahtlose Integration und verbessern die Effizienz. Und zuletzt macht es der CTI-Client spielend leicht, den Computer mit dem Telefon zu verbinden und zu steuern. Anrufe können dadurch direkt per Mausklick über den PC getätigt werden und gleichzeitig lassen sich die Kundendetails des Anrufers am PC anzeigen, was den Arbeitsfluss und die Servicequalität erhöht.
Warum reventix?

Bei reventix stehen eine Vielzahl an Endgeräten und Hardware zur Auswahl, erklärt der Anbieter, beispielsweise die neuesten Modelle an Tisch- und DECT-Telefonen sowie Konferenzsysteme von Herstellern wie snom, Gigaset und Yealink. Eine virtuelle Telefonanlage von reventix sei zudem umweltschonender als eine fest installierte Telefonanlage, in dem sie Strom und wertvolle Ressourcen wie seltene Metalle oder Plastik spart, so reventix.