Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Zeit-Tracking via QR-Code mit innovativer Software

Zeit Tracking

Das Urteil des Bundesarbeitsgerichts (BAG) vom 13. September 2022 hat bekräftigt, was eigentlich seit einer Entscheidung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) von 2019 klar ist: Arbeitgeber sind verpflichtet, die von den Arbeitnehmern geleistete Arbeitszeit systematisch zu erfassen. Doch das bedeutet weder, dass nun übermäßige Kontrolle herrschen soll, noch eine Rückkehr zur klassischen Stechuhr. Vielmehr kann die Maßnahme, die explizit dem Arbeitsschutz dienen soll, heutzutage mithilfe zahlreicher digitaler Möglichkeiten umgesetzt werden. Einfaches Zeit-Tracking gelingt etwa mit einer innovativen Software eines Beratungsunternehmens aus Hamburg.

Systematische Arbeitszeiterfassung dient dem Arbeitnehmerschutz

Bereits seit 2019 sind Arbeitgeber in den EU-Mitgliedstaaten laut europäischem Gerichtshof (EuGH) verpflichtet, ein "System" einzurichten, mit welchem die tägliche Arbeitszeit revisionssicher gemessen werden kann. Eine Empörungswelle sowohl von Arbeitnehmer- als auch von Arbeitgeberseite entstand allerdings erst im September 2022, als das Bundesarbeitsgericht (BAG) in einem Urteil die Verpflichtung zur systematischen Arbeitszeiterfassung bekräftigte. Befürchtungen, die Vertrauensarbeitszeit wäre damit Geschichte, übermäßige Kontrolle der Arbeitnehmer würde dies nach sich ziehen und Deutschland würde damit flächendeckend zu veralteten Modellen wie der Stechuhr zurückkehren, machten sich breit.

Dabei stellt die Arbeitszeiterfassung keine Kontrollmaßnahme, sondern vielmehr eine Arbeitsschutzmaßnahme dar. In Zeiten, in denen verstärkt mobil beziehungsweise remote gearbeitet wird, soll das zuverlässige Erfassen und Dokumentieren der Arbeitszeit, von Überstunden und Sonntagsarbeit vor allem der Einhaltung von Arbeits-, Pausen- und Ruhezeiten dienen – im Büro ebenso wie im Außendienst und im Homeoffice.

Doch nicht wenige Unternehmer haben nach wie vor Schwierigkeiten bei der Erfassung der Arbeitszeiten ihrer Mitarbeiter, da die wechselnden Einsatzorte des Personals herkömmliche Mittel wie die Stechuhr unpraktikabel machen. Dabei gibt es heute digitale Lösungen für einfaches und effizientes Zeit-Tracking. Das innovative TimeCatcher-System der Rech Consulting GmbH & Co. KG aus Hamburg, lässt sich gemäß den speziellen Anforderungen verschiedener Kunden abstimmen und stellt sämtliche relevanten Daten jederzeit übersichtlich dar. Für Unternehmen und ihre Mitarbeiter bedeutet das eine einfache, beliebig anpassbare Art und Weise, die Arbeitszeiten direkt zu erfassen.

Zeit-Tracking mit innovativer Mobilapplikation

Als Mobilapplikation für sämtliche Endgeräte lässt sich die Serveranwendung TimeCatcher flexibel in Unternehmenslandschaften aller Branchen integrieren. Neben dem Zeit-Tracking der Arbeitszeiten kann über die Anwendung auch der Arbeits-, Schicht- oder Einsatzplan abgerufen werden.

Zunächst erfasst der oder die Personalverantwortliche des Unternehmens die Mitarbeiter, Kunden und Aufträge im System. Anschließend wird ein QR-Code mit den gewünschten Informationen für das Personal erstellt. Nun können die Mitarbeiter selbstständig und bequem durch das Scannen des QR-Codes – über die TimeCatcher-App beispielsweise auf ihrem Smartphone – ihre Beginn-, Pausen- und Endzeiten erfassen. Das TimeCatcher-System lässt sich darüber hinaus problemlos in bestehende Zeitwirtschaftssysteme wie SAP Zeitwirtschaft via CSV-Dateien integrieren.

Eine zusätzliche Erweiterung stellt der sogenannte Vorarbeitermodus dar. Damit können ganze Teams mit lediglich einem Endgerät ausgestattet werden, wobei der Team-Leiter als Vorarbeiter hinterlegt wird. So können einzelne Team-Mitglieder an verschiedenen Punkten mit verschiedenen QR-Codes abgesetzt werden. Team-Mitglieder können sich dann bei jedem Team-Leiter an- und abmelden. Auch um eine orts- und einheitenbezogene Verarbeitung lässt sich das TimeCatcher-System erweitern. Der sogenannte Badgingmodus (Zonenverwaltung) funktioniert ähnlich wie ein Wächterschutzsystem und unterteilt einzelne Bereiche eines Standortes oder Gebäudes in Zonen und Anlagen. Je nach Zustimmung des einzelnen Mitarbeiters können zusätzlich GPS-Daten zugeordnet werden. Der Badgingmodus eignet sich etwa für Baustellen, die in mehrere Bereiche untergliedert sind, um standortbezogene An- und Abmeldungen durchzuführen. Diese ortsbezogene Verarbeitung von Zeitdaten kann zusätzlich um Aufträge erweitert werden.

Mehr über die Rech Consulting GmbH & Co. KG

Zeit-Tracking via QR-Code
Hinter dem TimeCatcher-System steht die Rech Consulting GmbH & Co. KG aus Hamburg. Das unabhängige Beratungsunternehmen ist im Bereich Human Capital Management tätig und entwickelt Lösungen im Umfeld von SAP Human Capital Management (SAP HCM). Ganzheitliches Fachwissen im Personalmanagement verbindet sich bei Rech Consulting mit der neuesten SAP-Technologie. Gemeinsam mit seinen Kunden entwickelt das Unternehmen Strategien und Lösungen für zukunftsorientiertes Human Capital Management. Dabei bietet das erfahrene und fachkundige Team, das sich durch Fortbildungen und Qualifikationserweiterungen stetig fortbildet, Kunden in ganz Deutschland einen umfassenden Service – von der ausführlichen Beratung bis hin zur Entwicklung von Individualsoftware.

Zu den Schwerpunkten der Rech Consulting GmbH & Co. KG zählen Personaladministration, Personalabrechnung, Zeitwirtschaft, Organisationsmanagement, die Entwicklung kundenspezifischer Lösungen sowie die laufende Wartung und Pflege von SAP-Anwendungen im SAP-HCM-Umfeld. Im Mittelpunkt stehen dabei die fachliche und technische Beratung von der Einführung bis zur Weiterentwicklung der SAP HCM-Software sowie die strategische Management- und Prozessberatung im Human Capital Management. Zudem unterstützt das Consultingunternehmen mit durchgängigen Analyse-, Steuerungs-, Planungs- und Entwicklungskonzepten insbesondere im SAP-HCM-Umfeld das operative und dispositive Management seiner Kunden. Das Erfolgskonzept liegt in einer ganzheitlichen Betrachtung des Personalwesens. Zudem profitieren Kunden bei der Zusammenarbeit mit Rech Consulting von einem festen Ansprechpartner für ihr Projekt.
Die systematische Arbeitszeiterfassung ist für Arbeitgeber in EU-Mitgliedstaaten verpflichtend. Effizient und einfach gelingt das Zeit-Tracking – angepasst an die spezifischen Anforderungen jedes Unternehmens – mit dem TimeCatcher-System der Rech Consulting GmbH & Co. KG aus Hamburg.
Impressum
Rech Consulting GmbH & Co. KG
Herr Klaus Rech Fischertwiete, Chilehaus A 20095 Hamburg Deutschland
T: 0049-40-32901190
@: kontaktrech-consulting.de
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Zeiterfassungssystem für Mitarbeiter
In vielen mittelständischen Betrieben werden die Stundenzettel noch per Hand geschrieben, was entsprechend Zeit kostet – sowohl für die Mitarbeiter als auch für die Personalabteilung bei der sp ...
Bild zum Artikel: Digitale Zeiterfassung
Noch immer erfolgt die Arbeitszeiterfassung in vielen deutschen Unternehmen über die klassische analoge Stempelkarte. Dabei geht es längst viel praktischer, zeitsparender und in vielerlei Hinsicht v ...
Bild zum Artikel: Zeit erfassen
Bis 2022 waren Firmen in Deutschland vonseiten des Gesetzgebers nicht dazu verpflichtet, die Arbeitszeiten ihrer Arbeitnehmer zu erfassen. Einzig und allein für Minijobber und Arbeitnehmer, die ...