Nikkei, Topix und Co. Japan will den Notstand ausrufen – Nikkei gewinnt trotzdem 4,2 Prozent

Die Anleger in Tokio lassen sich vom Optimismus aus den USA anstecken.
Tokio Der Stadtstaat Singapur verschärfte am Freitag die Ausgangsbeschränkungen und ließ weitere Geschäfte schließen. Und Japan will offenbar am Montag den Notstand für die Millionenmetropolen Tokio und Osaka ausrufen. Dennoch stiegen die Aktienkurse auf breiter Front.
In Japan schoss der Nikkei-225-Index zunächst um mehr als drei Prozent in die Höhe und schloss sogar 4,2 im Plus bei 18.576 Punkten. Die Aktienmärkte in Südkorea, den Philippinen und Indonesien erreichten sogar als erste im asiatisch-pazifischen Raum den technischen Bullenmarkt. Sie stiegen seit den vor wenigen Wochen erreichten Tiefstständen mehr als 20 Prozent. In China waren die Börsen wegen eines Feiertags geschlossen.
Hoffnung auf Wende in New York, erwarteter Schrecken in Asien
Als einen Grund für die steigenden Kurse gaben Börsianer die Nachricht aus den USA an, dass die Todesfälle in New York erstmals gesunken seien. In Asien waren die Schritte der Regierungen in Japan und Singapur bereits eingepreist.
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App für 4 Wochen kostenlos.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen
Jetzt weiterlesen
Erhalten Sie Zugriff zu diesem und jedem weiteren Artikel im
Web und in unserer App.
Sie sind bereits registriert? Jetzt einloggen