Benachrichtigung aktivieren Dürfen wir Sie in Ihrem Browser über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts informieren? Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Fast geschafft Erlauben Sie handelsblatt.com Ihnen Benachrichtigungen zu schicken. Dies können Sie in der Meldung Ihres Browsers bestätigen.
Benachrichtigungen erfolgreich aktiviert Wir halten Sie ab sofort über die wichtigsten Nachrichten des Handelsblatts auf dem Laufenden. Sie erhalten 2-5 Meldungen pro Tag.
Jetzt Aktivieren
Nein, danke

Neuausrichtung LBBW übernimmt Hedging für Firmenkunden bayerischer Sparkassen

Die Produktangebote der Landesbanken überschneiden sich oft. Nun will die Landesbank BayernLB eines ihrer Geschäftsfelder an die LBBW übertragen.
24.06.2020 - 12:01 Uhr Kommentieren
Die LBBW ist im Kapitalmarktgeschäft deutlich größer als die BayernLB. Quelle: dpa
Landesbank Baden-Württemberg

Die LBBW ist im Kapitalmarktgeschäft deutlich größer als die BayernLB.

(Foto: dpa)

München Die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) wickelt künftig auch für die bayerischen Sparkassen Absicherungsgeschäfte auf Zinsen, Währungen und Rohstoffe ab. Die BayernLB, die das Geschäft für die Firmenkunden der Sparkassen bisher betreibt, gibt die Sparte vom 1. Januar 2021 an den Nachbarn aus Stuttgart ab, wie die beiden Landesbanken am Mittwoch mitteilten. Die eigenen Firmenkunden will die BayernLB aber weiter mit Hedging bedienen.

Die LBBW ist im Kapitalmarktgeschäft deutlich größer als die BayernLB. Die hatte außerdem im Dezember erklärt, sie wolle ihr Kapitalmarktgeschäft künftig deutlich zurückfahren und in Zukunft verstärkt auf die Tochter DKB und das gewerbliche Immobiliengeschäft setzen. Die LBBW wiederum gilt innerhalb der Sparkassen-Gruppe als Marktführer im Kapitalmarktgeschäft.

Deren Chef Stephan Winkelmeier sieht die Vereinbarung als Teil seines Umbauplans für die Landesbank: „Im Rahmen der Neuausrichtung unserer Strategie haben wir stets erklärt, offen für eine stärkere Arbeitsteilung mit einer Bündelung von Produktkompetenzen in der Sparkassen-Finanzgruppe zu sein.“ LBBW-Chef Rainer Neske erklärte, es gebe viele Möglichkeiten für den Sparkassensektor, Strukturen effizienter zu gestalten. Die Kartellbehörden müssen allerdings noch zustimmen.

Die Produktangebote der Landesbanken überschneiden sich oft, was von Beobachtern als ineffizient kritisiert wird. Sparkassen-Präsident Helmut Schleweis wirbt seit langem für ein Zentralinstitut der Gruppe. Vor der Coronakrise hatten Helaba und DekaBank begonnen, über eine engere Zusammenarbeit zu sprechen.

  • Bloo
  • rtr
Startseite
0 Kommentare zu "Neuausrichtung: LBBW übernimmt Hedging für Firmenkunden bayerischer Sparkassen"

Das Kommentieren dieses Artikels wurde deaktiviert.

Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%