Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

GoLighter: Digitale Hilfe bei Adipositas

GoLighter

  • 10.11.2025
Kopfbild zum Artikel
Wellster Healthtech Group GmbH
Adipositas gilt längst als chronische Erkrankung, doch das Versorgungssystem kommt kaum hinterher. Eine neue Studie zeigt: Digitale Modelle wie GoLighter können eine wirksame, sichere und niedrigschwellige Alternative sein.

Adipositas-Versorgung in Deutschland im Vergleich

Das unterschätzte Risiko

Rund 6,7 Millionen Erwachsene in Deutschland leben mit Adipositas. Die Weltgesundheitsorganisation stuft die Krankheit als chronisch ein. Doch im Alltag sind Betroffene häufig auf sich gestellt: Fachärzte sind rar, Wartezeiten lang, und gesellschaftliche Vorurteile verschärfen die Situation.

Besonders in ländlichen Regionen ist die Versorgungslücke groß. In Mecklenburg-Vorpommern zum Beispiel stehen für 1,6 Millionen Menschen nur wenige spezialisierte Ärzt:innen zur Verfügung. Gleichzeitig suchen viele Betroffene erst spät Hilfe – oft nach Jahren wiederholter Diäten und gescheiterter Selbstversuche.

Der digitale Weg

Hier setzt GoLighter an. Die Plattform bietet eine telemedizinisch begleitete Behandlung für Menschen mit Adipositas. Im Zentrum steht eine ärztliche Anamnese, die online startet.
  • Über einen strukturierten Fragebogen erfassen Patient:innen ihre Daten.

  • Ärzt:innen prüfen diese Angaben und entscheiden individuell über die Eignung für eine Therapie.

  • Bei entsprechender Indikation können Medikamente mit Wirkstoffen aus der Gruppe der GLP-1-Agonisten verschrieben werden.

  • Begleitend gibt es digitale Ernährungsberatung, Bewegungspläne und psychologische Unterstützung.
„Die Abnehmspritze ist kein Lifestyle-Produkt, sondern eine medizinische Therapie“, betont Dr. Sven Jungmann, der die medizinische Arbeit von GoLighter begleitet. „Sie kann helfen, Gewicht nachhaltig zu reduzieren – aber nur, wenn sie mit Veränderungen im Lebensstil kombiniert wird.“

Wirksamkeit belegt

GoLighter: ganzheitlich abnehmen bei Adipositas
Eine 2025 veröffentlichte Real-World-Studie mit rund 1.000 Patient:innen ist die bislang größte Untersuchung zur digitalen Adipositas-Behandlung.

Die Ergebnisse:
  • 94 Prozent hielten sich mit hohem Engagement an ihren telemedizinischen Behandlungsplan.

  • 86 Prozent signalisierten, dass sie die Therapie fortsetzen möchten.

  • Fast die Hälfte nahm innerhalb von 50 Tagen zwei bis fünf Kilogramm ab, ein Drittel sogar fünf bis zehn.
Die Studienautoren kommen zu dem Schluss: Digitale Programme sind nicht nur wirksam, sondern auch alltagstauglich – und motivieren die Patient:innen, am Ball zu bleiben.

Sicherheit im Fokus

GoLighter: ganzheitlich abnehmen bei Adipositas
Das rasante Wachstum der Nachfrage nach GLP-1-Medikamenten hat auch unseriöse Anbieter angezogen. Viele versprechen schnelle Ergebnisse, ohne auf medizinische Standards zu achten. GoLighter unterscheidet sich bewusst davon.

Jede Therapieanfrage endet in einer ärztlichen Einzelfallentscheidung. Neben dem Fragebogen gehören Foto-Uploads und ein verpflichtender ID-Check zum Standardprozess. So wird sichergestellt, dass die Angaben nachvollziehbar und überprüfbar sind.

Nicht jede Anfrage führt zu einer Verschreibung – manche Anträge werden abgelehnt, weil die Kriterien nicht erfüllt sind. Diese Hürden sollen vor allem eines garantieren: dass Patient:innen eine verantwortungsvolle, medizinisch abgesicherte Behandlung erhalten.

Zwischen Stigma und Kostenbarriere

Die medizinische Dimension von Adipositas ist unbestritten. Doch die gesellschaftliche Wahrnehmung hinkt hinterher. Häufig begegnen Betroffene pauschalen Ratschlägen wie „mehr Bewegung, weniger essen“ – Hinweise, die das Stigma verstärken, anstatt Hilfe zu bieten.

Auch das Gesundheitssystem setzt bislang widersprüchliche Signale: Aufwendige Magenoperationen werden von den Kassen übernommen, wirksame GLP-1-Medikamente müssen Patient:innen dagegen selbst finanzieren – bis zu 400 Euro im Monat. Digitale Anbieter wie GoLighter schaffen zumindest eine Entlastung, indem sie Behandlungen bereits ab 99 Euro monatlich ermöglichen.

Alltagstauglich und motivierend

Dass digitale Angebote funktionieren können, zeigt die aktuelle GoLighter-Studie: Die meisten Teilnehmenden bewerteten die Behandlung als gut in ihren Alltag integrierbar. Besonders die Kombination aus ärztlicher Begleitung und digitaler Unterstützung – etwa mit Ernährungstipps oder Bewegungsplänen – wurde positiv hervorgehoben.

„Telemedizin wird nicht als anonym erlebt, sondern als motivierend“, sagt Dr. Sven Jungmann. „Die regelmäßigen Kontakte schaffen Verbindlichkeit – und erhöhen die Wahrscheinlichkeit, dass Patientinnen und Patienten ihre Ziele tatsächlich erreichen.“

Made in Germany

GoLighter ist Teil der Wellster Healthtech Group, die seit 2018 digitale Gesundheitsangebote entwickelt – von Männer- und Frauengesundheit über Cannabistherapie bis hin zu Selbsttests. Sitz, medizinischer Beirat und Datenserver befinden sich in Deutschland. Damit steht GoLighter für Qualität „Made in Germany“ – ein klarer Unterschied zu anonymen Anbietern aus dem Ausland.

Über zwei Millionen Menschen haben bereits telemedizinische Leistungen der Gruppe genutzt. Für ein hochreguliertes Land wie Deutschland ist das ein Zeichen, dass digitale Medizin längst im Mainstream angekommen ist.

Fazit zu GoLighter

Adipositas ist eine der großen Volkskrankheiten unserer Zeit. Die klassische Versorgung kommt an ihre Grenzen – Fachkräftemangel, Wartezeiten und gesellschaftliches Stigma verhindern oft, dass Betroffene rechtzeitig Hilfe erhalten.

GoLighter bietet hier eine neue Perspektive: telemedizinisch, sicher, wirksam und in den Alltag integrierbar. Die aktuelle Studie liefert belastbare Daten, die diesen Ansatz stützen.
GoLighter – ein digitaler, medizinisch fundierter und „Made in Germany“-Ansatz für nachhaltiges Gewichtsmanagement.

Häufig gestellte Fragen


Was ist GoLighter?
GoLighter ist ein digitales, telemedizinisches Programm zur Behandlung von Adipositas. Es kombiniert ärztliche Begleitung, individuelle Therapiepläne und digitale Unterstützung für nachhaltiges Gewichtsmanagement.

Wie funktioniert die GoLighter-Behandlung?
Patient:innen starten mit einem Online-Fragebogen. Ärzt:innen prüfen die Angaben und entscheiden individuell über die Eignung. Bei Bedarf können GLP-1-Medikamente verschrieben werden, begleitet von Ernährungs-, Bewegungs- und Psychounterstützung.

Ist GoLighter sicher?
Ja. Jede Therapieanfrage wird ärztlich geprüft und beinhaltet einen ID-Check sowie Foto-Uploads. So wird sichergestellt, dass nur qualifizierte und medizinisch geeignete Patient:innen behandelt werden.

Welche Ergebnisse konnten mit GoLighter erzielt werden?
Laut einer Studie aus 2025 hielten sich 94 Prozent der Teilnehmenden an ihren Behandlungsplan, fast die Hälfte nahm innerhalb von 50 Tagen zwei bis fünf Kilogramm ab – ein Drittel sogar bis zu zehn Kilogramm.

Was kostet die Teilnahme bei GoLighter?
Die digitale Behandlung startet ab 99 Euro monatlich. Damit bietet GoLighter eine kostengünstige Alternative zu teuren Medikamenten oder chirurgischen Eingriffen.

Impressum
Wellster Healthtech Group GmbH

Herr Martin Mangiapia

Rheinpromenade 4a

40789 Monheim am Rhein

Deutschland


USt-IdNr.: DE321601882

Amtsgericht Düsseldorf


T: 0049309203854350

@: presse@wellsterhealth.com

Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Wellster Healthtech: digitale Medizin
Wellster Healthtech steht für digitale Medizin Made in Germany – sichere, TÜV-geprüfte Telemedizin-Plattformen für moderne Gesundheitsversorgung.
Bild zum Artikel: GoSpring.de
Erektionsstörungen sind weit verbreitet, werden jedoch selten offen thematisiert. Die digitale Plattform GoSpring schafft einen diskreten Zugang zu fachlich fundierter Beratung, ärztlicher B ...