Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

LKW-Abfertigung und Werksnavigation via App: intuitiv, nachhaltig und kostensparend

Werksnavigation

Kopfbild zum Artikel
© Tagxter GmbH
Statt die gesamte Werkslogistik samt Werksnavigation langsam und Schritt für Schritt zu digitalisieren, spricht einiges dafür, sofort auf eine smarte Komplettlösung aus einer Hand zu setzen. Wie dies einfach und kostengünstig funktioniert, beweist das Kölner Unternehmen Tagxter, das Industriebetrieben mit LKW-Verkehr eine ideale Komplettlösung via App bietet.



Einfach digital: die LKW-Abfertigung mittels App

Digitale Werksnavigation
Pager (Chat) in der Site Guide Navigation & Pager App
Auf vielen Werksgeländen läuft der Großteil der LKW-Abfertigung noch immer analog oder teildigitalisiert ab. Über den gesamten Prozess verteilt, kommen meist viele verschiedene Lösungen zum Einsatz. Ob Hardware-Pager, Hardware-Anmeldeterminal oder Anzeigetafeln, in der Regel wird zu viel unterschiedliche Hardware genutzt, sodass es fast überall ein immenses Optimierungs- und Einsparpotenzial gibt. Schließlich bedeutet ein gut funktionierendes, digitales Komplettsystem in der Regel auch eine drastische Kostenreduktion für die gesamte Werkslogistik – denn oft kann auf viele Teile der Hardware komplett verzichtet werden.

Als viel sinnvoller wird heute eine smarte digitale Komplettlösung angesehen, auch aus Nachhaltigkeitsaspekten. Der Verzicht auf Papier und Hardware bietet zudem viele weitere Pluspunkte wie beispielsweise Sicherheit auf dem Werksgelände und Zeitersparnis beim gesamten Ablauf.

Die oft schwierige Kommunikation aufgrund von Sprachbarrieren mit Fahrern unterschiedlichster Herkunft lässt sich in der Regel ebenfalls verbessern. So übernehmen kluge Chat-Systeme die Übersetzung von Nachrichten, um den Austausch zwischen Geländebetreiber und Fahrern umgehend zu vereinfachen und Fehler vorzubeugen. Ebenso lassen sich Verhaltensregeln auf dem Werksgelände gezielt via Pager innerhalb der App kommunizieren – direkt in der Sprache des jeweiligen App-Nutzers.

Tagxter Site Guide – die Standardsoftware zur Werksnavigation und für alle Besuchsprozesse auf Werks- und Firmengeländen

Digitale Werksnavigation
Das sieht beispielsweise ein LKW-Fahrer: Eine beispielhafte Startseite in der Site Guide Navigation & Pager App
Statt also nach und nach die einzelnen Bereiche zu digitalisieren, wie es aktuell häufig in entsprechenden Unternehmen geschieht, lautet die Empfehlung, auf eine Standardlösung für alle Besuchsprozesse zu setzen. Wo Insellösungen nur oberflächlich hilfreich zu sein scheinen, bietet eine tiefgreifende Komplettlösung wie der Site Guide von Tagxter auch mit Blick auf die Zukunft allerbeste Voraussetzungen, um digital bestens ausgestattet zu sein.

So ist der Site Guide nicht auf eine bestimmte GIS-Software oder auf Geländespezifika angewiesen, sondern die app-basierte Komplettlösung funktioniert einfach überall. Ziel der praktischen App ist die ideale Werksnavigation, dank der die gesamte LKW-Logistik schneller, kostensparender und sicherer wird. Durch die Digitalisierung des gesamten Yard Managements mit nur einer Software-Lösung lassen sich alle Prozesse rund um den Liefer- und Besuchsprozess mit nur wenigen Klicks überblicken, einschätzen und optimieren. Ferner können mit Hilfe der Abfertigungszeiten-Analyse wichtige Prozesskennzahlen erhoben und analysiert werden, wie beispielsweise die Abfertigungsdauer.

Dank der vielen kombinierbaren Bausteine, die die Basis des Site Guides bilden, lässt sich eine völlig individuelle Komplettlösung erstellen – ganz nach Bedarf und alles aus einer Hand.

Zu den wichtigsten Funktionen des Tagxter Site Guides gehören:

• Eine umfassende Werksnavigation samt Karten und standortspezifischen Informationen für Besucher, Mitarbeiter und Lieferanten.

• Mittels integriertem Pager und Chat lassen sich Nachrichten verfassen, Ladestellen zuweisen oder Verhaltenshinweise in mehreren Sprachen übermitteln. Papierzettel oder das Abholen vom Warteplatz entfallen somit völlig.

• Auch werden alle Formulare digital bereitgestellt: mobil, revisionssicher und kontaktlos.

• Bestehende Schnittstellen können ebenfalls genutzt werden, um zum Beispiel Formulareinsendungen abzurufen und in den eigenen Systemen wie beispielweise SAP weiterzuverarbeiten.

• Bei größeren Geländen werden interaktive Karten mit umfangreicher Navigation angeboten, inklusive Hinweisen zu Geschwindigkeitsbegrenzungen oder anderen Spezialanforderungen.

• Der Site Guide kann auch für das Besuchermanagement eingesetzt werden, zum Beispiel für die Anmeldung von Handwerkern und Dienstleistern und die Kommunikation mit selbigen auf dem Werksgelände.
Zur Website des Anbieters



Kölner Unternehmen Tagxter: komfortable Planung und absolute Kostentransparenz stehen im Fokus

Digitale Werksnavigation
Die drei Gründer der Tagxter GmbH
Das Unternehmen Tagxter wurde im Jahr 2015 von vier Wirtschaftsinformatikern in der Domstadt gegründet und entwickelt seitdem intelligente SaaS-Lösungen für Industrieunternehmen, um Abläufe und Prozesse zu vereinfachen, zu verbessern und zu digitalisieren. Ziel der ambitionierten Geschäftsführung ist die Etablierung eines europäischen De-facto-Standards für die Navigation auf Privat- und Firmengeländen, um eine Werksnavigation immer zuverlässig gewährleisten zu können. Auch, wenn die übliche Navigation via Navigationsgerät nicht verfügbar ist. Und dies scheint ihnen wunderbar zu gelingen: Der Tagxter Site Guide ist bereits heute an mehr Standorten im Einsatz als jede andere On-site-Werksnavigationslösung.

Dank eines flexiblen Mietmodells besteht bei Tagxter immer absolute Kostentransparenz und die angebotene sechsmonatige Pilotphase zur Evaluation der Site-Guide-Navigation am eigenen Standort ermöglicht eine optimale Planung und Bedarfsanalyse. Interessierte Betriebe können sich den Site Guide ganz bequem via Videokonferenz vorstellen lassen, um mehr über den praktischen Einsatz der Software in der Praxis zu erfahren.
Pilotprojekt beim Anbieter erfragen


Viele Geländebetreiber setzen bereits auf die digitale Werksnavigation mit dem Site Guide von Tagxter und profitieren von den sich ergebenden Synergien. So wächst das Produkt ständig. Mit jedem weiteren Gelände erhöht sich die Nutzeranzahl, die den Site Guide zu schätzen weiß. Auch integrieren immer mehr Telematik-Anbieter die hilfreiche App-Lösung in ihre Systeme.
Impressum
Tagxter GmbH
Herr Fabian Rühle Eupener Str. 165 50933 Köln Deutschland
T: 0049-221-16900523
@: fabian.ruehletagxter.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Ausfallmanagement per App
Kaum eine Branche ist vom Fachkräftemangel so schwer betroffen wie Medizin und Pflege. Das stellt Gesundheits- und Sozialeinrichtungen wie Kliniken, Krankenhäuser, Seniorenheime, ambulante P ...
Bild zum Artikel: Navigation bis zur Ladestelle
Die Abfertigung von Lastwagen auf dem Werksgelände wird hierzulande noch häufig manuell und papierbasiert erledigt. Nicht zuletzt aufgrund der langen Durchlaufzeiten lohnt sich jedoch der Umstieg auf ...