Zeit erfassen: Wie können Unternehmen dieser neuen Pflicht möglichst effizient nachkommen?
Zeit erfassen
- 30.01.2023
Wie muss das Erfassen der Arbeitszeit zukünftig aussehen?
Im aktuellen Arbeitszeitgesetz ist noch nicht definiert, wie und in welcher Form die Arbeitszeit erfasst werden muss. Aus diesem Grund können Arbeitgeber frei entscheiden, ob die Zeiterfassung auf elektronischem Weg oder handschriftlich erfolgen soll. Das bedeutet, die Zeiterfassung über Excel-Tabellen ist genauso möglich wie über Stundenzettel oder Stechuhr.Laut dem Europäischen Gerichtshof muss das System, das der Arbeitgeber zur Zeiterfassung nutzt, nur nachvollziehbar und vor allem fälschungssicher sein. Für Unternehmen spielen natürlich auch das Handling und die Effizienz eine wichtige Rolle. Genau aus diesem Grund sollten sich Firmen bereits jetzt darüber informieren, welche Möglichkeiten der heutige Markt bietet. Denn zurück zur klassischen Stechuhr ist für viele Firmen keine Option mehr, weil ihre Mitarbeiter nur teilweise oder überhaupt nicht mehr vor Ort tätig sind, wie das zum Beispiel bei Baufirmen der Fall ist oder bei Firmen, die ihren Mitarbeitern Homeoffice anbieten.
Eine gute Lösung zum Erfassen der Arbeitszeit stellt das TimeCatcher-System dar, da die App die notwendige Flexibilität bietet, auf die viele Firmen angewiesen sind. Dank der individuellen Anpassbarkeit des Systems kann TimeCatcher von Firmen unterschiedlichster Branchen verwendet werden.
Was ist TimeCatcher?

Das TimeCatcher-System ist eine Serveranwendung, die sich problemlos in die vorhandene IT-Infrastruktur integrieren lässt. Dazu gehört eine Mobilapplikation, die nicht nur zum Erfassen der Arbeitszeit dient, sondern auch den Arbeitnehmern die Möglichkeit gibt, ihren Schicht-, Einsatz- oder Arbeitsplan abzurufen. Egal, ob aus der Sicht der Arbeitnehmer oder der Firma – alle wichtigen Daten werden immer übersichtlich dargestellt.
Von Vorteil, TimeCatcher ist nicht nur mit Mobilapplikation erhältlich, sondern kann auch in der Regel problemlos in ein vorhandenes Zeitwirtschaftssystem integriert werden.
Wie funktioniert TimeCatcher?
Sobald die Mitarbeiter und/oder Kunden plus Auftrag im TimeCatcher-System erfasst wurden, kann ein QR-Code erstellt werden. Über das Scannen des QR-Codes können Arbeitnehmer den Beginn und das Ende ihrer Arbeitszeit, wie auch die Pausenzeiten, stempeln.Wer steckt hinter TimeCatcher?

Die Rech Consulting GmbH & Co. KG kombiniert bei allen Projekten neueste SAP-Technologie mit ganzheitlichem Fachwissen aus dem Bereich Personalmanagement, um gemeinsam mit ihren Kunden individuelle Strategien und Lösungen für ein zukunftsorientiertes HCM (Human Capital Management) zu entwickeln.