Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Wann lohnt sich die Wallbox-Installation? Experten aus Ulm klären auf

Wallbox Installation Ulm

Kopfbild zum Artikel
E-Mobilität ist die Zukunft und wird deshalb mit attraktiven Aktionen gefördert. Trotzdem zögern noch viele private sowie auch gewerbliche Käufer, da sie unsicher sind, wie sie Elektroautos am einfachsten und günstigsten Laden. Vor allem die Installation einer Wallbox könnte diesbezüglich interessant sein, wirft aber viele Fragen auf. Es lohnt sich deshalb, sich einmal von einem Spezialisten für die Wallbox-Installation in Ulm unverbindlich beraten zu lassen, um für jeden Einzelfall eine optimale Lösung zu finden.

Installation von Wallboxen für Elektroautos – ja oder nein?

Wallbox-Installation in Ulm mit e.systeme21
Wie kann man ein Elektrofahrzeug effektiv mit einer PV-Anlage betreiben? Welche Vorteile hat die Kombination aus E-Mobilität und PV-Anlage? Ab wann ist eine Wallbox beim Netzbetreiber meldepflichtig? Kann ich über meine bestehende Starkstrom-Steckdose eine Elektroladestation anschließen? Kann mein Elektroauto über meine Photovoltaikanlage mit Überschussstrom geladen werden? Diese und viele weitere Fragen kommen häufig auf, wenn sich jemand zum ersten Mal mit dem Thema Wallbox auseinandersetzt. Denn das Laden über die hauseigene Solaranlage ist meist die günstigste Lösung, erfordert aber eine gewisse Anfangsinvestition. Wann also amortisiert sich diese und welche rechtlichen oder baulichen Vorgaben sind zu beachten?

Es ist verständlich, dass sich Laien mit der Thematik schnell überfordert fühlen. Doch sie müssen all diese Fragen nicht selbst beantworten, sondern professionelle Hilfe ist wichtig, um jeden Fall individuell zu betrachten. So können alle Fragen im Rahmen eine Beratung geklärt werden, es werden die jeweiligen Voraussetzungen berücksichtigt und maßgeschneiderte Lösungen entwickelt. Sich vorab zumindest ein grundlegendes Wissen anzueignen, ist dennoch sinnvoll, um zu verstehen: Ja, die Installation von Wallboxen für Elektroautos lohnt sich in den allermeisten Fällen.

Grundlegendes zum Laden mittels Wallbox

Wallbox-Installation in Ulm mit e.systeme21
"Generell muss jede Wallbox beim Netzbetreiber gemeldet werden. Wenn die Gesamtsumme der Ladekapazität aller Ladestationen größer als elf kW ist, wird zusätzlich die Genehmigung vom Netzbetreiber für die Benutzung benötigt", erklären die Experten von e.systeme21. Sie bieten ganzheitliche Energielösungen aus einer Hand, inklusive Beratung, Installation, Wartung und Service. Deshalb wissen sie: "Wenn die technischen Vorgaben vom Hersteller für den Betrieb der Ladestation eingehalten werden, ist der Anschluss an eine Starkstrom-Steckdose möglich. Allerdings wird dringend empfohlen, vorab die Gegebenheiten durch einen Fachmann prüfen zu lassen." Dazu gehören zum Beispiel die Sicherungen im Zählerschrank oder die Stromkabel. Besonders lohnenswert sei dabei das Laden mit selbst erzeugtem Photovoltaikstrom, führen sie weiter aus und dafür empfehlen sie intelligente Wallboxen. Denn diese erkennen es, wenn die PV-Anlage überschüssigen Strom produziert, der gerade nicht im Haus gebraucht wird. Diesen Überschussstrom steckt die Wallbox dann automatisch in das E-Auto. "So kann man die Sonnenenergie deutlich effizienter nutzen. Denn je mehr Photovoltaikstrom der Kunde selbst verbraucht, desto rentabler", fassen die Berater zusammen.

Bei e.systeme21 muss die Photovoltaikanlag zudem nicht zwingend auf das Hausdach, wie oftmals von den Kunden angenommen, wenn sie zum ersten Mal zur Beratung kommen. Alternativ gibt es nämlich vielerorts die Möglichkeit, eine Solaranlage auf einem Carport anzubringen. Dies stellt auch bei Häusern eine beliebte Lösung dar, deren Dach nicht die baulichen Anforderungen für die Installation einer PV-Anlage erfüllt oder die unter Denkmalschutz stehen. Zudem lässt sich so eine bereits bestehende Photovoltaikanlage unkompliziert erweitern.

Vorteile einer Wallbox-Installation in Ulm mit e.systeme21

Wallbox-Installation in Ulm mit e.systeme21
Privatpersonen sowie auch Unternehmen, die E-Mobilität nutzen möchten und dafür eine Wallbox in Erwägung ziehen, können sich also bei e.systeme21 in Ulm unverbindlich beraten lassen. So erfahren sie, welche Möglichkeiten es im Einzelfall gibt und welche Kosten, aber auch Vorteile für sie entstehen würden. Zu den Vorzügen einer Wallbox gehören zum Beispiel:
  • Schnelles Laden in der eigenen Garage innerhalb nur weniger Stunden.

  • Sicheres Laden, indem die Wallbox vor Überlastung, Fehlströmen und Stromschlägen schützt.

  • Höhere Ladeleistung mit bis zu 22 kW im Gegensatz zur klassischen Haushaltssteckdose mit nur 2,3 kW.

  • Komfort durch eine fest installierte Ladestation zu Hause.

  • Kosteneinsparungen gegenüber dem Laden an öffentlichen Ladesäulen – vor allem in Kombination mit einer eigenen PV-Anlage.

  • Besserer Schutz vor Diebstahl und Vandalismus als beim Laden an der klassischen Steckdose.

  • Schutz gegen Wettereinflüsse wie Hagel, Hochwasser, Blitzschlag oder Feuer.

  • Verstauung der Stromkabel direkt in der Wallbox für mehr Sicherheit und eine schönere Optik.
So wird es mit e.systeme21 spielend leicht, eine klimafreundliche und damit zukunftsfähige Energieversorgung zu installieren – mit optimalen Lösungen für den Einzelfall, die sich innerhalb kürzester Zeit amortisieren. "Unser Team bei e.systeme21 in Ulm entwickelt und installiert überregional moderne, ganzheitliche Lösungen zur Versorgung von Gebäuden aller Art mit Strom und Wärme auf Basis erneuerbarer Energien. Unsere Konzepte sorgen für Energieeffizienz, Kostenreduzierung und Unabhängigkeit. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Installation von Photovoltaikanlagen", fassen die Berater zusammen.
Wer nun selbst mit einer Wallbox-Installation in Ulm sein Auto sicher, bequem und schnell laden möchte, findet auf der Homepage alle wichtigen Informationen oder kann seine Anfragen direkt an anfragen@esysteme21.de schicken.
Impressum
e.systeme21 GmbH
Herr Norbert Unterharnscheidt Boschstr. 38 89079 Ulm Deutschland USt-IdNr.: DE289216106 Ulm HRB 735247
T: 004973120653812
@: norbert.unterharnscheidtesysteme21.de
https://esysteme21.de/
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Wärnepumpe Ulm
Die Wärmepumpe ist längst kein Nischenprodukt mehr – sie gilt als Schlüsselelement der Energiewende im Gebäudebereich. In Kombination mit Photovoltaik bietet die Wärmepumpe nicht nur Haus ...
Bild zum Artikel: e.systeme21 GmbH
Norbert Unterharnscheidt ist Geschäftsführer der e.systeme21 GmbH, einem All-in-one-Dienstleister für ganzheitliche Energielösungen mit Sitz in Ulm. Seit 2013 plant und realisiert das Unternehmen Pho ...
Bild zum Artikel: Photovoltaik Ulm
Angst vor weiter steigenden Strompreisen, komplizierte und langwierige Anschaffungsprozesse oder die Frage, ob es sich heutzutage noch lohnt, eine Photovoltaik-Anlage zu installieren – viele ...