Schnell und unkompliziert – professionelle Visitenkarten online erstellen
visitenkarten online erstellen
- 23.01.2025

Visitenkarten im Vergleich: digital versus Papier

Ein großer Pluspunkt digitaler Visitenkarten gegenüber den Papierkarten ist der, dass die hinterlegten Daten leicht aktualisiert werden können. Informationen lassen sich in Echtzeit anpassen und in das eigene Profil einpflegen. Das ist bei geänderten Telefonnummern auf Papiervisitenkarten so nicht möglich.
Da digitale Visitenkarten noch nicht überall verbreitet sind, profitieren Nutzer von einem gewissen Wow-Effekt beim Gegenüber, wenn es darum geht, Daten auszutauschen. Für den Austausch per Smartphone ist die digitale Visitenkarte perfekt geeignet, da sie per QR-Code geteilt werden kann. Mit einem einzigen Tap lassen sich sämtliche relevanten Infos, die teilweise über die reinen Kontaktdaten hinausgehen, übermitteln.
Wer eine Papierkarte weitergibt, weiß in der Regel nicht, was der andere damit macht. Mit der digitalen Visitenkarte ist es bei professionellen Anbietern möglich, nachzuverfolgen, wie oft das eigene Profil geteilt oder gespeichert wurde.
Es liegt auf der Hand, dass Online-Visitenkarten umweltfreundlicher sind als riesige Türme von Papierkarten. Vielen ist gar nicht klar, dass 88 Prozent der traditionellen Kärtchen nach kurzer Zeit im Müll landen. Das muss nicht sein. Tausende solcher Karten lassen sich leicht mit einer modernen digitalen Variante ersetzen. Zudem sparen Unternehmen noch bares Geld. Bei Lemontaps ist es möglich, kostenlos eine professionelle Visitenkarte online zu erstellen.
Wie kann ich eine Visitenkarte online erstellen?

Der erste Schritt ist die kostenlose Registrierung. Im Anschluss wird das digitale Profil "gefüttert" und Kontaktinformationen wie Name, Position, E-Mail-Adresse und Telefonnummer hinterlegt. Sinnvoll ist darüber hinaus die Verlinkung zur eigenen Website, zu Social-Media-Plattformen wie LinkedIn sowie zu weiteren Call-to-Actions, um Interessierte beispielsweise zu einer Terminvereinbarung zu animieren. Ergänzend lassen sich Bilder, PDF-Dokumente sowie Videos integrieren. Empfehlenswert ist die Einbindung des Firmenlogos sowie von ansprechenden Profil- und Hintergrundbildern.
Nach der Erstellung ist das Profil als digitale Visitenkarte umgehend teilbar. Dafür kann ein QR-Code, ein Link oder eine NFC-Karte genutzt werden. Modern positioniert sind Firmen oder Selbstständige mit einer solchen Visitenkarte auf jeden Fall. Der Clou: Ein QR-Code kann sogar im Hintergrund eines Handy- oder Videocalls sichtbar eingefügt werden.
Wer profitiert von einer digitalen Visitenkarte?
Im Grunde profitiert jeder User davon, dass sich das Online-Profil in kurzer Zeit erstellen lässt. Firmen, die sich modern und nachhaltig präsentieren wollen und die im B2B-Bereich unterwegs sind, aber auch Marketing-Managern kommt die hochwertige Dienstleistung von Lemontaps zugute. Schließlich sorgt die digitale Lösung für einen bleibenden Eindruck beim Kontaktaustausch.Um die Visitenkarte nutzen zu können, wird keine App benötigt, da sie auf einer persönlichen Lemontaps-Webseite lokalisiert ist und per Link über den Browser aufgerufen werden kann. Um die Online-Visitenkarte mit dem Gegenüber zu teilen, kommt entweder eine einzelne physische NFC-Karte, ein QR-Code oder ein Link infrage.
Was kostet eine digitale Visitenkarte?
Zusätzlich zum virtuellen Profil kann per Online-Designer eine NFC-Karte, die mit Near-Feald-Communication-Technologie funktioniert, gestaltet werden. Dabei stehen nachhaltige Materialien wie Bambus, recycelter Kunststoff sowie Metall zur Auswahl. Je nach Beschaffenheit bieten sich unterschiedliche Farboptionen für den Druck an. Eine solche umweltfreundliche NFC-Karte zum digital hinterlegten Profil kostet einmalig zwischen 9.99 Euro und 59.99 Euro. Lemontaps bietet für Teams Pro und Enterprise abhängig von der Menge und den gewünschten Funktionen individuelle Preise an.