Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Zeiterfassungssystem für Mitarbeiter: So sind die Arbeitszeiten immer im Blick

Zeiterfassungssystem

In vielen mittelständischen Betrieben werden die Stundenzettel noch per Hand geschrieben, was entsprechend Zeit kostet – sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Personalabteilung bei der späteren Abrechnung. Mit dem Zeiterfassungssystem TimeCatcher bekommen Unternehmen eine komfortable Möglichkeit der digitalen Zeiterfassung. Die Arbeitszeiten können auch ortsübergreifend von jedem Teammitglied eingetragen und transparent in das System eingepflegt werden. Die Anwendung funktioniert ganz einfach mobil per App auf jedem Endgerät. Die Zeiterfassung kann sowohl kunden- als auch auftragsbezogen erfolgen.

Für wen lohnt sich die Nutzung eines Zeiterfassungssystems?

Mit einem Zeiterfassungssystem können Arbeits- und Anwesenheitszeiten der Mitarbeiter detailliert protokolliert werden. Damit sind sowohl für den Arbeitgeber als auch für den Mitarbeiter zahlreiche Vorteile verbunden. Der Zugriff auf die geleisteten Stunden erleichtert die Lohnbuchabrechnung. Die Stunden müssen nicht per Hand aufwändig von einem Medium auf das andere übertragen werden, sondern werden automatisch in das System übertragen. Jeder Berechtigte bekommt jederzeit von überall aus Zugriff auf diese Daten. Unternehmen bekommen damit auch einen transparenten Überblick über die eigene Auslastung.

Arbeitgeber können mit einem Klick auf das System auf den ersten Blick erkennen, welcher Mitarbeiter noch Kapazitäten besitzt und für eine Aufgabe eingesetzt werden kann. Die Abrechnung erfolgt minutengenau. Dadurch können Mitarbeiter auf der einen Seite entlastet und auf der andere ausgelastet werden. Zudem sind Arbeitgeber auch aus der Perspektive des Arbeitsschutzes auf der sicheren Seite. Sie können vor dem Gesetzgeber nachweisen, dass Arbeits- und Pausenzeiten eingehalten werden. Auch die Arbeitnehmer werden zufriedener, denn sie bekommen einen genauen Überblick über das, was sie konkret geleistet haben. Das verhindert unbezahlte Überstunden und Demotivation. Zudem wird ihnen die Arbeit erspart, Stundenzettel zu schreiben.

Was ist das Besondere am TimeCatcher-System zur Zeiterfassung?

Zeiterfassungssystem für Mitarbeiter
Die Zeiterfassung ist in vielen kleinen und mittleren Unternehmen oft eine Herausforderung. Mitarbeiter arbeiten an verschiedenen Einsatzorten, sodass herkömmliche Methoden der Zeiterfassung wie die Stechuhr nicht funktionieren. Das TimeCatcher-System ersetzt altmodische Stechuhren oder eine manuelle Zeiterfassung über lange Listen durch ein schlankes und effizientes System. Es handelt sich dabei um eine Serveranwendung, die auf alle Branchen angepasst werden kann. Per App auf einem mobilen Endgerät, das der Mitarbeiter immer bei sich trägt, werden Zeiten erfasst. Auch Schicht- und Arbeitspläne können von unterwegs jederzeit abgerufen werden. Sollte bereits ein Zeitwirtschaftssystem existieren, kann TimeCatcher in dieses integriert werden. Das Design passt der Anbieter auf Wunsch gerne an die Wünsche und ein bestehendes Corporate Design des Kunden an.

Wie funktioniert die Zeiterfassung über TimeCatcher?

Zeiterfassungssystem für Mitarbeiter
Die Server-Anwendung lässt sich bequem in jede bestehende IT-Landschaft integrieren. Auch die Anwendung in der Praxis ist denkbar einfach und intuitiv. Zunächst müssen einmalig Mitarbeiter, Kunden und Aufträge im System erfasst werden. Anschließend wird ein QR-Code erzeugt, der die gewünschten Informationen für das Personal bereithält. Mitarbeiter erfassen ihre Arbeitszeiten dann zukünftig über das Scannen des Codes und stempeln damit minutengenau ihre Arbeits- und Endzeiten sowie die Pausenzeiten.

Das System zur Zeiterfassung wird kontinuierlich verbessert und um neue Funktionen erweitert. Nutzer können beispielsweise mit der zusätzlichen Erweiterung "Vorarbeitermodus" ganze Teams mit einem Endgerät ausstatten. Der Team-Leiter wird als Vorarbeiter hinterlegt und hat die Arbeitszeiten der einzelnen Teammitglieder immer genau im Blick. Außerdem bekommt er mit der TimeCatcher-Zeiterfassung die Möglichkeit, einzelne Team-Mitglieder an verschiedenen Punkten beziehungsweise Orten einzusetzen. Über die QR-Codes können sie sich dann trotzdem jederzeit bei ihrem Teamleader an- und abmelden.

Hinzugekommen ist auch der sogenannte "Badgingmodus" oder auch die Zonenverwaltung. Dieser Modus erweitert das TimeCatcher-System bei der Bewältigung der Zeiterfassung um eine orts- und einheitenbezogene Verarbeitung. Dies funktioniert ähnlich wie das Wächterschutzsystem, bei dem Sicherheitsmitarbeiter bei ihren Kontrollen verschiedene Punkte in einem Objekt abgehen und als Nachweis vor Ort den Code einscannen müssen. Mit der TimeCatcher-Zeiterfassung können Anwender ihren Standort in verschiedene Zonen und Anlagen unterteilen. Die Mitarbeiter haben dann die Möglichkeit, einzelne Bereiche detaillierter für An- und Abmeldungen zu unterteilen. Je nach Zustimmung des einzelnen Mitarbeiters lassen sich GPS-Daten zusätzlich zuordnen.

Ein Beispiel für die Anwendung dieses Moduls:
Eine Baustelle wird über dieses System in verschiedene Bereiche untergliedert. Standortbezogen können die Mitarbeiter eine An- und Abmeldung durchführen, sodass die Zeitdaten ortsbezogen verarbeitet werden. Außerdem können zusätzlich Aufträge eingefügt werden.
TimeCatcher wurde von dem Beratungsunternehmen Rech Consulting entwickelt, das sich auf Lösungen im Bereich SAP Human Capital Management spezialisiert hat. Hinter der Entwicklung neuer Anwendungen steht ein Team mit einer hohen fachlichen Kompetenz und Qualifikation. Das Ziel ist es, gemeinsam mit den Kunden Strategien und Lösungen für ein zukunftsorientiertes Human Capital Management zu entwickeln.
Impressum
Rech Consulting GmbH & Co. KG
Herr Klaus Rech Fischertwiete, Chilehaus A 20095 Hamburg Deutschland
T: 0049-40-32901190
@: kontaktrech-consulting.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Zeit-Tracking via QR-Code
Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13. September 2022 hat bekräftigt, was eigentlich seit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von 2019 klar ist: Arbeitgeber sind v ...
Bild zum Artikel: Digitale Zeiterfassung
Noch immer erfolgt die Arbeitszeiterfassung in vielen deutschen Unternehmen über die klassische analoge Stempelkarte. Dabei geht es längst viel praktischer, zeitsparender und in vielerlei Hinsicht v ...