Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Migration auf S/4HANA: CRM nicht vergessen

Migration S/4HANA CRM

Früher oder später muss jedes Unternehmen mit SAP ERP auf die neue Plattform und Architektur S/4HANA umstellen. Mit dieser Umstellung haben Anwenderunternehmen die Möglichkeit, ein integriertes Customer Management für ihre Vertriebs- und Serviceprozesse zu nutzen. Für die Bereiche Sales und Service ändert sich dadurch einiges. Dies gilt vor allem für Nutzer des klassischen SAP CRM und SAP CS, aber selbstverständlich auch für Nutzer von Drittanbieter-Software. Doch es gibt auch Alternativen zum SAP-Standard. Die Migration auf S/4HANA mit einer CRM-Neuausrichtung zu verbinden, kann sogar zahlreiche Vorzüge bringen.

S/4HANA-Migration: Drittsysteme wie CRM dürfen nicht übersehen werden

Zwar hat SAP die Wartungsfrist für seine SAP-ERP-Kernanwendungen bis 2027 verlängert und sogar eine erweiterte Wartung bis 2030 zugesagt. Dennoch steht fest, dass für Unternehmen kein Weg an der Migration auf S/4HANA vorbeiführt. Die zentrale Frage ist dabei, wie sich die Umstellung optimal gestalten lässt, um die zahlreichen Möglichkeiten der neuen Plattform optimal zu nutzen. Unternehmen haben dabei die Wahl zwischen mehreren Migrationsansätzen (Greenfield, Brownfield, hybride Strategien).

Bei all diesen strategischen Überlegungen gerät ein Aspekt schnell in den Hintergrund: Was geschieht mit vorhandenen Drittanwendungen wie CRM-Systemen und deren Schnittstellen? Immerhin finden durch die Migration auf S/4HANA einige CRM-relevante Veränderungen statt. Bestimmte Tabellen, Strukturen und Funktionen fallen weg, darunter beispielsweise Vertriebskontakte. Wieder andere, etwa der Geschäftspartner, kommen verpflichtend hinzu. Außerdem verändert sich die Datenbanktechnologie grundlegend. Unternehmen sollten daher ihren CRM-Softwareanbieter frühzeitig in die Planung und Umsetzung der S/4HANA-Migration einbeziehen.

Wer hingegen noch kein CRM-System einsetzt oder sein bestehendes, möglicherweise veraltetes Tool durch eine neue Lösung ersetzen möchte, kann jedoch auch die Gunst der Stunde nutzen. Denn die Systemumstellung ist ein guter Zeitpunkt für die Einführung eines neuen, modernen CRM-Systems. Doch worauf kommt es bei der Auswahl an?

So finden Unternehmen eine CRM-Lösung für S/4HANA

Migration auf S/4HANA - CRM nicht vergessen
Die CRM-Lösung unter S/4HANA itmX GmbH
Wer die Migration auf S/4HANA für eine CRM-Neueinführung nutzen möchte, sollte einige Aspekte beachten. Zuerst sollte die neue CRM-Lösung möglichst tief in S/4HANA integriert sein, damit die Daten, die dort liegen, auch in der Drittsoftware weiterverarbeitet werden können. Eine beliebte Alternative zum SAP Customer Management unter S/4HANA, welche diese Anforderungen erfüllt, ist beispielsweise die CRM-Lösung itmX crm suite, welche für die Integration mit SAP S/4HANA zertifiziert ist.

itmX crm ist das einzige vollintegrierte CRM für SAP S/4HANA auf dem Markt. Die Lösung ist modular aufgebaut, wodurch sie sich optimal an die Anforderungen in den Bereichen Sales, Marketing, Service und Commerce anpassen lässt. Neben dem flexiblen Baukastenprinzip punktet das CRM-System außerdem mit intuitiver Bedienung, hervorragender User Experience auf allen Endgeräten, integrierter Datenhaltung und Echtzeit-360-Grad-Sicht auf Kunden. Zudem verfügt die itmX crm suite über nahtlose Integrationen in Microsoft 365 und Microsoft Azure.

Geschäftspartner wird zum Golden Record

Migration auf S/4HANA - CRM nicht vergessen
Die itmX crm suite ist Zertifiziert für die Integration mit SAP S/4HANA SAP SE
Kundenbeziehungsmanagement kann nur dann erfolgreich sein, wenn alle Unternehmensbereiche mit Kundenbezug auf Basis einheitlicher Daten zusammenarbeiten. Die itmX crm suite stellt dies sicher, indem es den Business-Partner in SAP als zentralen Stammdatensatz (Golden Record) nutzt.

Auch funktional kann die CRM-Lösung überzeugen. Der Vertrieb profitiert von einem übersichtlichen Kunden- und Kontaktmanagement. Zudem lassen sich alle Sales-Kernprozesse abbilden – darunter das Lead- und Pipelinemanagement, das Opportunity Management, das Angebotsmanagement und das Besuchsmanagement. Dem Marketing stellt die Software hilfreiche Tools für Kampagnenmanagement, Lead Nurturing und Marketing Automation zur Verfügung.

Für den Service beinhaltet die S/4HANA-integrierte CRM-Lösung ebenfalls leistungsstarke Features. Zu nennen sind beispielsweise das Kundenserviceportal, das Reklamationsmanagement, das Field Service und Inhouse Repair Management, die Service-Disposition sowie eine offline-fähige App für den Servicetechniker.

Nicht zu vernachlässigen ist außerdem das Modul itmX commerce. Es ermöglicht den Aufbau von B2B- und B2C-Webshops. Auch umfassende Kundenportale lassen sich realisieren. Kunden können über die E-Commerce-Lösung beispielsweise Ersatzteile eigenständig bestellen, ihre Rechnungen und Bestellungen einsehen und historische Daten abrufen.

In Summe werden durch die itmX crm suite alle Contact-to-Aftersales-Prozesse durchgängig, übersichtlich und transparent abgebildet. Unternehmen bieten ihren Kunden mit dem System obendrein personalisierte Erlebnisse und und infolgedessen einen hervorragenden Service.
Die Migration auf S/4HANA ist eine gute Möglichkeit, auch im CRM-Bereich einen Schritt nach vorne zu gehen. Besonders zu empfehlen sind dabei vollintegrierte Lösungen wie die itmX crm suite. Die Software punktet nicht nur mit einer nahtlosen SAP-Anbindung, sondern auch mit modernen, leistungsstarken Funktionen für Marketing, Sales, Service und Commerce. Geeignet ist das System grundsätzlich für alle Branchen. Besondere Expertise hat der Anbieter jedoch in den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Handel und Bauindustrie. Weitere Informationen finden Interessierte auf itmx.de.
Impressum
itmX GmbH
Herr Stefan Eller Stuttgarter Str. 8 75179 Pforzheim Deutschland
T: 0049-7231-968250
@: infoitmx.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Webshop und Kundenportal für SAP
Kundenportale sind in der B2C-Kommunikation keine Seltenheit. Viele Onlineshops verfügen heute über umfangreiche Funktionen, die Kunden bei der Verwaltung persönlicher Daten und ihrer Bestellhistorie ...
Bild zum Artikel: CRM-SAP-Integration
Zahlreiche Unternehmen nutzen das ERP-System von SAP, um ihre Geschäftsprozesse abzubilden. Marketing, Vertrieb und Service verwenden jedoch oft Tools von Drittanbietern oder Hilfsmittel aus der ...