SIP-Trunk: moderne Telefonie für Unternehmen
sip trunk
- 27.06.2024

Was ist ein SIP-Trunk?

Ein SIP-Trunk verbindet lokale Telefonanlagen mit dem Internet und ermöglicht dadurch VoIP-Telefonie (Voice over IP). Physische Telefonleitungen sind sodann nicht mehr notwendig, da die gesamte Kommunikation digital über das Internet abgewickelt wird. Telefonnummern und direkte Durchwahlen können dabei einfach integriert und portiert werden. Somit ist es möglich, bestehende Rufnummern beizubehalten.
Welche Vorteile hat ein SIP-Trunk?

1. Kosteneffizienz: Durch den Wegfall herkömmlicher Telefonleitungen und die Nutzung des Internets für die Sprachübertragung können Unternehmen ihre monatlichen Telefonkosten erheblich senken. Zudem entfallen hohe Installations- und Betriebskosten, da keine physische Infrastruktur mehr benötigt wird.
2. Niedrige Gesprächsgebühren: Die große Auswahl an Anbietern und der daraus resultierende Wettbewerb haben zu sehr günstigen Gesprächsgebühren geführt. Teils sind sogar Flatrates verfügbar, welche die Kosten weiter reduzieren.
3. Optimierter Kundenservice: Durch die Möglichkeit, zusätzliche geografische und internationale Rufnummern hinzuzufügen, ist der Service für Kunden einfacher und kostengünstiger zu erreichen.
4. Ortsunabhängigkeit: SIP-Trunks sind nicht an einen festen Standort gebunden. Unternehmen können somit ihren Standort wechseln, ohne dass dies einen Wechsel der Rufnummern oder eine aufwendige Umleitung von Gesprächen erfordert. Auch bei einem Wechsel des Anbieters können bestehende Rufnummern problemlos portiert werden.
5. Keine zusätzlichen VoIP-Gateways: Mit SIP-Trunks ist es nicht notwendig, zusätzliche VoIP-Gateways vorzuhalten, da alle Anrufe IP-basiert über das Internet abgewickelt werden. Dies verbessert oft auch die Gesprächsqualität, da das Konvertieren von analogen in digitale Signale entfällt.
6. Moderne Telefonie: Der Einsatz von IP-basierten Telefonanlagen und Unified-Communications-Lösungen fördert die Produktivität und Mobilität der Mitarbeiter. Entsprechende Systeme lassen sich einfach an einen SIP-Trunk anbinden. Hierdurch stehen vielfältige Funktionen und Integrationsmöglichkeiten zur Verfügung.
7. Flexibilität und Skalierbarkeit: Bei steigendem Gesprächsaufkommen können Unternehmen ihren SIP-Trunk schnell und unkompliziert um zusätzliche Sprachkanäle erweitern. Dies ist meist ohne große Installationsaufwände und Hardware-Upgrades möglich. Kurze Vertragslaufzeiten bei SIP-Trunk-Anbietern erhöhen außerdem die Flexibilität.
8. Bedarfsgerechte Sprachkanäle: Anders als bei ISDN-Anschlüssen können Unternehmen die Anzahl der benötigten Sprachkanäle beim SIP-Trunk exakt an ihren Bedarf anpassen. Dies vermeidet teure Überkapazitäten und sorgt für eine effiziente Nutzung der Ressourcen.
Leistungsstarker SIP-Trunk-Partner kommt aus Berlin

Die SIP-Trunks von reventix überzeugen unter anderem durch folgende Eigenschaften:
• Ortsrufnummern und Rufnummernblöcke: Unternehmen können entscheiden, ob sie ihre bestehenden Ortsrufnummern behalten oder auf neue Nummern umsteigen möchten. Auch die Verwaltung von Rufnummernblöcken ist möglich.
• Zentrale Steuerung und Anbindung mehrerer Standorte: Die gesamte Telefonie kann zentral gesteuert werden. Zudem lassen sich weitere Standorte über mehrere SIP-Trunks anbinden.
• Clip-no-Screening: Bei ausgehenden Anrufen kann eine beliebige Ortsnetzrufnummer angezeigt werden, was für Flexibilität und einen professionellen Eindruck sorgt.
• Kombination mit Cloud-Telefonanlagen: Der SIP-Trunk lässt sich nahtlos mit einer Cloud-Telefonanlage kombinieren, die über 150 professionelle Funktionen bietet.
Ein weiteres Highlight ist der herausragende Kundenservice von reventix. Es gibt bei dem Anbieter kein Callcenter, sondern direkt erreichbare, technisch geschulte Mitarbeiter. Zudem unterstützt reventix bei der Einrichtung der Telefonanlage, sodass Unternehmen von Anfang an optimal betreut werden. Die Sicherheit "made in Germany" und der umweltbewusste Ansatz des Unternehmens runden das Angebot ab.