Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Papierberge ade! NFC-Visitenkarten sind die Zukunft

nfc visitenkarte

Kopfbild zum Artikel
Lemon Innovation & Technology GmbH
Auf Messen, Konferenzen oder anderen Geschäftsterminen kommen auch heute noch Visitenkarten zum Einsatz. Immer mehr lösen performante NFC-Visitenkarten herkömmliche Karten aus Papier ab, um aktuelle Kontaktinformationen, Links und Dokumente effizient zu teilen. Wie die NFC-Technik funktioniert und welche Modelle der Anbieter Nummer eins in Deutschland bereithält, wird im Folgenden ersichtlich.

Wie funktioniert eine NFC-Visitenkarte?

NFC-Visitenkarten
Lemontaps gilt als führender Anbieter nachhaltiger NFC-Visitenkarten
NFC steht für Near Field Communication und bezeichnet eine Art der kontaktlosen Kommunikation. Dabei wird ein NFC-fähiges Gerät nah an ein anderes solches Gerät gehalten, um Daten kabellos und ohne direkte Berührung zwischen den gekoppelten Geräten zu übertragen. Im Beispiel der NFC-Visitenkarte überträgt dieses ein digitales Visitenkartenprofil sobald die NFC-Visitenkarte die Rückseite eines Handys berührt.

Sind zwei Geräte nah beieinander, wird zuerst ein Magnetfeld erzeugt und dann erfolgt die Übertragung der Informationen per Hochfrequenz (RFID) an den Empfänger. Diese Technologie ist uns bereits aus anderen Alltagsbereichen, zum Beispiel vom Bezahlvorgang via EC-Karte oder vom Einchecken ins Hotelzimmer per Schlüsselkarte, vertraut.

Wichtiger noch als die physische Karte ist das digitale Visitenkartenprofil, welches mit der Karte verknüpft ist. Dort finden sich alle wesentlichen Kontaktinfos, Links und Dateien an einem Ort, wodurch Visitenkarten, Flyer und Broschüren aus Papier überflüssig werden. Darüber hinaus punkten die modernen Visitenkarten mit weiteren Vorteilen. In Echtzeit lässt sich bei Bedarf das Profil aktualisieren. Das Teilen von Kontaktdaten war nie leichter und Verantwortliche können sicher sein, dass der Kontakt beim Gegenüber auch wirklich eingespeichert wird. Das Profil lässt sich bequem per QR-Code oder Link teilen, der einzeln oder in die physische NFC-Karte integriert wird. Lemontaps, ein erfolgreiches Stuttgarter Start-up, gilt als gefragter Ansprechpartner für die angesagten NFC-Visitenkarten.

NFC-Visitenkarten von Lemontaps: Modelle im Vergleich

Gegründet wurde Lemontaps 2021 von den beiden KIT-Wirtschaftsingenieuren Anna Loerzer und Raji Sarhi, die inzwischen ein fünfzehnköpfiges Team leiten. Branchenübergreifend betreuen sie derzeit weit über tausend Unternehmen in 30 verschiedenen Ländern bei der B2B-Kommunikation. Namhafte Unternehmen wie LBS, Volksbank und Engel & Völkers vertrauen bereits auf die digitalen NFC-Visitenkarten von Lemontaps.

Nachhaltigkeit ist bei Lemontaps Programm. NFC-Visitenkarten werden daher entweder aus Holz, recyceltem Kunststoff oder Metall hergestellt. Die hellen Bambuskarten sind FSC-zertifiziert und strahlen Natürlichkeit aus. Es wurde bewusst Bambus als Material ausgewählt, da Bambus das Holz ist, welches am schnellsten nachwächst. Sie erlauben Farbdrucke aller Designs. Die Kunststoffkarten sind zu 60 Prozent aus recyeltem Material und punkten dagegen mit ihrer sehr guten "Tappbarkeit" und Langlebigkeit. Sie können von beiden Seiten nach individuellen Vorstellungen vollflächig gestaltet werden. NFC-Visitenkarten aus mattschwarzem Metall wiederum wirken elegant und gelten als sehr langlebig. Der Kern ist aus Edelstahl gefertigt. Sie eignen sich für edle Laserungen auf der Vorderseite, ein Farbdruck ist bei Bestellungen ab 100 Karten möglich.

Individualisierte Visitenkartenprofile

Eine attraktiv designte NFC-Karte ersetzt 1.000 Karten aus Papier und hinterlässt einen nachhaltigen Eindruck bei Kunden und Geschäftspartnern. Wer gänzlich auf eine physische Karte verzichten möchte, kann dies ebenfalls tun und sich bei Lemontaps ausschließlich das digitale Profil – im firmeneigenen Branding – einrichten, das via QR-Code geteilt werden kann.

Lemontaps steht für modernes, ausgewogenes Design und eine ansprechende User Experience. Neben Einzelkarten bietet das süddeutsche Unternehmen Firmen eine zentrale, individuell gestaltbare Management-Plattform an, um mehrere Karten-Profile zu verwalten. Hier können Mitarbeitenden Rollen und Zugriffsrechte zugewiesen sowie zu ihren Einzelzugängen eingeladen werden. Darüber hinaus sind Integrationen und Schnittstellen für die eigene Firmendomain, SSO-Login oder Active Directory sowie CRM-Systeme realisierbar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass eine NFC-Visitenkarte von Lemontaps die Aspekte Design, Nachhaltigkeit, Datenschutz und Sicherheit verzahnt. Die hohen Datenschutzlinien hierzulande werden entsprechend umgesetzt. So werden alle Daten mit einer sicheren SSL-Verschlüsselung übertragen und in einem "ISO 27001"-zertifizierten Rechenzentren in Frankfurt gehostet. Sämtliche Serviceleistungen sind darüber hinaus DSGVO-konform.
Unternehmen, denen Nachhaltigkeit und ein moderner Auftritt wichtig ist, profitieren von einer zeitgemäßen Visitenkarte, deren hinterlegte Daten stets auf dem neuesten Stand sind und sich flexibel anpassen lassen. In Deutschland gilt Lemontaps als Ansprechpartner Nummer eins für NFC-Visitenkarten, die Stil, Funktionalität und Nachhaltigkeit in sich vereinen.
Impressum
Lemon Innovation & Technology GmbH
Anna Loerzer, Raji Sarhi Seyfferstraße 34 70197 Stuttgart Deutschland USt-IdNr.: DE343065695 Steuernummer: 289902812897 HRB 778893 Stuttgart
T: 0049-157-74349333
@: contactlemontaps.com
www.lemontaps.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Visitenkarten online erstellen
Was wäre, wenn…? Jeder, der schon einmal eine Visitenkarte in Auftrag gegeben hat, weiß, wie aufwendig, teuer und zeitintensiv das Prozedere ist, bis die Papierkarten aus der Druckerei kommen. ...
Bild zum Artikel: Digitale Visitenkarte erstellen
Längst ist die klassische Visitenkarte in Zeiten von Social Media überflüssig, oder? Nicht ganz. Noch immer sind die praktischen Helferlein auf Messen, Konferenzen und Co. sinnvoll, um schnell Ko ...
Bild zum Artikel: Digitale Visitenkarte verwenden
Die Digitalisierung hat vieles verändert, auch die Art und Weise, wie sich Geschäftsleute präsentieren und Kontakte knüpfen. Eine der neuesten Entwicklungen in diesem Bereich ist die digitale Vis ...