Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Handelsblatt testet Diese Ratenkredite bieten die größte Flexibilität

Fällt es vorübergehend schwer, Kreditraten abzustottern, hilft ein Zahlungsaufschub. Auch kostenlose Sondertilgungen kommen Kreditnehmern entgegen.
05.04.2021 - 12:47 Uhr Kommentieren
Wer größere Anschaffungen plant – etwa ein Auto oder neue Möbel – ohne ausreichend Geld auf der hohen Kante zu haben, entscheidet sich häufig für einen Ratenkredit. Quelle: dpa
Autokauf

Wer größere Anschaffungen plant – etwa ein Auto oder neue Möbel – ohne ausreichend Geld auf der hohen Kante zu haben, entscheidet sich häufig für einen Ratenkredit.

(Foto: dpa)

Köln Während die Fußgängerzonen in den meisten Städten des Landes weiterhin im Dornröschenschlaf liegen, bleibt die Konsumlaune der Deutschen im Vergleich zum Vorjahr zumindest stabil. Im ersten Lockdown 2020 war die Stimmung der Verbraucher laut Konsumklima-Index der GfK sogar finsterer als jetzt.

Wer größere Anschaffungen plant, ohne ausreichend Geld auf der hohen Kante zu haben, entscheidet sich häufig für einen Ratenkredit. Laut Prognose des Bankenfachverbandes wird die Kreditnachfrage von Verbrauchern 2021 auf dem Niveau des vergangenen Jahres verharren. Von dem geliehenen Geld werden in der Regel Konsumgüter wie Autos, Möbel oder Computer angeschafft.

Bei der Wahl eines Kreditanbieters ist das Auswahlkriterium Nummer eins in der Regel der jährliche Effektivzinssatz. Doch nicht immer ist der günstigste Kredit automatisch der beste. Auch auf die Nebenbedingungen lohnt sich ein näherer Blick. Ist es möglich, Raten auszusetzen – und wenn ja: für wie lange und zu welchem Preis? Diese Angabe ist besonders in Zeiten der Krise für viele Verbraucher relevant. Und hier gibt es große Unterschiede, wie eine neue Auswertung der FMH-Finanzberatung für das Handelsblatt zeigt.

FMH hat sich die Nebenbedingungen der Konsumkredite von 42 Banken näher angeschaut und bewertet. Die Gesamtnote setzt sich zu gleichen Teilen aus der Höhe der Effektivzinsen und der Verbraucherfreundlichkeit der Konditionen zusammen: Sind Stundungen möglich? Kann der Kreditnehmer kostenlos Sondertilgungen leisten, wenn er wieder liquide ist? Muss die erste Rate zwangsläufig im ersten Monat gezahlt werden, oder gibt es eine Vorlaufzeit?

Miteinander verglichen wurden jeweils bonitätsabhängig und bonitätsunabhängig verzinste Kredite. Bei Letzteren orientiert sich die Zinshöhe an der Zahlungsfähigkeit des Kunden: Je finanzkräftiger er ist, desto niedriger ist der Zinssatz.

Das beste Gesamtangebot hat die PSD Bank West

Das beste Gesamtpaket hat laut FMH die PSD Bank West. Die Direktbank mit Hauptsitz in Köln bietet einen bonitätsunabhängigen Ratenkredit mit vergleichsweise niedrigen Effektivzinsen von 2,49 Prozent pro Jahr an und schneidet bei den Nebenbedingungen ebenfalls überdurchschnittlich ab: Eine Aussetzung der Ratenzahlung ist für maximal drei Monate kostenlos möglich, auch für Sondertilgungen muss der Kreditnehmer nichts extra zahlen.

Bei der bonitätsunabhängigen Option ist es in den meisten Fällen nicht möglich, Ratenzahlungen auszusetzen. Pausen bieten unter den neun bestbewerteten Angeboten neben der Erstplatzierten nur die PSD Bank München und die Comdirect an – Letztere erhebt dafür allerdings 5,90 Euro. Außerdem ist bei beiden Instituten die maximale Dauer der Stundung im Einzelfall zu klären: Anders als bei der PSD Bank West muss der Kunde gute Gründe für die Zahlungspause vorbringen.

Grafik

Bei den bonitätsabhängigen Angeboten ist das oft unkompliziert möglich: Komplett ausgeschlossen ist die Stundung nur bei drei der elf Ratenkrediten mit der besten Bewertung. Dafür sind allerdings Kosten zwischen 25 und 36 Euro üblich. Gratis möglich ist das Aussetzen von maximal zwei Monatsraten nur beim Ranking-Sieger, dem „Wunschkredit“ der in Karlsruhe ansässigen BBBank, und bei der CreditPlus Bank.

Die BBBank erhält ihre sehr gute Bewertung auch dank des deutlich unterdurchschnittlichen Effektivzinssatzes von 2,99 Prozent. Ratenkredite großer Anbieter, wie beispielsweise der drittplatzierten Deutschen Bank mit ihrem „Online PrivatKredit“ und einer Verzinsung von 3,99 Prozent pro Jahr, liegen deutlich darüber.

Nebenbedingungen sind oft intransparent

Die Crux mit den Nebenbedingungen: Anders als der Zinssatz sind sie oft intransparent. „Auf der jeweiligen Website einsehbar sind die Angaben über eine mögliche Aussetzung von Ratenzahlungen in den wenigsten Fällen“, sagt Beate Balke von der FMH-Finanzberatung. Oftmals ist die einzige Chance auf valide Informationen das direkte Beratergespräch. Dass die Angaben versteckt sind, ist laut Niels Nauhauser, Finanzexperte bei der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, wenig verwunderlich. Schließlich sind verzögerte Rückzahlungen kaum im Interesse der Banken.

Nur wenige Anbieter preschen beim Thema Nebenbedingungen vor und werben mit Ratenpausen und Sonderzahlungsmöglichkeiten, so zum Beispiel die Targobank. Warum hat es diese mit ihrem vollmundig betitelten „Wie für mich gemacht Kredit“ trotzdem nicht in die Bestenliste geschafft?


HB_FMH_Ratenkredite_Sehrgut2021_HB

„Das Werbeversprechen ist groß, daher haben uns die tatsächlichen Bedingungen überrascht“, sagt Balke. „Die Ratenpause ist erst nach elf Monaten und dann auch nur für einen einzigen Monat möglich, 20 Euro Gebühr fallen dafür an.“ Der Aufschub wird zudem nur bewilligt, wenn sich die Bonität des Kunden nicht verändert hat. Eine Regelung, die Verbrauchern wenig entgegenkommt, wenn sie sich in akuten Zahlungsschwierigkeiten befinden. „Oft führt gerade eine veränderte Bonität, beispielsweise bedingt durch Arbeitslosigkeit, dazu, dass der Kreditnehmer Aufschub benötigt“, sagt Balke.

Inzwischen weitgehend Standard ist die Möglichkeit einer kostenlosen Sondertilgung. Die offerieren mit Ausnahme der Volkswagen Bank alle als mindestens „okay“ bewerteten Anbieter. Doch auch, wenn eine Sondertilgung nicht explizit angeboten wird, lässt sich ein Kreditvertrag jederzeit ganz oder teilweise vorzeitig ablösen, betont Verbraucherschützer Nauhauser.

Die Höhe der Vorfälligkeitsentschädigung ist gesetzlich geregelt und abhängig von der Restlaufzeit: Sie beträgt maximal ein Prozent der Restschuld bei mehr als zwölf Monaten Restlaufzeit. Bei weniger als einem Jahr sind es 0,5 Prozent.

Mehr: Das sind die besten Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Deutschlands.

Startseite
Mehr zu: Handelsblatt testet - Diese Ratenkredite bieten die größte Flexibilität
0 Kommentare zu "Handelsblatt testet: Diese Ratenkredite bieten die größte Flexibilität"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%