Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Zellproduktion: Woher nehmen, wenn nicht aus dem Bioreaktor?

Zellproduktion

Kopfbild zum Artikel
Bioreaktor im Labor mit Hydrogelkapseln, in denen sich Zellen vermehren © CellTec Systems GmbH
Zellkultur ist die unsichtbare Grundlage zahlreicher biotechnologischer Innovationen. Mit ihrer Hilfe können Zellen außerhalb des natürlichen Organismus vermehrt werden. Sie lassen sich gezielt für industrielle, medizinische oder lebensmitteltechnologische Zwecke einsetzen. Zellen werden in Zukunft kleine, programmierbare, universelle Fabriken sein. Unternehmen, die sich beispielsweise auf die Entwicklung von kultiviertem Fleisch fokussiert haben, wissen, dass der Wunsch, eine effiziente Zellproduktion in den Fokus zu rücken, große Herausforderungen mit sich bringen kann. Hier, aber auch in anderen Bereichen, zum Beispiel wenn es darum geht, pharmazeutische Wirkstoffe herzustellen oder die kosmetische und medizinische Forschung voranzutreiben, werden oft große Mengen an Zellen gebraucht. Wer also Zellen für sich arbeiten lassen will, braucht viele davon. Nicht Kilogramm, sondern Tonnen. Nur woher nehmen? Das Lübecker Start-up CellTec Systems weiß die Antwort.

Moderne Zellproduktion: Bohrköpfe der Zukunft

Howard Hughes Sr., einst der reichste Mann der Welt, verdankte seinen Wohlstand einer cleveren Idee: Er hatte einen leistungsfähigen Bohrkopf konstruiert, mit dem man ungewöhnlich schnell und effektiv an Erdöl in den Lagerstätten kam. Die ganze industrielle Welt, die damals von Kohle auf Öl und Gas umschwenkte, stand Schlange nach seinem Bohrkopf. Verkauft hat er ihn aber nie – stattdessen verlieh er die Technologie und verdiente an jeder Bohrung mit.

Bei CellTec Systems entwickelt man den Bohrkopf der Zukunft: Eine Technologie, bei der Zellen in Hydrogelen effizienter vermehrt werden können als mit jedem anderen Verfahren. Der Clou besteht darin, dass die Fläche, welche die Zellen für ihr Wachstum benötigen, mit der Zellzahl exponentiell mitwachsen kann. Dadurch kann das Wachstum auch bei extremen Vermehrungsfaktoren über viele Größenordnungen hinweg immer weiter gehen. Genau wie Hughes seine Technik, will CellTec Systems seine Technologie nicht verkaufen, sondern als Dienstleistung für spezifische Anwendungen bereitstellen.

CellTec Systems verfügt über eine umfassende Zellbank

Moderne & effiziente Zellproduktion - CellTec Systems
Bildung von neuen Hydrogelkapseln mit Zellen im Bioreaktor CellTec Systems GmbH
"Wir wollen unsere Technologie verleihen", sagt Prof. Charli Kruse, CSO der Firma. "Wer große Mengen Zellen braucht, kann uns gern anrufen", fügt er hinzu. "Besonders bei Zellen, die schwer zu vermehren sind, wie zum Beispiel Zellen, die auf Oberflächen wachsen müssen, können wir schnell und flexibel unterstützen."

Das patentierte Vermehrungs-Verfahren ist aber nicht das einzige Ass im Ärmel der Firma. Darüber hinaus besitzt sie schon eine ganze Schatztruhe voller seltener Zellen.

"In unserer Zellbank", so Charli Kruse "haben wir über Jahre hinweg vermehrungsfähige Zellen von circa 50 verschiedenen Arten/Rassen gesammelt." In der Zellbank finden sich sowohl Zellen von Nutztieren wie verschiedene Rinder-Rassen oder Zellen vom Schwein als auch Zellen von Wild- und Wassertieren, wie Aalen und Stören. "All diese Zellen lagern wir als gut dokumentierte Zell-Populationen, 'ready to use for expansion', also direkt für die Vermehrung nutzbar", so Kruse. "Wir haben also nicht nur das Verfahren, sondern auch die Zellen."

Vielfältige Anwendungen

Moderne & effiziente Zellproduktion - CellTec Systems
Kontrolle des Wachstums der Zellen in Hydrogelkapseln auf Zellkulturschalen CellTec Systems GmbH
Die Einsatzmöglichkeiten dieser Technologie sind vielfältig. Mit Zellkulturen lassen sich heute bereits Funktionsmoleküle wie Omega-3-Fettsäuren, Hormone oder diagnostische Proteine herstellen. Besonders dynamisch entwickelt sich aktuell das Feld der zellbasierten Fleischproduktion, das große Hoffnungen für eine ressourcenschonende Lebensmittelversorgung weckt. Auch in der Herstellung von künstlichem Gewebe und bei der Produktion von biologischen Ausgangsstoffen für die Kosmetik- und Pharmaindustrie wird skalierbare Zellvermehrung eine zentrale Rolle spielen.

CellTec Systems konzentriert sich gezielt auf Geschäftsfelder, in denen der Bedarf an zuverlässiger, hochskalierbarer Zellproduktion wächst. Denn die Zukunft zellbasierter Technologien wird sich daran entscheiden, wie effizient und stabil solche Produktionssysteme in großem Maßstab arbeiten können.

Die Technologie von CellTec Systems steht dafür bereit. Nun geht es darum, gemeinsam mit Partnern und Nutzern deren Anwendungsfelder zu definieren, also welche Zellen, in welchem Maßstab, für welchen Zweck. Die Grundlagen dafür sind gelegt, und der Markteintritt ist möglich.
Hier informieren Es sind vor allem Unternehmen aus den Bereichen Forschung, Lebensmittel, Pharma und Kosmetik, für die sich dank der Zellproduktion mit CellTec Systems ganz neue Perspektiven ergeben. Sie können weitere Informationen zum Verfahren, dem Unternehmen und den Lösungen, die die Produktion von Zellen in Zukunft modernisieren könnten, auf der hauseigenen Homepage von CellTec Systems einholen.
Impressum
CellTec Systems GmbH
Herr Charli Kruse Osterweide 2c 23562 Lübeck Deutschland
T: 0049451-120121-0
@: infocelltec-systems.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Zellkulturen für Lebensmittel
Eine wachsende Weltbevölkerung, knappe Ressourcen und ein zunehmendes Bewusstsein für Tierwohl führen weltweit zu einem Umdenken in der Lebensmittelproduktion. Zellkulturen eröffnen hier spannende Mög ...
Bild zum Artikel: Zellkulturtechnik von CellTec Systems
Zellkulturtechnik ist eine zukunftsweisende Schlüsseltechnologie. Sie ermöglicht die Produktion komplexer biologischer Rohstoffe ohne den Einsatz lebender Tiere und eröffnet neue Perspektiven für Ern ...