Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

EZB-Bankenaufsicht Geldhäuser sollten sich auf das Schlimmste vorbereiten

Vor allem ein Anstieg der faulen Kredite könnte laut Bankenaufsicht zum Problem für Geldhäuser werden. Wann sich dies in Bankenbilanzen zeige, sei nicht vorhersehbar.
05.11.2020 - 11:54 Uhr Kommentieren
EZB-Chefbankenaufseher Andrea Enria warnt europäische Geldhäuser vor schweren wirtschaftlichen Folgen der zweiten Pandemiewelle. Quelle: dpa
Andrea Enria

EZB-Chefbankenaufseher Andrea Enria warnt europäische Geldhäuser vor schweren wirtschaftlichen Folgen der zweiten Pandemiewelle.

(Foto: dpa)

Frankfurt Europäische Geldhäuser sollten sich aus Sicht der EZB-Bankenaufsicht auf mögliche schwere wirtschaftliche Folgen der zweiten Pandemiewelle einstellen. Es sei immer noch unsicher, welchen Kurs die Konjunktur in den nächsten Monaten einschlagen werde, sagte EZB-Chefbankenaufseher Andrea Enria den belgischen Zeitungen „De Tijd“ und „L'Echo“ in einem am Donnerstag veröffentlichten Interview.

„Banken können auf das Beste hoffen, sollten sich aber auf das Schlimmste vorbereiten.“ Die Europäische Zentralbank (EZB) ist für die Überwachung der größten Geldhäuser in der Euro-Zone zuständig. Enria leitet die EZB-Bankenaufsicht seit Januar 2019.

Das Kreditrisiko sei sehr hoch und die Vermögenswerte verschlechterten sich, sagte Enria. Wann sich dies in den Bankbilanzen zeige und wie schwerwiegend das Problem sein werde, lasse sich nicht vorhersagen. „Wir müssen uns auf die Auswirkung gefasst machen und unser Bestes tun, um das System durch diese schwierige Zeit zu steuern.“

Vor allem ein Anstieg der faulen Kredite (NPL) in den Bankbilanzen könne zu einem Problem werden. „Falls sich unsere negativsten Schätzungen bewahrheiten, werden Banken einen erheblichen Umfang an NPLs in ihren Büchern haben.“ In manchen Fällen könne dies sogar bedeuten, dass sie keine Kredite mehr ausreichen können und die Erholung Wirtschaft nicht mehr unterstützen, warnte er.

Mehr: Commerzbank schreibt in der Coronakrise rote Zahlen – Aktie bricht ein

  • rtr
Startseite
Mehr zu: EZB-Bankenaufsicht - Geldhäuser sollten sich auf das Schlimmste vorbereiten
0 Kommentare zu "EZB-Bankenaufsicht: Geldhäuser sollten sich auf das Schlimmste vorbereiten"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%