Anleihen Wo Anleger bei Zinspapieren noch Ertrag erwarten dürfen

Die Geldpolitik der Notenbank dürfte noch lange locker bleiben.
Frankfurt Mit einer derartig hohen Nachfrage hatten die Österreicher wohl selbst nicht gerechnet: Zwei Milliarden Euro sammelte die Finanzagentur der Regierung in Wien Mitte der Woche am Kapitalmarkt ein.
Das Datum der Rückzahlung dürfte kein Investor mehr erleben: Es liegt im Jahr 2120. Trotzdem war die Nachfrage riesig nach dem Papier, das nur 0,85 Prozent Kuponzinsen pro Jahr bietet. Investoren gaben Gebote über 17 Milliarden Euro ab, wie Daten des Finanzdienstes Bloomberg zeigen.
Die Nachfrage nach sicheren Anleihen ist nach wie vor groß. Das zeigte die Auktion der neuen hundertjährigen Anleihe Österreichs. Das unterstreichen auch die Statistiken des deutschen Fondsverbands BVI. Als die Coronakrise die Börsen schockte, floss nur in Anleihefonds noch erkennbar neues Kapital. Vor allem private Anleger steckten immerhin eine halbe Milliarde Euro frisches Geld hinein.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen