Private Equity & Co. So können private Anleger abseits des traditionellen Marktes investieren

Schwerpunkte bei den Anlagestrategien bildeten die Private-Equity-Fonds für Unternehmensbeteiligungen und Übernahmen, Hedgefonds, Immobilien- und Infrastruktur-Fonds sowie die privaten Kreditfonds, die im angelsächsischen Fachjargon Private-Debt-Fonds heißen .
Frankfurt Es sind vor allem die wirklich betuchten Anleger, die sich schon lange nicht mehr nur auf Aktien und Anleihen verlassen. Den Dividendentiteln trauen sie nicht mehr so recht über den Weg wegen der Gefahr von Kursrückschlägen nach der Rally zu Beginn des Jahres. Und, wie sich jetzt beim Ausbruch des Coronavirus in China gezeigt hat, ist diese Befürchtung sehr berechtigt.
Bei den festverzinslichen Papieren wiederum sind höhere Zinserträge in weite Ferne gerückt, die Notenbanken zeigen keine Anzeichen dafür, dass die Null- und Niedrigzinspolitik zu Ende geht. Kein Wunder also, dass Gelegenheiten abseits der traditionellen Märkte an Bedeutung gewinnen.
„Das Marktsegment der ‚alternativen Anlagen‘ ist in den vergangenen Jahren stark gewachsen“, sagt Marcus Storr, der beim Vermögensverwalter Feri das entsprechende Marktsegment verantwortet. Der Hauptgrund für die Entwicklung liege natürlich in der Niedrigzinspolitik der Notenbanken.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen