Menü
Anzeige - Sämtliche Inhalte dieser Seite sind ein Angebot des Anzeigenpartners. Für den Inhalt ist der Anzeigenpartner verantwortlich.

Zweitwohnsitz in Zell am See kaufen: Wann und wie ist das möglich?

Zweitwohnsitz Zell am See

Kopfbild zum Artikel
Traumdestination Zell am See - Wohnen wo andere Urlaub machen // © Zell am See-Kaprun Tourismus
Luxusimmobilien werden häufig als Nische behandelt, doch in Österreich ist diese Marktnische größer als oftmals gedacht. Immerhin 0,8 Prozent der Österreicher, also mehr als 60.000 Menschen, haben über eine Million Euro sofort verfügbares Kapital und sind durchaus interessiert daran, dieses in Luxusimmobilien anzulegen. Ein Zweitwohnsitz in Österreich ist aber auch für Vermögende aus Deutschland eine interessante Überlegung, um eine sinnvolle Kapitalanlage mit einem praktischen Nutzen zu verbinden. Schließlich gibt es in Österreich zahlreiche Orte, die als Urlaubsort und damit auch als Zeitwohnsitz attraktiv sind, wie Zell am See in der Alpenregion Tirol.

Was spricht für den Zweitwohnsitz in Zell am See?

Zweitwohnsitz in Zell am See kaufen
Traumhafter Golfplatz in Zell am See Zell am See - Kaprun Tourismus
Tirol ist für viele Menschen die erste Wahl, wenn sie eine Ferienimmobilie kaufen möchten. Schließlich ist die Region bekannt für ihre majestätischen Berge, ihre wildromantischen Täler, ihre plätschernden Bäche und urigen Städte. In Tirol wartet Natur pur und damit maximale Erholung. Zell am See punktet dabei zusätzlich durch die Nähe zu Deutschland, eine hervorragende Infrastruktur sowie attraktive Sportmöglichkeiten zu jeder Jahreszeit, sei es auf dem Land oder Wasser.

Wer einen Zweitwohnsitz mit typisch österreichischem Flair sucht, der den perfekten Ausgleich zum sonst hektischen Alltag bietet, ist in Zell am See somit an der richtigen Adresse. Die Ferienimmobilien vereinen hier eine hohe Qualität sowie ein einzigartiges Design zwischen Tradition und Moderne mit der atemberaubenden Kulisse – und lassen somit als Kapitalanlage keine Wünsche offen. Trotzdem stoßen Interessierte auf einen Stolperstein, wenn sie ihre Immobilie in Zell am See nicht als Erstwohnsitz erwerben möchten. Denn "Österreich hat spezifische Regelungen für Zweitwohnsitze, die von Bundesland zu Bundesland variieren können", erklären die Experten von Engel & Völkers.

Zweitwohnsitz in Zell am See: Vorteile und Hürden

Zweitwohnsitz in Zell am See kaufen
Zeller Seezauber Tageswassershow Zell am See - Kaprun Tourismus
Wer über den Kauf eines Zweitwohnsitzes in Österreich nachdenkt, muss sich also über die genauen Bestimmungen informieren oder – besser noch – sich individuell sowie professionell beraten lassen. Denn in Österreich gilt: Ein Zweitwohnsitz ist ein Wohnsitz, der neben dem Hauptwohnsitz regelmäßig genutzt wird. Dies kann für Ferien, Arbeit oder andere persönliche beziehungsweise berufliche Gründe sein. Ein solcher Zweitwohnsitz bringt vielfältige Vorteile mit sich. Er dient einerseits als attraktive Kapitalanlage mit der Chance auf überdurchschnittliche Wertsteigerungen. Andererseits bietet er einen hohen Erholungswert, er erhöht die Flexibilität und dient als Rückzugsort aus dem Alltag, ohne ein Hotel buchen zu müssen oder auf die Verfügbarkeiten von Ferienwohnungen angewiesen zu sein.

Allerdings bringt die Entscheidung für den Zweitwohnsitz auch einige Hürden mit sich, die bei der Kalkulation berücksichtigt werden müssen. Denn ein Zweitwohnsitz verursacht zusätzliche Kosten wie Steuern, Instandhaltung, Nebenkosten und Versicherungen. Zudem dürfen Immobilien in Tirol nur als Zweitwohnsitz erworben werden, wenn das betreffende Objekt offiziell eine Widmung als Freizeitwohnsitz hat. Davon gibt es in Tirol nur rund 16.000 und diese sind begehrt. Wird eine Immobilie unzulässig als Freizeitwohnsitz genutzt, können daraus ernstzunehmende Konsequenzen resultieren: Geldstrafen bis zu 40.000 Euro sind je nach Einzelfall möglich, schlimmstenfalls droht sogar die Versteigerung der Immobilie. "Engel & Völkers setzt daher auf solides Wissen und eine professionelle Immobilienberatung", erklären die Experten. So finden sie für jeden Kunden eine optimale sowie legale Lösung, um sich den Traum vom Zweitwohnsitz in Zell am See zu erfüllen.

Engel & Völkers: mit Expertise zum Freizeitwohnsitz in Tirol

Zweitwohnsitz in Zell am See kaufen
Schmittenhöhe in Zell am See Zell am See - Kaprun Tourismus
Einen Zweitwohnsitz in Zell am See zu kaufen, ist somit nicht ganz einfach oder auf eigene Faust möglich. Dennoch gibt es Wege, um eine entsprechende Immobilie legal als Freizeitwohnsitz zu erwerben und zu nutzen – und dadurch die "Vier-Jahreszeiten-Destination" jederzeit genießen zu können. Aber "da Zell am See in einer sensiblen alpinen Region liegt, gibt es strenge Umweltauflagen und Bauvorschriften, um die Umwelt zu schützen", so die Berater von Engel & Völkers. Das bringt jedoch auch einen Vorteil mit sich, nämlich überdurchschnittliches Wertsteigerungspotenzial aufgrund der hohen Nachfrage, besonders für Freizeitwohnsitze. Deshalb gehört Zell am See mittlerweile zu den gefragtesten Ortschaften für Zweitwohnsitze.

Je früher sich die Interessenten professionell beraten und helfen lassen, desto besser stehen die Chancen, sich ihren Traum vom Zweitwohnsitz in Tirol noch zu attraktiven Preisen zu erfüllen, beteuern daher die Makler von Engel & Völkers. "Beim Kauf von Immobilien als Freizeitwohnsitz sind Käufer aus der EU den Einwohnern von Österreich übrigens rechtlich gleichgestellt. Unsere erfahrenen und ortskundigen Immobilienmakler in Tirol informieren gerne detaillierter zu diesem Thema bei der Auswahl einer schönen Villa, eines Chalets oder einer Wohnung", versprechen sie und freuen sich daher über eine unverbindliche Kontaktaufnahme.
Seit mehr als vier Jahrzenten ist Engel & Völkers mittlerweile in Österreich sowie 33 weiteren Ländern aktiv. Die hauseigenen Makler gelten als Spezialisten für die Vermarktung von hochwertigen und luxuriösen Immobilien wie Freizeitwohnsitzen in Tirol. Wer einen Zweitwohnsitz in Zell am See erwerben möchte, profitiert daher von einem großen Netzwerk und einer umfassenden Kartei. Zudem beraten die Experten ganzheitlich zum Thema Freizeitwohnsitz in Tirol, um für Klarheit sowie Rechtssicherheit zu sorgen. Weitere Informationen und die Kontaktmöglichkeiten sind auf der Homepage zu finden.
Impressum
Engel & Völkers Kitzbühel GmbH
Jochberger Str. 18 6370 Kitzbühel Österreich
T: 0043-5356-71615
@: tirolengelvoelkers.com
Lesen Sie auch
Bild zum Artikel: Erbschaftssteuer Österreich
Deutsche, die in Immobilien in Österreich investiert haben, stehen vor einer besonderen Herausforderung, wenn es um die Übertragung dieses Eigentums geht. Die Erbschaftssteuer in Österreich, auch we ...
Bild zum Artikel: Immobilien in Kitzbühel kaufen
Ein größeres Angebot hat zu einer Abkühlung des Tiroler Immobilienmarktes geführt und den Käuferinnen sowie Käufern gleichzeitig mehr Verhandlungsspielraum gegeben. Dadurch sind trotz steigender Zinse ...