Webshop und Kundenportal für Unternehmen mit SAP ECC oder S/4HANA im B2B-Bereich
Webshop Kundenportal für SAP
- 27.10.2022
Was für ein Kundenportal spricht

Der Faktor Zeit spielt bei Kundenportalen folglich eine entscheidende Rolle. Ist es Kunden möglich, ihre Bestellhistorie im Portal selbst einzusehen, nach Preisen zu schauen und Informationen zu Produkten zu erhalten, kann dies für enorme Entlastung sorgen. Auch für die Kundenservice-Mitarbeiter, die noch zuvor viele Stunden damit verbringen mussten, Kundenanfragen zu beantworten, Informationen zu sammeln und Details zu recherchieren, bedeutet ein Kundenportal Erleichterung bei der täglichen Arbeit. Ein Kundenportal lagert viele Prozesse aus und schafft Raum für andere Aspekte des Tagesgeschäfts wie etwa der Pflege von Kundenbindungen.
Dies wiederum führt außerdem dazu, dass Kundenfragen schneller und professioneller beantwortet werden können. Ist das Kundenservice-Team nicht überlastet, sind lange Warteschlangen am Telefon und mehrere Tage unbeantwortete Nachrichten Vergangenheit. Anliegen, die nicht über das Kundeportal beantwortet und erledigt werden können, finden folglich schneller Gehör. Das spart auch auf Kundenseite Zeit und kann somit Zufriedenheit und Bindung stärken.
Ein weiterer Aspekt in Bezug auf vorteilhafte Effekte von B2B-Kundenportalen ist, dass Unternehmen ein breiteres Angebot an Analysemöglichkeiten zur Verfügung steht. Kundenwünsche und -interessen können aus den Aktionen im Portal abgeleitet und Services passend zu den in der Vergangenheit getätigten Bestellungen angeboten werden. Personalisiertes Marketing, welches ebenfalls längst nicht mehr nur ein B2C-Thema ist, lässt sich auf diese Weise leichter in der individuellen Strategie umsetzen. Zudem lassen sich weitere moderne Prozesse je nach Anwendungsfall mit integrieren. So ist beispielsweise die Anzeige von IoT-Daten (Internet of Things) zu einer Maschine ein wirklicher Mehrwert. Der Kundenportal-Nutzer kann so den wirklichen Status seines gesamten Maschinenparks einsehen und im Bedarfsfall schnellstmöglich reagieren.
Ein B2B-Kundenportal muss nutzerfreundlich und hilfreich sein

Was genau zu den sinnvollen Bestandteilen eines Kundenportals im B2B-Bereich gehört, lässt sich indes nicht pauschal beantworten. In diesem Zusammenhang gilt es stets, die individuellen Umstände zu betrachten und zu überlegen, welche Aspekte und Funktionen für Kunden besonders attraktiv sein könnten. Abgesehen von branchenspezifischen Sonderfunktionen sollte ein Kundenportal heute im besten Fall
• Einsicht in die kundenindividuellen Stammdaten
• Informationen zum Bestell- und Lieferstatus
• Details zu Reklamationen und Rechnungen
• einen persönlichen Info-Bereich mit News
• Hintergrundinformationen zu Produkten wie zum Beispiel Bedienungsanleitungen
• Zugriff auf den eigenen Maschinenpark und den Status jeder Maschine
• eigene Anlage von Kontaktanfragen, Reklamationen oder Servicemeldungen
bieten. Eine Anbindung an das bestehende SAP-ERP-System ist hilfreich, wenn nicht sogar essenziell, die Bereitstellung wichtiger Daten.
Aber auch der direkte Zugriff auf den Maschinenpark und den Status jeder Maschine ist für den Kunden von großer Relevanz. Genauso, dass Kontaktanfragen, Reklamationen oder Servicemeldungen ohne große Umwege an den zuständigen Mitarbeiter weitergeleitet werden.
Innerhalb des Kundenportals gilt inzwischen auch ein B2B-Webshop als wertvolle Basisfunktion. Unternehmen können auf diesem Wege Bestellprozesse vereinfachen sowie beschleunigen und das Potenzial für Up- und Cross-Selling ausschöpfen. Der Kunde wird so immer mehr zu einem Experten für seine eigenen Aktivitäten und kann viele Schritte ohne langwierige Kommunikation selbst erledigen.
Webshop und Kundenportal für SAP: itmX commerce vereint beides

Im Kundenportal erhalten Nutzer nicht nur einen Überblick über Angebote, Aufträge, Bestellungen und Rechnungen, sondern können auch auf hinterlegte Handbücher, den Lieferstatus und individuelle Dokumente zugreifen. Darüber hinaus ist es ebenfalls möglich, im Kundenportal von itmX commerce den Maschinenpark einzusehen sowie Kontaktanfragen, Aufträge oder Servicetickets zu erstellen. Der Webshop kann als Stand-alone-Lösung oder als Bestandteil des Kundenportals genutzt werden. Er eignet sich als Ersatzteilshop, kann jedoch auch der Präsentation von neuen Produkten dienen und sofortigen Zugang zum Bestellprozess ermöglichen.
Mit itmX commerce bietet die itmX GmbH Unternehmen die Möglichkeit, ein professionelles Omnichannel-Erlebnis zu gestalten. Der so wichtige personalisierte Zugang für Einblicke in individuelle Informationen im B2B-Bereich lässt sich selbstverständlich einrichten.