Innovative Werkstatt-Software für Kfz-Betriebe
Werkstatt Software Kfz
- 22.11.2022

Die Digitalisierung des Kfz-Werkstattprozesses

attRiBut GmbH
Das ist wenig überraschend, kann die Digitalisierung von Kfz-Werkstätten doch Prozesse vereinfachen, die Kundenbindung erhöhen und das Neugeschäft ankurbeln. Egal ob digitales Marketing, Online-Kundenkontakt und -Terminvereinbarung oder Lieferprozesse, Lagerverwaltung und die Diagnose – die Möglichkeiten der Digitalisierung können für effektivere und zuverlässigere Arbeit in Werkstätten sorgen und Prozesse durch weniger Aufwand optimieren und verschlanken.
Grundsätzlich muss jedoch beachtet werden, dass die Arbeit von Werkstätten überwiegend analog abläuft. Auch in naher Zukunft wird die Fahrzeugreparatur nicht vollständig durch Computer und künstliche Intelligenzen erfolgen. Während der Kernprozess der Arbeit von Kfz-Werkstätten also nicht digitalisiert werden kann, sind jedoch jegliche sonstigen Prozesse "drumherum" gut mit digitalen Mitteln zu bewältigen. In einer derart durchdigitalisierten Werkstatt könnte es also wie folgt ablaufen:
Über ein Online-Formular bucht der Kunde einen Wunschtermin und kann bereits hier gleichzeitig angeben, dass er ein Werkstattfahrzeug benötigt. Diverse weitere Prozesse werden dabei angeschoben: Automatisiert werden eine Hebebühne und ein Mitarbeiter geblockt und ein Ersatzfahrzeug reserviert. Optimalerweise wird zudem der Mietvertrag für das Ersatzfahrzeug digital automatisiert erzeugt. Wenn der Kunde in der Werkstatt ankommt, steht also bereits alles für den Auftrag bereit.
Was für eine solche digitale Werkstatt der Zukunft benötigt wird, ist eine zuverlässige, flexible und möglichst einfach zu bedienende Software, die die Digitalisierung sämtlicher für Werkstätten relevanter Bereiche ermöglicht.
KfzPilot®: die Werkstatt-Software für Kfz-Betriebe

attRiBut GmbH
Mit der KfzPilot® Werkstattplanung sorgen Kfz-Werkstätten für eine Vernetzung der Arbeitsplätze und gut funktionierende Betriebsabläufe. Sämtliche Kunden und Fahrzeugdaten stehen den Mechanikern in der Werkstatt auf Knopfdruck auch mobil zur Verfügung und die Terminverwaltung zu Fahrzeugabgabe und -abholung läuft zuverlässig. Jederzeit können Kunden bei Rückfragen Informationen zum Auftragsstatus zugestellt werden. Auch während Spitzenzeiten und saisonalen Aktionen etwa in der Reifenwechselzeit behält der Kfz-Betrieb stets den Überblick. Die Vorteile für Nutzer der KfzPilot® Werkstattplanung sind:
• Übersichtlicher Terminkalender der Werkstattressourcen
• Online-Werkstatt-Terminplaner (optional)
• Kapazitätsübersicht mit grafischer Anzeige
• Digitaler Schadensprozess (optional)
• Anzeige von Herstellerkampagnen und Rückrufaktionen
• Online-Teilkataloge und Teile-Bestellsysteme (optional mit KfzPilot®-Direktanbindung zu diversen Anbietern)
• KfzPilot®-Anbindung an Werkstattgeräte
• Reifeneinlagerung
• Leihwagenverwaltung
• Mobilitätsmanagement (Vermietablauf und Mietwagenbuchung; optional)
• E-Mail oder SMS-Benachrichtigungen an Kunden, wenn das Fahrzeug zur Abholung bereitsteht
• Zeiterfassung und Mechaniker-Auswertung
Bei der Planungssicherheit und Ermittlung der optimalen Menge für jeden Artikel unterstützt darüber hinaus das Software-Modul KfzPilot® Lagerverwaltung. Die Materialwirtschaft inklusive Bestellwesen sowie die Inventur laufen dabei flexibel und stabil. Essenziell ist hier die Anbindung der elektronischen Teilekataloge der Hersteller. Zudem können Mitarbeiter detaillierte Artikelbewegungen einsehen, da alle Ein- und Verkaufsvorgänge mandanten- und filialübergreifend über Artikelnummern nachvollziehbar sind. Neben stetig aktuellen Lagerbeständen, aktuellen Teilepreisen und der einfach durchzuführenden Inventur mit mobiler Erfassung der Inventur-Daten profitieren die Kfz-Werkstätten vor allem von der attRiBut-Speicherscanner-Lösung mit integrierter Barcode-Funktionalität als kostengünstige und flexible Erfassungsvariante. Mit einfacher und intuitiver Bedienbarkeit sowie bedarfsgerechter Integration werden auch im Bereich Lagerverwaltung Fehler reduziert, Zeit und Betriebskosten eingespart, weil der Papiermittelaufwand entfällt und mobileres und schnelleres Arbeiten möglich werden.
Wollen Werkstätten zuverlässig Folgegeschäfte und Werkstattauslastung generieren, stehen ihnen dafür mit dem KfzPilot®-CRM-System zahlreiche Möglichkeiten der gezielten Kunden- und Interessentenansprache zur Verfügung. Dazu zählen das OneTouchMarketing mit Marketingaktionen beziehungsweise -wiedervorlagen auf Knopfdruck (wie zum Beispiel Reifenwechselangebote), individuelle Selektionen, Verteiler, Terminverwaltung, Kundenkontaktsteuerung mit Wiedervorlageschablonen, digitale Kundenkommunikation per E-Mail und SMS mit direktem Versand aus KfzPilot®, digitale Direktannahme sowie die einzigartige Office-Integration inklusive Dokumentenverwaltung mit direkter Hinterlegung aller Dokumente in der Kunden- oder Fahrzeug-Vorgangsakte.
Der spezialisierte Kfz-Dienstleister attRiBut GmbH – "Vernetzt. Digital. Kundenorientiert"

attRiBut GmbH
Als treibende Kraft hinter der stetigen Weiterentwicklung der leistungsstarken Software Kfz-Pilot® steht seit mehr als 30 Jahren Geschäftsführer Rolf Bastian. Mit dem jüngsten Produklaunch der mobilen DMS-Lösung KfzPilot® @select2GO!® ist er sich sicher: "Die Zukunft des DMS ist mobil und hilft dabei das eigene Unternehmen effizienter, transparenter und agiler zu gestalten. Die mobile Lösung unterstützt nicht nur die eigenen internen Prozesse im Autohaus, sondern sorgt auch für bessere und schnellere Kommunikation mit den Kunden. Insgesamt erhält das Autohaus dadurch einen nicht zu unterschätzenden Wettbewerbsvorteil gegenüber der Konkurrenz."
Zu den Kunden der attRiBut GmbH zählen Kfz-Unternehmen, die ein besonders leistungsstarkes DMS benötigen – etwa engagierte freie Werkstätten mit ein bis zehn Mitarbeitern, mittelständische Automobilhändler mit bis zu 300 Mitarbeitern, Behörden-Fuhrparks und
-Werkstätten sowie angeschlossene Händler einer Automobil-Verbund-Organisation.