Digitale Zeiterfassung via Mobil-App – mehr Flexibilität für Unternehmen und Mitarbeitende
Digitale Zeiterfassung
- 30.01.2023
Handy-App statt Stempelkarte – die digitale Zeiterfassung bringt viele Vorteile
Endlich ist die Digitalisierung bei den meisten Unternehmen auch hierzulande in vollem Gange, doch hinsichtlich der Erfassung von Arbeitszeiten läuft es oft nicht wirklich rund. Zwar ist in Deutschland durch das Arbeitszeitgesetz geregelt, dass Arbeitszeiten, die über acht Stunden hinausgehen, erfasst werden müssen. Wie dies zu geschehen hat, bleibt jedoch dem Unternehmen überlassen. Der Einsatz der klassischen Stechuhr ist dabei jedoch nicht nur aus technischer Sicht veraltet, sondern aufgrund wechselnder Einsatzorte der Mitarbeitenden häufig schlicht keine Option.Mit Blick auf die Industrie 4.0 erscheint es dabei nicht nur schlichtweg logisch, auf eine digitale Zeiterfassung zu setzen. Auch in Bezug auf Nachhaltigkeit hat eine digitale Lösung gegenüber der klassischen Stempelkarte die Nase vorn. Vor allem profitieren jedoch Mitarbeitende und Führungskräfte, da sie durch ein digitales Zeiterfassungssystem alle wichtigen Daten immer präsent haben und ihre Arbeitszeiten ganz leicht erfassen können. Egal, ob sie im Homeoffice oder auf dem Werksgelände unterwegs sind.
Besonders innovative Zeiterfassungssysteme lassen sich zudem völlig flexibel in die Unternehmenslandschaft integrieren. Idealerweise steht dabei eine App zur digitalen Zeiterfassung zur Verfügung, mit der sich gleichzeitig der Arbeits-, Schicht- und Einsatzplan darstellen lässt.
Digitale Zeiterfassung mit dem TimeCatcher System – innovativ, flexibel und komfortabel

Die Innovation besteht jedoch in einer Serveranwendung, die sich flexibel in die Unternehmenslandschaft von Betrieben beliebiger Branchen integrieren lässt. Die dazugehörige mobile App erlaubt die Zeiterfassung sowie den Abruf von Schicht- und Einsatzplänen. Möglich wird dies durch die Erstellung eines QR-Codes, der dem Personal die gewünschten Informationen bereitstellt. Der individuell generierte QR-Code wird schließlich durch die Mitarbeitenden gescannt, die so ihre Start- und Endzeiten sowie ihre Pausenzeiten erfassen.
Eine praktische Erweiterung der digitalen Zeiterfassung via TimeCatcher ist der Vorarbeitermodus. Dieser ermöglicht es dem Kunden, komplette Teams mit nur einem einzigen Tool auszustatten, indem der Teamleiter als Vorarbeiter hinterlegt wird. Dadurch eröffnen sich weitere praktische Optionen wie die Möglichkeit, dass einzelne Teammitglieder an verschiedenen Punkten QR-Codes absetzen und sich dadurch bei jedem Teamleiter abmelden können.
Der Badgingmodus, die sogenannte Zonenverwaltung, erlaubt eine orts- und einheitenbezogene Verarbeitung im TimeCatcher System. Wie bei einem Schutzsystem lassen sich mit dem Badgingmodus einzelne Bereiche eines Gebäudes oder eines Standortes in Zonen und Anlagen unterteilen. Diese können wiederum durch einzelne Mitarbeitende weiter für An- und Abmeldungen kategorisiert werden. Mit Berücksichtigung auf die Datenschutzgrundverordnung sind zudem GPS-Daten zuordnungsfähig. Der Vorteil liegt in einer ortsbezogenen Verarbeitung von Zeitdaten, die so zusätzlich mit Aufträgen erweitert werden können.
Erhältlich ist das TimeCatcher System als reine Mobil-App oder als Anwendung, die in ein bestehendes Zeitwirtschaftssystem, wie SAP-Zeitwirtschaft, integriert wird.
Die Rech Consulting GmbH – spezielle Lösungen für den langfristigen Erfolg

Ob Fragen zur Unternehmensführung oder zum Optimierungspotenzial, das erfahrene Team arbeitet stets gezielt an individuellen Lösungen für den langfristigen Unternehmenserfolg. Zu den Leistungen der norddeutschen Unternehmensberatung gehören in erster Linie die strategische Management- und Prozessberatung im Human Capital Management sowie die fachliche und technische Beratung von der Einführung bis zur Weiterentwicklung der SAP-HCM-Software. Hinzu kommen die Konzeption von SAP-HCM-Erweiterungen sowie die Entwicklung von speziell an Unternehmen angepasste Spezial-Softwarelösungen.
Neben einer hohen Kunden- und Serviceorientierung zeichnet sich die Rech Consulting GmbH vor allem durch eine partnerschaftliche Zusammenarbeit sowie die hohe fachliche Kompetenz aus.