Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Kann man eine Wohnraumlüftung nachrüsten?

Wohnraumlüftung nachrüsten

Kopfbild zum Artikel
© Raleo Digital GmbH
Ein gesundes Raumklima ist ein entscheidender Faktor für unser Wohlbefinden und unsere Lebensqualität zu Hause. In diesem Kontext gewinnt die Bedeutung einer effektiven Lüftungsanlage zunehmend an Bedeutung und sollte entsprechend bei jeder Sanierung bedacht werden. Doch was macht eine solche eigentlich aus, welche Vorteile bringt sie mit sich und wie kann man in einem bestehenden Gebäude eine Wohnraumlüftung nachrüsten?

Gesundes Raumklima fürs Zuhause

Im Wesentlichen ermöglicht eine Lüftungsanlage einen kontinuierlichen Austausch von verbrauchter, feuchter Luft mit frischer, sauberer Außenluft. Dies geschieht mithilfe von Lüftungsanlagen, die je nach System entweder zentral oder dezentral angelegt sind. Durch dieses Prinzip wird nicht nur die Luftqualität verbessert, sondern auch das Risiko von Schimmelbildung und Feuchtigkeit reduziert.

Ein entscheidender Vorteil einer Lüftungsanlage liegt somit in der Schaffung eines gesunden und angenehmen Raumklimas. Nicht nur in modernen, gut isolierten Gebäuden kann sich die Luft schnell verbrauchen und mit Schadstoffen wie CO2 anreichern, sondern auch in sanierungsbedürftigen Häusern. Das kann zu gesundheitlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen und Müdigkeit führen. Eine kontrollierte Wohnraumlüftung sorgt für eine konstante Zufuhr frischer Luft und trägt so maßgeblich zu einem gesunden Wohnkomfort und damit einhergehend zur Reduktion von Schimmelsporen bei, die allergische Reaktionen auslösen können.

Des Weiteren spielt eine Wohnraumlüftung in einem Haus eine entscheidende Rolle in Bezug auf die Energieeffizienz und den Wärmeverlust. Moderne Lüftungsanlagen sind mit Wärmerückgewinnungssystemen ausgestattet, die die Wärme der Abluft nutzen, um die frische Zuluft vorzuwärmen. Dadurch wird der Wärmeverlust minimiert und gleichzeitig der Energieverbrauch gesenkt, was nicht nur die Umwelt schont, sondern auch zu erheblichen Einsparungen in Bezug auf Heizkosten führen kann.

Darauf sollte beim Nachrüsten einer Wohnraumlüftung in Bestandsgebäuden geachtet werden

Wohnraumlüftung nachrüsten
Dank nachgerüsteter Wohnraumlüftung lässt sich auch in Bestandsgebäuden ein gutes Raumklima schaffen Raleo Digital GmbH
Neben den gesundheitlichen und energetischen Aspekten bietet eine Lüftungsanlage auch einen Beitrag zur Werterhaltung des Gebäudes. Durch die Vermeidung von Feuchtigkeit und Schimmelbildung wird die Bausubstanz langfristig geschützt und die Lebensdauer des Gebäudes verlängert. Aus diesem Grund werden zunehmend auch Bestandsgebäude mit einer Wohnraumlüftung nachgerüstet.

Hierbei gilt es jedoch ein paar grundlegende Dinge zu beachten, allen voran die individuellen Gegebenheiten des Gebäudes. Zu berücksichtigen sind die Bauweise, die vorhandenen Installationen und die baulichen Gegebenheiten wie beispielsweise die Lage der Räume und die Verfügbarkeit von Außenwänden oder Dachflächen für den Einbau von Lüftungsanlagen.

Eine professionelle Beratung und Planung ist hierbei unerlässlich. Zum einen, um den Einbau fachmännisch durchzuführen. Zum anderen, um die Einhaltung von baurechtlichen Vorgaben und Normen zu sichern. Auch die Kosten-Nutzen-Analyse ist ein wichtiger Aspekt und sollte entsprechend beim Umfang und der Komplexität des Projekts berücksichtigt werden.

Für eine ordnungsgemäße Installation von Lüftungsanlagen ist eine professionelle Beratung und Planung seitens renommierter Hersteller wie z. B. Pluggit unerlässlich. Dies gewährleistet nicht nur einen fachmännischen Einbau, sondern sichert auch die Einhaltung von baurechtlichen Vorgaben und Normen. Insbesondere im DIY-Bereich bietet Pluggit in Zusammenarbeit mit Raleo mit seinen Schritt-für-Schritt-Anleitungen eine wertvolle Unterstützung für jeden Handwerker, um die Lüftungsanlage ordnungsgemäß in Betrieb zu nehmen.

Vor diesem Hintergrund gewinnt die Wahl des geeigneten Lüftungssystems zunehmend an Bedeutung. Je nach Bedarf und den baulichen Gegebenheiten kommen verschiedene Systeme wie zentrale Lüftungsanlagen mit und ohne Wärmerückgewinnung, dezentrale Lüftungssysteme oder auch hybride Lösungen infrage. Die Auswahl des passenden Systems sollte dabei in enger Abstimmung mit Fachleuten erfolgen, die unter Berücksichtigung der individuellen Anforderungen des Gebäudes das passende System empfehlen können. So zum Beispiel das Team der Firma Raleo.

Vertrauenswürdiger Partner für Heizung, Klima und Photovoltaik

Seit 2020 setzen sich die Mitarbeiter der hochmodernen Online-Plattform mit Sitz in Gießen dafür ein, hochwertige Produkte mit einer optimalen Dienstleistung anzubieten. Ihr Credo: Erstklassige Qualität und außergewöhnlicher Service sind die Grundpfeiler einer erfolgreichen Partnerschaft. Aus diesem Grund wird ihre Website auf deutschen Servern gehostet und setzt auf ein Höchstmaß an Datensicherheit unter Verwendung neuester Technologien.

Ihr Ziel ist es, die Erfahrungen aus Service und E-Commerce zu bündeln, um den Online-Handel für Hand- und Heimwerker zu revolutionieren. Der offerierte Service geht dabei weit über den Verkauf von Belüftungsanlagen, Photovoltaik und Heizungen hinaus und beginnt mit einer ersten Kontaktaufnahme. Bei Fragen rund um das passende System für eine Wohnraumlüftung stehen die Mitarbeiter mit Rat und Tat zur Seite. Auch nach Abschluss des Kaufvertrags sind sie jederzeit erreichbar.

Angeboten werden ausschließlich Produkte namhafter Hersteller, die in Bezug auf Leistung, Haltbarkeit und Zuverlässigkeit höchste Qualitätsstandards erfüllen. Die Preise für die angebotenen Lüftungsanlagen werden auf raleo.de transparent und fair angezeigt, sodass Kunden sicher sein können, dass sie für ihr Geld hochwertige Produkte erhalten. Sollte es wider Erwarten zu Problemen mit dem erworbenen System kommen, bietet die Firma ein erweitertes Rückgaberecht von 30 Tagen an. Und zwar nicht nur für Endkunden, sondern auch für Firmen, die mit dem Nachrüsten einer Wohnraumlüftung beauftragt wurden.
Insgesamt gilt es beim Nachrüsten einer Wohnraumlüftung in Bestandsgebäuden, eine ganzheitliche Betrachtung vorzunehmen und alle relevanten Faktoren wie bauliche Gegebenheiten, technische Anforderungen, rechtliche Rahmenbedingungen und finanzielle Aspekte zu berücksichtigen. Anschließend bedarf es des Einbaus des richtigen Systems, bei dessen Auswahl Raleo unterstützend zur Seite steht und den Kaufprozess erleichtert.
Impressum
Raleo Digital GmbH
Herr Friedrich von Heydwolff Winchester Straße 2 35394 Gießen Deutschland USt-IdNr.: DE340162479 Steuernummer: 02023391031 HRB 7676 Amtsgericht Marburg
T: 0049-641-49557327
@: inforaleo.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Wärmepumpe Verfügbarkeit
Nachhaltige Heiztechnologien spielen eine entscheidende Rolle für die Senkung des CO2-Ausstoßes und somit für die Erreichung der Klimaziele. Bei schneller Verfügbarkeit stellen Wärmepumpen ...
Bild zum Artikel: Heizkörper kaufen
Bei der Anschaffung neuer Heizkörper, sei es im Rahmen einer Sanierung oder eines Neubaus, ist es wichtig, überlegt vorzugehen. Denn Heizkörper spielen eine entscheidende Rolle für ein behagliches Rau ...
Bild zum Artikel: Raleo Erfahrungen
In einer Zeit, in der das neue Wärmegesetz viele Menschen beschäftigt, steht eine Welle von Sanierungsmaßnahmen bevor. Denn viele wollen die notwendigen Anpassungen vornehmen, bevor sie vom Gesetz be ...