Hilfen für Unternehmen Run auf die neuen Schnellkredite der Staatsbank KfW setzt ein

Seit Mittwoch können Unternehmen die neuen Schnellkredite der KfW beantragen, es zeichnet sich eine hohe Nachfrage ab.
Frankfurt Unmittelbar nach dem Start des neuen Corona-Schnellkredits der staatlichen Förderbank KfW ist das Interesse von Unternehmen bereits enorm. Die Hypo-Vereinsbank (HVB) verzeichnet bei den KfW-Schnellkrediten „aufgrund der einfacheren Zugangsvoraussetzungen eine sehr hohe Nachfrage“, sagt Andreas Wagner, Leiter des HVB-Förderkreditgeschäfts. Die Commerzbank erwartet ebenfalls eine hohe Anzahl von Beratungsanfragen und Anträgen. „Wir sind gut darauf vorbereitet, unsere Kunden zu unterstützen“, erklärt das Geldhaus.
Auch die HVB betont, sie setze mehr Mitarbeiter für die Bearbeitung der KfW-Schnellkredite ein. Einige Genossenschaftsbanken hätten inzwischen sogar Wochenendarbeit eingeführt, „um für ihre Kunden da sein zu können“, erklärt der Verband der Volks- und Raiffeisenbanken, BVR. „Unseren Banken liegt eine Vielzahl von Anfragen zum KfW-Corona-Kreditprogramm und auch zum KfW-Schnellkredit vor.“
Die Bundesregierung hatte die Schnellkredite am Mittwoch eingeführt, um kleinen und mittelgroßen Firmen zu helfen. Unternehmen können Darlehen beantragen, die einem Viertel ihres Jahresumsatzes von 2019 entsprechen.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen