Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Experten für Wärmepumpen aus Ulm sind die richtige Anlaufstelle, wenn es um individuell optimierte Lösungen geht

Wärmepumpe Ulm

Kopfbild zum Artikel
© e.systeme21 GmbH
Die Wärmepumpe ist längst kein Nischenprodukt mehr – sie gilt als Schlüsselelement der Energiewende im Gebäudebereich. In Kombination mit Photovoltaik bietet die Wärmepumpe nicht nur Hausbesitzern im Raum Ulm eine besonders wirtschaftliche, zukunftsfähige und klimafreundliche Heizlösung. Doch was genau ist eine Wärmepumpe, für wen lohnt sich die Anschaffung – und worauf sollte man bei der Wahl des Anbieters achten?

Was ist eine Wärmepumpe?

Experten für Wärmepumpen aus Ulm
Eine Wärmepumpe lohnt sich vor allem in Kombination mit einer PV-Anlage e.systeme21 GmbH
Wärmepumpen nutzen die in Luft, Erdreich oder Grundwasser gespeicherte Umweltwärme, um Gebäude zu beheizen oder zu kühlen. Das Prinzip: Ein Kältemittel entzieht der Umwelt Energie, diese wird komprimiert, dabei stark erhitzt und überträgt diese Wärme auf den Heizkreislauf des Hauses. Der Prozess funktioniert effizient und emissionsarm – besonders dann, wenn der Strom dafür aus der hauseigenen Photovoltaikanlage stammt.

Photovoltaik trifft auf Wärmepumpe: eine starke Kombination

Immer mehr Hauseigentümer entscheiden sich für die Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik. Denn der selbsterzeugte Solarstrom kann direkt genutzt werden, um die Wärmepumpe anzutreiben – das steigert die Eigenverbrauchsquote, senkt laufende Kosten und verbessert die Rendite der PV-Anlage.

"Wenn Wärmepumpe und Photovoltaikanlage optimal miteinander kommunizieren, lassen sich Betriebskosten erheblich reduzieren", erklärt Andreas Schrof, Geschäftsführer des Partnerbetriebs A-Schrof Gebäudetechnik GmbH und erfahrener Heizungsbaumeister. Und ergänzt: "Selbst ältere Wärmepumpen können in vielen Fällen nachträglich eingebunden werden – mit entsprechendem SG-Ready-Kontakt oder Nachrüstmodul."

Für wen lohnt sich die Investition in eine Wärmepumpe?

Eine Wärmepumpe lohnt sich insbesondere für:

Neubauten: Hier ist die Integration besonders einfach, auch im Zusammenspiel mit einer PV-Anlage.

Sanierungsprojekte: Der Umstieg von Öl oder Gas auf eine Wärmepumpe senkt CO2-Emissionen und Betriebskosten.

Häuser mit PV-Anlage: Durch den direkten Verbrauch des Solarstroms wird die Investition schneller rentabel.

Die Anschaffung zahlt sich aus: Ein Beispiel aus der Praxis zeigt, dass die Umstellung von Gas auf eine Luft-Wärmepumpe – inklusive aller Komponenten und Förderungen – jährliche Ersparnisse von rund 300 Euro bringt. Und das bei einer Gesamtinvestition von unter 34.000 Euro.

Gesetzlicher Hintergrund: Förderung und Verpflichtung

Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) verfolgt die Bundesregierung das Ziel, fossile Heizsysteme schrittweise zu ersetzen. Seit 2024 gelten neue Anforderungen: In Neubauten ist der Einsatz von mindestens 65 Prozent erneuerbarer Energie für die Wärmeerzeugung Pflicht – die Wärmepumpe erfüllt dieses Kriterium spielend. Auch für Bestandsgebäude gibt es attraktive Förderungen, wie etwa 55 Prozent Zuschuss auf maximal 30.000 Euro pro Wohneinheit über die Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Worauf kommt es bei der Wahl des Anbieters an?

Die Entscheidung für eine Wärmepumpe ist eine Investition für Jahrzehnte – umso wichtiger ist die Wahl eines erfahrenen und kompetenten Partners. Auf folgende Punkte sollten Hausbesitzer unbedingt achten:

Ganzheitliches Konzept: Beratung, Planung, Installation und Wartung sollten aus einer Hand kommen.

Erfahrung mit PV-Kopplung: Die reibungslose Kombination von Wärmepumpe und Photovoltaik ist komplex – Fachwissen und Erfahrung sind hier unerlässlich.

Fördermittelservice: Ein guter Anbieter unterstützt bei allen Anträgen, Berechnungen und Formularen.

Qualität der Komponenten: Langlebige und effiziente Geräte senken langfristig die Kosten.

e.systeme21: Experten für Wärmepumen aus Ulm

Experten für Wärmepumpen aus Ulm
Wärmepumpe von e.systeme21 e.systeme21 GmbH
Ein Anbieter, der diese Kriterien voll erfüllt, ist die Ulmer Firma e.systeme21. Das Unternehmen hat sich auf ganzheitliche Energielösungen für Wohn- und Gewerbeimmobilien spezialisiert – von Photovoltaik über Wärmepumpen bis hin zu Speicherlösungen und Ladelösungen für E-Mobilität.

"Die Zukunft ist all electric – und wir setzen sie heute schon um", betont das Team von e.systeme21, "wir kombinieren hochwertigste Komponenten mit intelligenter Planung und bieten eine dezentrale, klimaneutrale Energieversorgung."

Ein besonderes Highlight: Reversible Wärmepumpen, die sowohl im Winter heizen als auch im Sommer kühlen – vollkommen unabhängig von fossilen Brennstoffen. Darüber hinaus bietet e.systeme21 eine vollständige Betreuung: von der Erstberatung über die Installation bis hin zur regelmäßigen Wartung. In Zusammenarbeit mit Andreas Schrof wird dabei höchste Fachkompetenz garantiert.

Wärmepumpen begeistern

Andreas Schrof, Inhaber der A-Schrof Gebäudetechnik GmbH und seit über vier Jahrzehnten in der Gebäudetechnik tätig, bringt es auf den Punkt: "In über 40 Jahren im Bereich Gebäudetechnik habe ich viele Systeme kommen und gehen sehen – Wärmepumpen in Verbindung mit PV zählen zu den nachhaltigsten Lösungen. Wer sich einmal dafür entschieden hat, profitiert ökologisch und wirtschaftlich." Seine langjährige Erfahrung und Spezialisierung auf erneuerbare Energien machen ihn zu einem gefragten Experten in der Region.

Auch ein Ulmer Hausbesitzer, der sich vor Kurzem für die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik entschieden hat, zeigt sich begeistert: "Wir waren unsicher, ob sich der Umstieg wirklich lohnt. Dank der transparenten Beratung und der Förderanträge, die uns komplett abgenommen wurden, war die Entscheidung für eine Wärmepumpe mit PV goldrichtig." Die Rückmeldungen aus der Praxis bestätigen, wie wichtig kompetente Beratung, ganzheitliche Konzepte und fachgerechte Umsetzung für den erfolgreichen Systemwechsel sind.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Fazit: Jetzt handeln und profitieren


Die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaikanlage bietet unter anderem im Raum Ulm eine ideale Möglichkeit, sich unabhängig von fossilen Energieträgern zu machen, Energiekosten zu senken und staatliche Förderungen optimal zu nutzen. Mit einem erfahrenen Partner wie e.systeme21 und dem Know-how von A-Schrof Gebäudetechnik gelingt der Umstieg unkompliziert und nachhaltig.
Impressum
e.systeme21 GmbH
Herr Norbert Unterharnscheidt Boschstr. 38 89079 Ulm Deutschland USt-IdNr.: DE289216106 Ulm HRB 735247
T: 004973120653812
@: norbert.unterharnscheidtesysteme21.de
https://esysteme21.de/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Wallbox-Installation Ulm
E-Mobilität ist die Zukunft und wird deshalb mit attraktiven Aktionen gefördert. Trotzdem zögern noch viele private sowie auch gewerbliche Käufer, da sie unsicher sind, wie sie Elektroautos am ein ...
Bild zum Artikel: e.systeme21 GmbH
Norbert Unterharnscheidt ist Geschäftsführer der e.systeme21 GmbH, einem All-in-one-Dienstleister für ganzheitliche Energielösungen mit Sitz in Ulm. Seit 2013 plant und realisiert das Unternehmen Pho ...
Bild zum Artikel: Photovoltaik Ulm
Angst vor weiter steigenden Strompreisen, komplizierte und langwierige Anschaffungsprozesse oder die Frage, ob es sich heutzutage noch lohnt, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren – viele ...