Intuitiv, schnell und immer aktuell - jetzt Handelsblatt App installieren.
- FinanzvergleichAnzeige
- SoftwarevergleichAnzeige
Das deutsche Gesundheitswesen ringt mit Digitalisierung – doch es gibt Unternehmen, die zeigen, dass digitale Medizin längst Realität ist. Wellster Healthtech gehört zu den Pionieren: Mit Plattformen wie GoLighter, GoSpring oder MySummer eröffnet das Unternehmen Millionen Patient:innen einen sicheren, einfachen und diskreten Zugang zur Versorgung.
Die elektronische Patientenakte, das E-Rezept, die Telematikinfrastruktur: Kaum ein Digitalprojekt im deutschen Gesundheitswesen läuft ohne Verzögerungen oder Debatten. Vieles bleibt Stückwerk, während Patient:innen weiterhin auf überfüllte Wartezimmer oder lange Wartezeiten bei Fachärzt:innen stoßen.
Gleichzeitig zeigt ein Blick auf die Praxis: Digitale Versorgung funktioniert bereits – dort, wo private Anbieter Technologien mit medizinischer Expertise verbinden. Einer der sichtbarsten Player ist Wellster Healthtech. Das Münchner Unternehmen hat in wenigen Jahren ein Portfolio aufgebaut, das über zwei Millionen Menschen nutzt.
Wellster Healthtech setzt auf ein Prinzip: digitale Anamnese, ärztliche Prüfung, verschreibungspflichtige Medikamente bei medizinischer Indikation – ergänzt durch kontinuierliche Begleitung. Alles nach hohen medizinischen Standards, alles in Deutschland entwickelt, TÜV-zertifiziert und damit datenschutzkonform.
Dieser Ansatz eröffnet Zugänge, wo das klassische System oft nicht weiterhilft: bei Tabuthemen wie Erektionsstörungen, bei chronischem Übergewicht, bei Haarausfall oder beim Einsatz von medizinischem Cannabis. Die Nutzer:innen schätzen vor allem Diskretion und Einfachheit. Für Menschen, die aus Scham, Zeitmangel oder Mobilitätseinschränkungen bisher keine Hilfe gesucht haben, schafft Wellster eine neue Möglichkeit, Versorgung in Anspruch zu nehmen.
Die Plattformen von Wellster entstehen vollständig in Deutschland – technisch wie medizinisch. Ein unabhängiger medizinischer Beirat begleitet die Entwicklung, überprüft Prozesse und sorgt dafür, dass die Angebote nach hohen Standards arbeiten.
„Medizin Made in Germany“ ist für Wellster mehr als ein Schlagwort. Es bedeutet, dass Patientensicherheit und Qualität im Vordergrund stehen – und dass sensible Gesundheitsdaten auf deutschen Servern verarbeitet werden. Gerade in einem Markt, in dem internationale Anbieter oft unklare Herkunft und unzureichende Prüfverfahren haben, ist das ein starkes Differenzierungsmerkmal.
Wellster Healthtech betreibt bereits folgende Angebot an spezialisierten Gesundheitsplattformen, die auf spezifische medizinische Bedürfnisse zugeschnitten sind:
GoLighter: Professionelles Gewichtsmanagement
GoLighter bietet Programme zur nachhaltigen Gewichtsregulierung auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse. Nutzer:innen profitieren von einer persönlichen Begleitung, digitalen Tools zur Alltagsintegration sowie Zugang zu ärztlicher Beratung – auch im Hinblick auf moderne medikamentöse Optionen. Ziel ist es, gesundheitsbewusstes Verhalten langfristig zu fördern und das persönliche Wohlbefinden zu steigern.
GoSpring: Männergesundheit unkompliziert
GoSpring ist eine digitale Plattform für Männer, die sich diskret mit Themen wie Erektionsstörungen auseinandersetzen möchten. Nutzer:innen erhalten Zugriff auf eine fachlich fundierte Beratung, unterstützt durch Ärzt:innen und moderne Versorgungsangebote. So können sensible Gesundheitsthemen einfacher, schneller und ohne Stigmatisierung adressiert werden.
MySpring: Spezialisiert auf Haarausfall bei Männern
MySpring bietet Männern mit Haarausfall eine niedrigschwellige Möglichkeit, sich digital zu informieren und beraten zu lassen. Die Plattform unterstützt durch eine strukturierte Anamnese, Empfehlungen auf Basis aktueller Erkenntnisse und kontinuierliche Begleitung durch medizinisches Fachpersonal – bequem von zuhause aus.
Deutschland steht vor einer doppelten Herausforderung: Demografie und Ärztemangel. Schon heute ist in vielen Regionen der Zugang zu Fachärzt:innen eingeschränkt – und in den kommenden Jahren gehen 90.000 Ärzt:innen in den Ruhestand. Gleichzeitig steigt der medizinische Bedarf durch die alternde Bevölkerung und die Zunahme chronischer Erkrankungen.
Besonders schwierig ist die Lage in ländlichen Regionen, wo Patient:innen oft weite Wege zurücklegen müssen, um überhaupt eine Praxis zu erreichen. Hinzu kommen lange Wartezeiten, die Behandlungen verzögern oder ganz verhindern. Für Betroffene bedeutet das: notwendige Therapien beginnen häufig zu spät oder bleiben ungenutzt.
Digitale Modelle wie die von Wellster können hier Entlastung bringen. Sie schaffen zusätzliche Zugangswege, die weder geografisch noch zeitlich begrenzt sind. Anstelle voller Wartezimmer entsteht so eine Versorgung, die rund um die Uhr erreichbar ist – und damit eine wichtige Ergänzung zum analogen System.
Digitale Gesundheit ist kein Selbstläufer. Fragen zu Patientensicherheit oder Datenverarbeitung müssen ernst genommen werden – und genau hier setzt Wellster auf hohe Standards. Jeder Behandlungsprozess endet in einer ärztlichen Entscheidung, jede Plattform ist TÜV-geprüft und jede Verschreibung folgt klar definierten medizinischen Kriterien.
Diese Sorgfalt grenzt Wellster von internationalen Schnelllösungen ab, die oft ohne fundierte Prüfung arbeiten.
Über zwei Millionen Patient:innen haben die Plattformen bereits genutzt. Die Zahl zeigt, dass digitale Medizin keine Nische mehr ist, sondern eine echte Alternative. Gleichzeitig liefert die breite Nutzung wertvolle Daten für Forschung und Wissenschaft – anonymisiert und ausgewertet, um Therapien weiter zu verbessern.
Wellster Healthtech steht damit beispielhaft für eine neue Generation digitaler Anbieter: medizinisch fundiert, technologisch innovativ, sicher.
Während viele Digitalisierungsprojekte in Deutschland noch in der Erprobung stecken, zeigt Wellster Healthtech, wie digitale Medizin schon heute funktioniert.
Die Kombination aus spezialisierter Telemedizin, ärztlicher Begleitung und TÜV-geprüfter Sicherheit schafft eine Versorgung, die niedrigschwellig, effizient und qualitativ hochwertig ist. Und sie eröffnet Millionen Menschen Zugang zu Themen, die bisher zu oft tabuisiert oder vernachlässigt wurden.
Wellster Healthtech ist ein Pionier der digitalen Medizin in Deutschland, da es sichere, einfache und diskrete Zugänge zur Versorgung über Plattformen wie GoLighter, GoSpring und MySummer bietet.
Wellster Healthtech setzt auf digitale Anamnese, ärztliche Prüfung und verschreibungspflichtige Medikamente bei medizinischer Indikation, ergänzt durch kontinuierliche Begleitung nach hohen medizinischen Standards.
Wellster Healthtech bietet niedrigschwellige, effiziente und qualitativ hochwertige Versorgung, ideal für Menschen, die aufgrund von Scham, Zeitmangel oder Mobilitätseinschränkungen sonst keine Hilfe suchen würden.
Wellster Healthtech betreibt Plattformen wie GoLighter für Gewichtsmanagement, GoSpring für Männergesundheit, und MySpring für Haarausfall bei Männern, die auf spezifische medizinische Bedürfnisse zugeschnitten sind.
Digitale Modelle wie die von Wellster können Entlastung in ländlichen Regionen bringen, indem sie zusätzliche Zugangswege schaffen, die nicht geografisch oder zeitlich begrenzt sind.
Herr Martin Mangiapia
Rheinpromenade 4a
40789 Monheim am Rhein
Deutschland
USt-IdNr.: DE321601882
Amtsgericht Düsseldorf
T: 0049309203854350